66er Coupe - Projekt Pferdle
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Re: 66er Coupe - Projekt Pferdle
ab 07.05.2022
Einstellung Bremsbänder Getriebe
Erneuern der Kontermuttern
Kleine Nachmittagsaufgabe sollte das Einstellen der Bremsbänder am C4 werden. Die Schrauben hatten wirklich viele Umdrehungen Luft bis diese fest waren, die Getrieberevision wird wohl zeitnah kommen müssen. Beim Einstellen wäre dann fast der Gau passiert. Unter identischer Teilenummer hatte ich eine Mutter für ein frühes C4 Getriebe, eine für ein spätes bekommen. Grob- und Feingewinde ist der Unterschied. Damit habe ich fast eine der Spannschrauben beschädigt, hätte ich falsche Mutter mit etwas Nachdruck aufgedreht.
Zum Glück gemerkt und nach Ford-Spezifikation beide Bänder eingestellt. Damit sind auch zwei weitere Leckagen unterbunden.
28.05.2022
Halter Zündspule erneuert, Verteilerkappe und Finger erneuert, Gasgestänge lackiert
Die braune Pertronix Zündverteilerkappe hatte sich doch schnell satt gesehen, also wurde diese routinemäßig mit Verteilerfinger erneuert. Die Zündspule hat einen neuen Halter bekommen. Das Gasgestänge hat auch noch ein bisschen fehlende Farbe bekommen in dem Zuge.
Gurte hinten und Kontermuttern für alle Gurte eingebaut
Die Gurte der Rückbank sind doch tatsächlich nicht mehr aufzufinden. Da diese nicht original waren ist der Schmerz überschaubar und neue Gurte wurden geordert. Da die Gurtgewinde am Kardantunnel und der Rückbank über die Jahre doch einiges gesehen haben und die Gurtschrauben hin waren wurden alle Gurtschrauben durch normale Grade 8 UNF-Schrauben mit Unterlegscheiben getauscht. Alle zugänglichen Gurtschrauben wurden zusätzlich von außen gekontert, an den Schwellen hatte ich bereits zuvor eine Gewindereparatur durchgeführt. Safety first!
Vergaserfußdichtungen und Spacer erneuert
Heute hatte ich auf Verdacht hin die Vergaserfußdichtungen und der Spacer erneuern wollen. Wie ich zufällig in einem Video im Netz gesehen hatte sollen Mr. Gasket Spacer Probleme mit Falschluft haben da das Logo auf der Dichtfläche ist, dieses besagte Logo konnte ich von vorne schon sehen.
Alles ausgebaut und siehe da: Nicht nur befindet sich zwischen einem Edelbrock Vergaser und einer Edelbrock Ansaugbrücke ohne Grund ein Squarebore auf Quadrajet Adapter, sondern die Teilenummer raubt auch noch 90% der verfügbaren Dichtfläche und es lassen sich nicht mal richtige Bolzen und Muttern nutzen. Also schnell einen passenden Edelbrock Spacer verbaut, die Transferslots geprüft (waren quadratisch!) und ab jetzt endlich die Vorteile des Dual-Plane Intake auch nutzen könne, sogar ohne Falschluft! Wie dieser vorherige Aufbau entstanden ist wird wohl ein Rätsel der Geschichte bleiben.
Einstellung Bremsbänder Getriebe
Erneuern der Kontermuttern
Kleine Nachmittagsaufgabe sollte das Einstellen der Bremsbänder am C4 werden. Die Schrauben hatten wirklich viele Umdrehungen Luft bis diese fest waren, die Getrieberevision wird wohl zeitnah kommen müssen. Beim Einstellen wäre dann fast der Gau passiert. Unter identischer Teilenummer hatte ich eine Mutter für ein frühes C4 Getriebe, eine für ein spätes bekommen. Grob- und Feingewinde ist der Unterschied. Damit habe ich fast eine der Spannschrauben beschädigt, hätte ich falsche Mutter mit etwas Nachdruck aufgedreht.
