Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei mein 67er Coupe einer Resto zu unterziehen. Die Karosse ist komplett gestript und steht auf einem Hilfsgestell. Mit dem Bau eines Drehgestell´s bin auch so gut wie fertig. Es geht in kleinen Schritten voran.
Gestern hab das innere Blech des rechten Kotflügels (Batterie) erneuern wollen und hab mir dabei den Federdom etwas genau angesehen.
Dabei mußte ich leider feststellen das da jemand bereits schon mehrmals mit dem Schweißgerät dran war. (siehe Bilder)
Nun meine Frage an die Restaurationsprofis unter euch:
Ist es eurer Meinung nach notwendig den Federdom auszutauschen oder genüg es den Riss zu schweißen und Verstärkungsbleche anzubringen, oder ist ein Repro-Neuteil sinnvoller? z.B. dieses hier http://www.velocity-kustoms.de/shop/67- ... 1_510.html
Ich geh mal stark davon aus, dass Ihr mir zum Austausch raten werdet, daher würde mich interessieren ob man den Federdom ohne Richtbank tauschen kann. Wer von euch hat sowas schon gemacht und könnte mir wertvolle Tipps geben.
Für Eure Hilfe vielen Dank im Voraus.
Gruß, Patrick
mal wieder eine 67er Resto - Federdom erneuern?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
-
- Beiträge: 2835
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: mal wieder eine 67er Resto - Federdom erneuern?
Hallo Patrick,
so wie der Dom schon "bearbeitet" wurde, ist da nicht mehr viel zu retten.
Ich würde ihn direkt tauschen, dein Auto ist ja eh schon zerlegt.
Eine Richtbank brauchst du dazu nicht unbedingt.
Notier dir alle Maße und schweiß dir ein Hilfsgestell aus Stahl,
damit du den neuen Dom später wieder ausrichten kannst.
Gruß
Patrick
so wie der Dom schon "bearbeitet" wurde, ist da nicht mehr viel zu retten.
Ich würde ihn direkt tauschen, dein Auto ist ja eh schon zerlegt.
Eine Richtbank brauchst du dazu nicht unbedingt.
Notier dir alle Maße und schweiß dir ein Hilfsgestell aus Stahl,
damit du den neuen Dom später wieder ausrichten kannst.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- nickname85
- Beiträge: 287
- Registriert: Fr 11. Dez 2009, 11:08
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 67er Coupe
Re: mal wieder eine 67er Resto - Federdom erneuern?
ich wollte diese Frage auch schon stellen
aber bisher keine Zeit gehabt - die Frage die ich mir Stelle wie gut sind die Repros in der Qualität - mein karosserie Bauer hat mir gesagt das er lieber ein Verstärkungsblech über den Kompletten Bereich ziehen würde sodass mehr Stabilität entsteht !!
Es reißt ja immer an der selben stelle....
aber bisher keine Zeit gehabt - die Frage die ich mir Stelle wie gut sind die Repros in der Qualität - mein karosserie Bauer hat mir gesagt das er lieber ein Verstärkungsblech über den Kompletten Bereich ziehen würde sodass mehr Stabilität entsteht !!
Es reißt ja immer an der selben stelle....
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Do 22. Apr 2010, 11:18
- Fuhrpark: 67er Hardtop 289
Triumph Speed Triple 1050
Re: mal wieder eine 67er Resto - Federdom erneuern?
@ Patrick:
Danke für deine Antwort. Ich denke so werde ich es machen.
Zu der Frage von nickname85:
Würde mich natürlich auch brennend interessieren wie die Passgenauigkeit der Repro-Federdome sind.
Kann jemand dazu etwas sagen? Gibts doch nicht, dass noch keiner die Dome getauscht hat, oder?
Falls noch wer nützliche Tipps hat - immer her damit
Danke u. Gruß
Patrick
Danke für deine Antwort. Ich denke so werde ich es machen.
Zu der Frage von nickname85:
Würde mich natürlich auch brennend interessieren wie die Passgenauigkeit der Repro-Federdome sind.
Kann jemand dazu etwas sagen? Gibts doch nicht, dass noch keiner die Dome getauscht hat, oder?
Falls noch wer nützliche Tipps hat - immer her damit
Danke u. Gruß
Patrick
- 69MACH1
- Beiträge: 72
- Registriert: Di 8. Feb 2011, 23:33
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er GT Coupe
2008 BULLITT
Re: mal wieder eine 67er Resto - Federdom erneuern?
Hallo,
mein rechter shocktower wurde auch gegen einen neuen von "Velocity Performance Parts" getauscht da auch gerissen wie bei dir. Passgenauigkeit geht eigentlich , das Teil wo die Motoraufhängung dran komt ist das schlimmste passt von den Löchern her zum shocktower und zum crossmember Befestigungsloch nicht ganz muss man nacharbeiten.
Uploaded with ImageShack.us
Grüße Sven
mein rechter shocktower wurde auch gegen einen neuen von "Velocity Performance Parts" getauscht da auch gerissen wie bei dir. Passgenauigkeit geht eigentlich , das Teil wo die Motoraufhängung dran komt ist das schlimmste passt von den Löchern her zum shocktower und zum crossmember Befestigungsloch nicht ganz muss man nacharbeiten.
Uploaded with ImageShack.us
Grüße Sven
Grüße Sven
Re: mal wieder eine 67er Resto - Federdom erneuern?
... das kann ich noch toppen...
Gruß Jürgen
Hmmm.. was heisst " Mein Kontingent für Dateianhänge ist bereits vollständig ausgenutzt.. ??
Kann ich keine Bilder mehr "einstellen ?
Gruß Jürgen
Hmmm.. was heisst " Mein Kontingent für Dateianhänge ist bereits vollständig ausgenutzt.. ??
Kann ich keine Bilder mehr "einstellen ?