unzufrieden mit Bremsleistung

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9401
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: unzufrieden mit Bremsleistung

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Homer,

immer und immer wieder haben Autos, die von los Dilettantos von Trommel auf Scheibe umgerüstet wurden Bremsprobleme.

Resultat ist eine Bremse, die viel schlechter funktioniert, als die meisten 4x Trommelsysteme. :? :twisted:

Aber offensichtlich denken alle immer-noch, dass Trommelbremsen nicht funktionieren - schon gar nicht als Einkreis - echt zum Kotzen!

Dazu kommen dann Falschinfos (siehe Rockauto Katalog), vollständiges Fehlen von technischem Verständnis und unsere Geiz ist Geil Mentalität.

Fangen wir mal ganz vorne an:

Die Scheibenbremse ab 68 ist eine ganz andere Konstruktion (1 Kolben Schwimmsattel) und weder vom Kraftaufwand noch von der Performance vergleichbar. Alle Vergleiche damit sind nicht valide.

1967 ist das einzige Jahr wo Ford die 4 Kolben Scheibenbremse mit BKV angeboten hat. Davor gab es Scheibenbremsen ausschließlich OHNE BKV :idea:

1967 gab es die Scheibenbremse ausschließlich MIT BKV (egal was die Kataloge sagen!) :idea:

Von 66 auf 67 wurde einiges verändert, so hat Ford unterschiedliche Anlenkpunkte für das Bremspedal (und andere Bremspedale) für Autos mit und ohne BKV verbaut. Das macht eine RICHTIGE Umrüstung aufwändig und teuer (widerspricht der Gewinn Maximierung und der Geiz ist Geil Mentalität).

Homer, was ist denn an deinem Auto - ganz genau - gemacht worden?
Auf Anhieb fällt mir bei deinem Bild auf, dass die Brems-Warnleuchte (die bei Druckabfall eines Kreises warnt) nicht angeschlossen ist - schon Krass, ein Sicherheitsmechanismus, der einfach (weil zu blöd, zu faul, oder zu gleichgültig) abgeschaltet wurde ... :roll: :roll:

Um einen 67er - richtig - auf Scheiben umzurüsten braucht man - neben den Bremsen selbst - das richtige Pedal, den richtigen BKV und HBZ und halt einen ausgedehnten Blick ins Shop Manual um zu sehen, wie wie das alles zusammen gehört.

Ich schreibe das hier zum x-Mal: Am besten funktionieren unverbastelte Systeme, so wie Ford sie ausgeliefert hat.
Wenn aus gutem Grund , umgebaut werden soll, dann bitte richtig.

Homer, bitte viele detaillierte Bilder reinstellen, dann lässt sich die Ursache(n) sicher eingrenzen.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: unzufrieden mit Bremsleistung

Beitrag von HomerJay »

68GT500 hat geschrieben:Hallo Homer,

immer und immer wieder haben Autos, die von los Dilettantos von Trommel auf Scheibe umgerüstet wurden Bremsprobleme.

Resultat ist eine Bremse, die viel schlechter funktioniert, als die meisten 4x Trommelsysteme. :? :twisted:

Aber offensichtlich denken alle immer-noch, dass Trommelbremsen nicht funktionieren - schon gar nicht als Einkreis - echt zum Kotzen!

Dazu kommen dann Falschinfos (siehe Rockauto Katalog), vollständiges Fehlen von technischem Verständnis und unsere Geiz ist Geil Mentalität.

Fangen wir mal ganz vorne an:

Die Scheibenbremse ab 68 ist eine ganz andere Konstruktion (1 Kolben Schwimmsattel) und weder vom Kraftaufwand noch von der Performance vergleichbar. Alle Vergleiche damit sind nicht valide.

1967 ist das einzige Jahr wo Ford die 4 Kolben Scheibenbremse mit BKV angeboten hat. Davor gab es Scheibenbremsen ausschließlich OHNE BKV :idea:

1967 gab es die Scheibenbremse ausschließlich MIT BKV (egal was die Kataloge sagen!) :idea:

Von 66 auf 67 wurde einiges verändert, so hat Ford unterschiedliche Anlenkpunkte für das Bremspedal (und andere Bremspedale) für Autos mit und ohne BKV verbaut. Das macht eine RICHTIGE Umrüstung aufwändig und teuer (widerspricht der Gewinn Maximierung und der Geiz ist Geil Mentalität).