Zum Glück gemerkt und nach Ford-Spezifikation beide Bänder eingestellt. Damit sind auch zwei weitere Leckagen unterbunden.
28.05.2022
Halter Zündspule erneuert, Verteilerkappe und Finger erneuert, Gasgestänge lackiert
Die braune Pertronix Zündverteilerkappe hatte sich doch schnell satt gesehen, also wurde diese routinemäßig mit Verteilerfinger erneuert. Die Zündspule hat einen neuen Halter bekommen. Das Gasgestänge hat auch noch ein bisschen fehlende Farbe bekommen in dem Zuge.
Gurte hinten und Kontermuttern für alle Gurte eingebaut
Die Gurte der Rückbank sind doch tatsächlich nicht mehr aufzufinden. Da diese nicht original waren ist der Schmerz überschaubar und neue Gurte wurden geordert. Da die Gurtgewinde am Kardantunnel und der Rückbank über die Jahre doch einiges gesehen haben und die Gurtschrauben hin waren wurden alle Gurtschrauben durch normale Grade 8 UNF-Schrauben mit Unterlegscheiben getauscht. Alle zugänglichen Gurtschrauben wurden zusätzlich von außen gekontert, an den Schwellen hatte ich bereits zuvor eine Gewindereparatur durchgeführt. Safety first!
Vergaserfußdichtungen und Spacer erneuert
Heute hatte ich auf Verdacht hin die Vergaserfußdichtungen und der Spacer erneuern wollen. Wie ich zufällig in einem Video im Netz gesehen hatte sollen Mr. Gasket Spacer Probleme mit Falschluft haben da das Logo auf der Dichtfläche ist, dieses besagte Logo konnte ich von vorne schon sehen.
Alles ausgebaut und siehe da: Nicht nur befindet sich zwischen einem Edelbrock Vergaser und einer Edelbrock Ansaugbrücke ohne Grund ein Squarebore auf Quadrajet Adapter, sondern die Teilenummer raubt auch noch 90% der verfügbaren Dichtfläche und es lassen sich nicht mal richtige Bolzen und Muttern nutzen. Also schnell einen passenden Edelbrock Spacer verbaut, die Transferslots geprüft (waren quadratisch!) und ab jetzt endlich die Vorteile des Dual-Plane Intake auch nutzen könne, sogar ohne Falschluft! Wie dieser vorherige Aufbau entstanden ist wird wohl ein Rätsel der Geschichte bleiben.
Grüße Carl
Re: 66er Coupe - Projekt Pferdle
Der aktuelle Stand 06/22
Damit bin ich wieder bei einer lenk- und fahrbaren Basis angekommen! Meine “TüV-Themen-Liste” ist tatsächlich so kurz wie lange nicht mehr!
Nach 1,5 Jahre in denen ich immer nur das am höchsten lodernde Feuer ausgetreten habe fiel endlich die Entscheidung mich hier mal (an)zu melden und meine Geschichte zu erzählen. Gerne würde ich ab hier meine weiteren Arbeiten endlich ordentlich planen wo ich nicht mehr dem flächenbrandartigen Wartungsstau hinterherlaufe sondern proaktiv Dinge verbessern kann.
Sollte sich jemand aus der Forumsgemeinde mein Pony mal angucken wollen um mit mir an meinen weiteren Schritten zu feilen würde ich definitiv nicht nein sagen, sicher habe ich noch vieles übersehen. Schließlich ist so viel auf diesem holprigen Weg mit Halbwissen durch mich diagnostiziert und ausgeführt worden.
Damit hoffe ich meine Mission “TüV 2022” und das betitelte Kapitel 3 dann im November abschließen zu können, sowie dieses Jahr endlich guten Gewissens und mit wirklich breitem Grinsen auf die Straße gehen zu können. Dann haben sich die unzähligen Stunden Arbeit und Nachtschichten wenigstens irgendwie gelohnt und das nächste Kapitel kann eröffnet werden.
