unzufrieden mit Bremsleistung

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: unzufrieden mit Bremsleistung

Beitrag von DukeLC4 »

HomerJay hat geschrieben:Hi folks,
nach meiner gestrigen Runde durch den Taunus hab ich mir mal Gedanken über die Bremsleistung gemacht. So wirklich zufrieden bin ich damit nicht.
Hier mal das Setup:

SSBC Scheibenbremsanlage rund 5000km in Betrieb
EBC Greenstuff Beläge vorn, etwa 1500km in Betrieb
hinten Bremsbacken, etwa 1500km in Betrieb ( unbekannter Hersteller )
kein BKV ( überholter Orginalverstärker von RA, passendes Pedal usw liegen seit Jahren im Keller, kann ich allerdings selbst nicht einbauen )
Regelventil ist verbaut.

Jetzt meine Frage: Das Regelventil ist etwa "mittig" eingestellt. In Richutng zu lassen sich 4,5 Umdrehungen drehen, in Richtung auf, 5,5 Umdrehungen.
Selbst wenn ich voll ins Pedal latsche, blockiert nirgends was.
Erstmal zum Verständnis, verstärke ich die Bremsleistung vorn, wenn ich das Ventil weiter zu drehe, oder reduziere ich lediglich dann hinten?
Und was kann ich noch machen um die Bremsleistung zu verbessern? Irgendwelche Ideen?

Wenn das Ventil korrekt eingebaut ist, reduziert es nur die Bremsleistung zu den hinteren Bremsen.
Dreh es einfach mal ganz auf und mache aus 30km/h eine Vollbremsung, bei einem leichten Gefälle und schau ob es hinten überhaupt blockiert.
Dann schrittweise zudrehen bis es hinten nicht mehr überbremst.

Blockiert die Bremse vorne den gar nicht?
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1435
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: unzufrieden mit Bremsleistung

Beitrag von Alternator »

Es hängt davon abwas für ein "proportioning valve" verbaut ist. Es gibt welche die direkt am Hautbremszylinder dran sind und dann gibt es die die nur in den hinteren Kreislauf eingreifen. Bei den ganze Nachrüstlösungen für die Mustangs regulieren sie nur die hintere Bremse. Bei den Modellen ab 1967 haben wir ja ein Zweikreissystem und daher sollte es die Bremsleistung vorne nicht beeinflussen.

Letztlich funktionieren die DInger ja nur über einen Federbelasteten Stempel, der im Normalbetrieb nichts tut - erst wenn Du richtig in die Eisen steigst reduziert es die Bremskraft.

80% der Arbeit erledigt sowieso die vordere BRemse...daher würde ich dort nach dem Fehler suchen.
Beste Grüße David
BildBild
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: unzufrieden mit Bremsleistung

Beitrag von HomerJay »

DukeLC4 hat geschrieben:
HomerJay hat geschrieben:Hi folks,
nach meiner gestrigen Runde durch den Taunus hab ich mir mal Gedanken über die Bremsleistung gemacht. So wirklich zufrieden bin ich damit nicht.
Hier mal das Setup:

SSBC Scheibenbremsanlage rund 5000km in Betrieb
EBC Greenstuff Beläge vorn, etwa 1500km in Betrieb
hinten Bremsbacken, etwa 1500km in Betrieb ( unbekannter Hersteller )
kein BKV ( überholter Orginalverstärker von RA, passendes Pedal usw liegen seit Jahren im Keller, kann ich allerdings selbst nicht einbauen )
Regelventil ist verbaut.

Jetzt meine Frage: Das Regelventil ist etwa "mittig" eingestellt. In Richutng zu lassen sich 4,5 Umdrehungen drehen, in Richtung auf, 5,5 Umdrehungen.
Selbst wenn ich voll ins Pedal latsche, blockiert nirgends was.
Erstmal zum Verständnis, verstärke ich die Bremsleistung vorn, wenn ich das Ventil weiter zu drehe, oder reduziere ich lediglich dann hinten?
Und was kann ich noch machen um die Bremsleistung zu verbessern? Irgendwelche Ideen?

Wenn das Ventil korrekt eingebaut ist, reduziert es nur die Bremsleistung zu den hinteren Bremsen.
Dreh es einfach mal ganz auf und mache aus 30km/h eine Vollbremsung, bei einem leichten Gefälle und schau ob es hinten überhaupt blockiert.
Dann schrittweise zudrehen bis es hinten nicht mehr überbremst.