Homer, was ist denn an deinem Auto - ganz genau - gemacht worden?
Auf Anhieb fällt mir bei deinem Bild auf, dass die Brems-Warnleuchte (die bei Druckabfall eines Kreises warnt) nicht angeschlossen ist - schon Krass, ein Sicherheitsmechanismus, der einfach (weil zu blöd, zu faul, oder zu gleichgültig) abgeschaltet wurde ... :roll: :roll:

Um einen 67er - richtig - auf Scheiben umzurüsten braucht man - neben den Bremsen selbst - das richtige Pedal, den richtigen BKV und HBZ und halt einen ausgedehnten Blick ins Shop Manual um zu sehen, wie wie das alles zusammen gehört.

Ich schreibe das hier zum x-Mal: Am besten funktionieren unverbastelte Systeme, so wie Ford sie ausgeliefert hat.
Wenn aus gutem Grund , umgebaut werden soll, dann bitte richtig.

Homer, bitte viele detaillierte Bilder reinstellen, dann lässt sich die Ursache(n) sicher eingrenzen.

mfg

Michael
Hi Michael und erstmal vielen Dank für eine Infos!
Die Umrüstung hat damals noch der US Vorbesitzer gemacht, daher kann ich nicht wirklich viel dazu sagen.
Hier die Dinge, die ich weiss:

Bremse ist eine SSBC Anlage mit von mit nachgerüsteten EBC Greenstuff Belägen.
Das Bremspedal ist das was für manuelle Scheiben vorgesehen ist. Das Bremspedal was für power disc brakes vorgesehen ist, habe ich inkl BKV
( Midland von RA ), BKV Halterung für die Firewall und Schablone für die notwendigen Bohrungen im Keller liegen. Ich selbst werde es aber nicht verbauen, da ich mit meinen bescheidenen Kentnissen nicht an Bremsen rumfummeln will. Das wäre mir zu gefährlich.

Verbaut ist ein Hauptbremszylinder, der ebenfalls für den Einsatz von manuellen Discbrakes vorgesehen ist. Diese Info habe ich aus diversen Quellen im Netz ziehen können und hoffe das die Infos stimmen. Soweit ich jetzt gelesen habe, führt ein HBZ der für power brakes vorgesehen ist bei manual brakes zu mäßiger Bremsleistung da der Druck wohl nicht entsprechend aufgebaut werden kann.
Entlüftet wurde das System mittels Unterdruck.( nicht von mir ) Ich denke da sollte also auch alles ok sein.
Ein Bremsdruckregelventil für hinten ist verbaut.
Den Stecker der Warnleuchte hat der Vorbesitzer offenbar nicht angeschlossen da er die Bremsleitung so dämlich verlegt hat dass er nicht mehr drauf passt.
Am liebsten würde ich den BKV inkl passendem HBZ verbauen ( lassen )
Dateianhänge
123.JPG
123.JPG (64.85 KiB) 426 mal betrachtet
Cheers Homer
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1435
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: unzufrieden mit Bremsleistung

Beitrag von Alternator »

Hallo Homer,
Hier siehst so ein Leeds Kit. In diesem Fall die 67er Variante mit 4 Kolben und dem richtigen Automatikpedal.

Das meiste davon hast Du ja schon (verbaut). Wenn Du Dir von dem Kit die entsprechende Anleitung besorgst und zusätzlich das Shop Manual hernimmst, dann sehe ich keinen Grund warum Du das nicht hinbekommen solltest!

Und in diese Richtung würde ich auch gehen - wie Michael schon schreibt funktionert es einfach nur dann wirklich wenn die passenden Komponenten zusammen kommen!

Der Sicherheitsschalter muss wieder drauf! Du kannst die Leitungen mit der Hand vorsichtig wegbiegen! Vermutlich leuchtet er dann dauerhaft, da ein Profi die Lage des Schiebers im Verteiler beim Entlüften nicht korrigiert hat…leider ein Klassiker bei unseren Autos

Bild
Beste Grüße David
BildBild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9401
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: unzufrieden mit Bremsleistung

Beitrag von 68GT500 »

Homer,

nochmal: Es gab 1967 keine manuellen Scheiben!

Bitte Nicht den von David geposteten BKV verwenden, dass ist einer mit nur einer Membrane. Die von Ford verbauten - egal ob Bendix oder Midland - hatten 2 Membranen.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: unzufrieden mit Bremsleistung

Beitrag von HomerJay »

68GT500 hat geschrieben:Homer,

nochmal: Es gab 1967 keine manuellen Scheiben!