Weitere Pläne für die nähere Zeit (also <6 Monate) um durch den nächsten TüV zu kommen:
Damit bin ich wieder bei einer lenk- und fahrbaren Basis angekommen! Meine “TüV-Themen-Liste” ist tatsächlich so kurz wie lange nicht mehr!
Nach 1,5 Jahre in denen ich immer nur das am höchsten lodernde Feuer ausgetreten habe fiel endlich die Entscheidung mich hier mal (an)zu melden und meine Geschichte zu erzählen. Gerne würde ich ab hier meine weiteren Arbeiten endlich ordentlich planen wo ich nicht mehr dem flächenbrandartigen Wartungsstau hinterherlaufe sondern proaktiv Dinge verbessern kann.
Sollte sich jemand aus der Forumsgemeinde mein Pony mal angucken wollen um mit mir an meinen weiteren Schritten zu feilen würde ich definitiv nicht nein sagen, sicher habe ich noch vieles übersehen. Schließlich ist so viel auf diesem holprigen Weg mit Halbwissen durch mich diagnostiziert und ausgeführt worden.
Damit hoffe ich meine Mission “TüV 2022” und das betitelte Kapitel 3 dann im November abschließen zu können, sowie dieses Jahr endlich guten Gewissens und mit wirklich breitem Grinsen auf die Straße gehen zu können. Dann haben sich die unzähligen Stunden Arbeit und Nachtschichten wenigstens irgendwie gelohnt und das nächste Kapitel kann eröffnet werden.
Weitere Pläne für die nähere Zeit (also <6 Monate) um durch den nächsten TüV zu kommen:
- - Anpassen der Abgasanlage
- Eine vernünftige Grundeinstellung von Zündung und Vergaser stehen noch aus. Ein Kompressionstest soll Aufschluss über weiteren Handlungsbedarf geben.
- Querlenker oben müssen getauscht werden. Federauflagen und untere Querlenker sehen neu aus. Spiel hat der linke obere Querlenker leider spürbar. Dies ist mir erst aufgefallen als das elendige Lenkungsspiel endlich weg war.
- Die vorderen Blattfederbuchsen haben zwar kein Spiel, jedoch sehen diese aufgequollen aus. Ich denke ein Tausch wäre hier sinnvoll, Material liegt bereit.
- Anschließend muss natürlich eine vollständige Spurvermessung ausgeführt werden
- Reifen müssen noch eingetragen werden, dafür muss ich meine letzte Tachoangleichung nochmal testen bevor ich hiermit beim TüV auf die Nase falle.
- Diverse Kleinigkeiten für den TüV stehen noch aus (Typenplakette, Rückstrahler, Tachomarkierungen, Kennzeichengröße, etc.)
- In der Elektrik und der Batterie-Situation sollte ich noch aufräumen.
Grüße Carl
- UsV8power
- Beiträge: 44
- Registriert: Fr 8. Mär 2019, 21:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1966 Mustang Coupe, 1980 Mustang 2.3 L turbo Fließheck, 1979 Mustang 5.0 L Fließheck , 1968 Camaro SS/RS Cabrio , 1989 Corvette C4 Cabrio, 1985 Mazda RX7 FB Rotary , 1985 Opel Monza GSE 3.0
Re: 66er Coupe - Projekt Pferdle
Hi Carl
Danke dir, das ich/wir deine Geschichte miterleben/ mitfiebern durften . Ich bewundere deine Willensstärke / Durchhaltevermögen obwohl fast Alles an deinem Mustang vermurks war, soviel Action/ Frust nicht aufgegeben , Hut ab [emoji1319][emoji1319], du hast immer das positive vor den Augen „ Gnadenhof Rettung“ ich hoffe für dich das der Gaul Alles wieder gut macht und dich mit unproblematischen ritt BELOHNT , du hast das ganz sicher verdient .