Blockiert die Bremse vorne den gar nicht?
Ok teste ich die Tage mal.
Nee bekomme die Bremse vorn nicht zum blockieren.
Cheers Homer
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: unzufrieden mit Bremsleistung

Beitrag von HomerJay »

Alternator hat geschrieben:Es hängt davon abwas für ein "proportioning valve" verbaut ist. Es gibt welche die direkt am Hautbremszylinder dran sind und dann gibt es die die nur in den hinteren Kreislauf eingreifen. Bei den ganze Nachrüstlösungen für die Mustangs regulieren sie nur die hintere Bremse. Bei den Modellen ab 1967 haben wir ja ein Zweikreissystem und daher sollte es die Bremsleistung vorne nicht beeinflussen.

Letztlich funktionieren die DInger ja nur über einen Federbelasteten Stempel, der im Normalbetrieb nichts tut - erst wenn Du richtig in die Eisen steigst reduziert es die Bremskraft.

80% der Arbeit erledigt sowieso die vordere BRemse...daher würde ich dort nach dem Fehler suchen.
Danke für die Erklärung.
Macht natürlich Sinn, da es ja nur an der hinteren Bremsleitung hängt. Hätte ich auch selbst drauf kommen können :roll:
Cheers Homer
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: unzufrieden mit Bremsleistung

Beitrag von HomerJay »

Beim letzten TUV wurden übrigens folgende Werte festgestellt:

Vorne: 297/250
Hinten: 132/105
Cheers Homer
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1435
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: unzufrieden mit Bremsleistung

Beitrag von Alternator »

HomerJay hat geschrieben:Hi folks,

kein BKV ( überholter Orginalverstärker von RA, passendes Pedal usw liegen seit Jahren im Keller, kann ich allerdings selbst nicht einbauen )
Regelventil ist verbaut.

Du meinst sicher Hauptbremszylinder?! Also ich verstehe das so - Du hast keinen Bremskraftverstärker richtig?! Und es wurde auf SSBC Scheiben vorne umgebaut aber Dein Wagen ist original mit oder Ohne Bremskraftvertstärker...und Du hast auch das richtige Pedal oder das kurze? Und warum kannst Du es nicht einbauen?

Ich frage auch deshalb weil es Hauptbremszylinder gibt die für Trommel/Trommel sind und welche die für Disc/Trommel sind...hast DU ein Bild davon?
Vielleicht wurde das beim Umbau nicht berücksichtigt ;)
Beste Grüße David
BildBild
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: unzufrieden mit Bremsleistung

Beitrag von HomerJay »

Alternator hat geschrieben:
HomerJay hat geschrieben:Hi folks,

kein BKV ( überholter Orginalverstärker von RA, passendes Pedal usw liegen seit Jahren im Keller, kann ich allerdings selbst nicht einbauen )
Regelventil ist verbaut.

Du meinst sicher Hauptbremszylinder?! Also ich verstehe das so - Du hast keinen Bremskraftverstärker richtig?! Und es wurde auf SSBC Scheiben vorne umgebaut aber Dein Wagen ist original mit oder Ohne Bremskraftvertstärker...und Du hast auch das richtige Pedal oder das kurze? Und warum kannst Du es nicht einbauen?

Ich frage auch deshalb weil es Hauptbremszylinder gibt die für Trommel/Trommel sind und welche die für Disc/Trommel sind...hast DU ein Bild davon?
Vielleicht wurde das beim Umbau nicht berücksichtigt ;)
Richtig, es ist und war kein BKV verbaut. Habe allerdings einen im Keller liegen. Passendes Pedal dafür liegt auch im Keller. Wollte ihn immer mal verbauen, aber da trau ich mich allein nicht ran.
Dateianhänge
8A265C76-263E-4E2F-8218-992B9623EF06.jpeg
8A265C76-263E-4E2F-8218-992B9623EF06.jpeg (499.06 KiB) 532 mal betrachtet
Cheers Homer
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: unzufrieden mit Bremsleistung

Beitrag von HomerJay »

Ich sehe gerade dass es Hauptbremszylinder gibt für mit oder ohne BKV. Kann da ev der Fehler liegen? Wo genau ist da der Unterschied?
Cheers Homer
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1435
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: unzufrieden mit Bremsleistung

Beitrag von Alternator »

Also eigentlich war jedes Modell ab 1967 mit Scheiben auch automatisch mit Power booster! Das gabs nur 65 und 66.
Das stimmt auf jeden Fall schonmal nicht. Der Hauptbremszylinder schein aber zumindest schon mal für Scheibe zu sein, da das hintere Reservoir größer ist.

Bei denen für Trommel rundherum sind die REservoirs gleich groß.
Beste Grüße David
BildBild
Benutzeravatar
datadefender
Beiträge: 750
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
KTM Fahrrad 1978
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
Kontaktdaten:

Re: unzufrieden mit Bremsleistung

Beitrag von datadefender »

nur just in case:
das hintere reservoir ist für die vordere Bremse und umgekehrt.
Life is good - in a Mustang
Antworten

Zurück zu „Technik“