Bitte Nicht den von David geposteten BKV verwenden, dass ist einer mit nur einer Membrane. Die von Ford verbauten - egal ob Bendix oder Midland - hatten 2 Membranen.

mfg

Michael
Ja das habe ich verstanden, da hat der Vorbesitzer wohl gepfuscht und einfach ohne BKV verbaut. Solche Sets gibts von SSBC auch.
Was den BKV angeht, habe ich einen unbenutzten Bendix von RA im Keller Da muss ich nur noch den passenden Hauptbremszylinder von RA ordern.
Gibts da ev. Empfehlungen?
Also power disc/drums ist klar, aber es gibt halt einige zur Auswahl.
Cheers Homer
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1435
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: unzufrieden mit Bremsleistung

Beitrag von Alternator »

68GT500 hat geschrieben:Homer,

nochmal: Es gab 1967 keine manuellen Scheiben!

Bitte Nicht den von David geposteten BKV verwenden, dass ist einer mit nur einer Membrane. Die von Ford verbauten - egal ob Bendix oder Midland - hatten 2 Membranen.

mfg

Michael
Stimmt, die mit 2 Membranen haben ein längeres Reservoir. Aber Homer hatte ja schon geschrieben, dass er einen Bendix bereits liegen hat.

Im Umkehrschluss heißt das dann ja, dass die ganzen Sets zum umrüsten alle Mist sind, da überall 1 Membran-BKVs dabei sind :idea:
Für eine "vernünftige" 1967 Umrüstung müsste man sich also ein Set (nur) mit den 4 Kolben Zangen, Scheiben etc. besorgen und sparat das richtige Pedal + Bendix BKV und richtigem HBZ.

Klar das kommt teurer als die Gesamtlösung aber dafür passt es dann auch.

Nebenfrage - z.B. WCCC haben aufgearbeitete ORiginale. Dafür muss man aber einen Alten hinschicken. Dann gibt es noch Repro Bendix/Midland...taugen die was?

@Homer: Vermutlich wäre der der richtige: Für BKV und vorne Scheibe hinten Trommel: https://www.rockauto.com/de/moreinfo.ph ... jsaSlZH0Z1
Beste Grüße David
BildBild
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1435
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: unzufrieden mit Bremsleistung

Beitrag von Alternator »

Noch was:

Prüfe ob der BKV von Rockauto überhaupt der Richtige ist!
Er braucht von 67 bis 69 nämlich den Aufnahmeschaft mit dem "teardrop" Design (siehe Foto).
Ab 1970 sind die Aufnahmen gerade und wenn Du so einen verbaust, dann gehen Dir die Dichtungen im Verstärker ziemlich schnell kaputt und der VErstärker wird undicht.
20220622-081825-001.jpg
20220622-081825-001.jpg (77.49 KiB) 288 mal betrachtet
Beste Grüße David
BildBild
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1435
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: unzufrieden mit Bremsleistung

Beitrag von Alternator »

HomerJay hat geschrieben:Was mir auch noch aufgefallen ist:
Das Bremspedal kann ich, wenn es nicht getreten ist etwa 2cm nach oben heben und wieder fallen lassen.
Ist das normal?
Dazu noch was - 1967 und 68 hatten eigentlich am Pedal einen Stop der das verhindert! Sonst kann es passieren, dass Du Dir die Stange aus dem BKV herausziehst (zum Beispiel wenn man mit den Schnürsenkeln am Pedal hängen bleibt). Wenn man also ein Pedal von 1969 (ohne Stop) verwendest kann das ein Problem sein. Prüfe also auch Dein Pedal welches im Keller liegt nochmal :idea:
Beste Grüße David
BildBild
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: unzufrieden mit Bremsleistung

Beitrag von HomerJay »

Erstmal danke für eure zahlreichen Antworten!!!
Habe mal Bilder vom BKV und dem Pedal drangehängt. Den Hauptzylinder werd ich mal bestellen. Den hatte ich auch bereits in der engeren Auswahl.
Dateianhänge
IMG_8969.jpg
IMG_8969.jpg (168.52 KiB) 264 mal betrachtet
IMG_8970.jpg
IMG_8970.jpg (188.96 KiB) 264 mal betrachtet
IMG_8972.jpg
IMG_8972.jpg (372.01 KiB) 264 mal betrachtet
IMG_8971.jpg
IMG_8971.jpg (56.99 KiB) 264 mal betrachtet
Cheers Homer
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1435
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: unzufrieden mit Bremsleistung

Beitrag von Alternator »

Pedal hat den Stop! BKV sieht auch vernünftig aus...müsste dann so einer von Cardone sein. Zumindest hat er die richtige Pedalaufnahme am pushrod und das Bolt pattern scheint auch zu stimmen.
Beste Grüße David
BildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“