Ende der Grossbaustelle ist in Sichtweite und für die Nachverbesserung und Kleinkram und den Endspurt wünsch ich dir viel Erfolg und dann Erholsame fahrt
Grüße Saim
Danke dir, das ich/wir deine Geschichte miterleben/ mitfiebern durften . Ich bewundere deine Willensstärke / Durchhaltevermögen obwohl fast Alles an deinem Mustang vermurks war, soviel Action/ Frust nicht aufgegeben , Hut ab [emoji1319][emoji1319], du hast immer das positive vor den Augen „ Gnadenhof Rettung“ ich hoffe für dich das der Gaul Alles wieder gut macht und dich mit unproblematischen ritt BELOHNT , du hast das ganz sicher verdient .
Ende der Grossbaustelle ist in Sichtweite und für die Nachverbesserung und Kleinkram und den Endspurt wünsch ich dir viel Erfolg und dann Erholsame fahrt
Grüße Saim
Re: 66er Coupe - Projekt Pferdle
Frage an dich, ist dein Unterdruckschlauch vom Verteiler am Vergaser angeschlossen ? Oder hängt der immer so allein rum ?
Re: 66er Coupe - Projekt Pferdle
Danke an alle nochmal für die aufmunternden Worte!
Als Frage in die Runde, der Gedanke hatte mich den letzten Tag verfolgt nachdem mich der Anwalt angerufen hat der Geschädigte vertritt die bei der Bude gekauft haben die ursprünglich meine H-Abnahme, HU und Zoll gemacht haben:
Jeder der mitgelesen hat hat je gesehen dass mein Pony nie eine Hauptuntersuchung hätte bestehen dürfen. Was ich bis jetzt noch nicht bedacht habe ist das Fall das die HU-Dokumente gefälscht waren, also nicht nur beide Augen zugedrückt wurden. Könnte ich dann Probleme bei der nächsten HU oder allgemein mit der Zulassung erfahren? Kann ich das bei TüV/Dekra/GTÜ oder ähnlichem anfragen? Ich würde am liebsten keine schlafenden Hunde wecken, aber auch das Problem im Zweifelsfall nicht erst im November entdecken wollen.

Der ist normalerweise am timed vacuum angeschlossen und auch schon neu, für den Umbau vom Vergaserspacer hatte ich jedoch alles vom Vergaser ab, daher hängt er im einen Bild rum.kyra55 hat geschrieben:Frage an dich, ist dein Unterdruckschlauch vom Verteiler am Vergaser angeschlossen ? Oder hängt der immer so allein rum ?
Als Frage in die Runde, der Gedanke hatte mich den letzten Tag verfolgt nachdem mich der Anwalt angerufen hat der Geschädigte vertritt die bei der Bude gekauft haben die ursprünglich meine H-Abnahme, HU und Zoll gemacht haben:
Jeder der mitgelesen hat hat je gesehen dass mein Pony nie eine Hauptuntersuchung hätte bestehen dürfen. Was ich bis jetzt noch nicht bedacht habe ist das Fall das die HU-Dokumente gefälscht waren, also nicht nur beide Augen zugedrückt wurden. Könnte ich dann Probleme bei der nächsten HU oder allgemein mit der Zulassung erfahren? Kann ich das bei TüV/Dekra/GTÜ oder ähnlichem anfragen? Ich würde am liebsten keine schlafenden Hunde wecken, aber auch das Problem im Zweifelsfall nicht erst im November entdecken wollen.
Grüße Carl
- 390GTFastback
- Beiträge: 492
- Registriert: Mo 1. Mai 2017, 16:58
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 51´Chevrolet Styleline Deluxe Convertible
95´Polo III für alle Wege
Re: 66er Coupe - Projekt Pferdle
Auch von mir Hut ab vor deiner Leistung, das Du da durchgehalten hast, Respekt !!
Zu der Tüv Frage kann ich nur berichten das es wohl sein kann das wenn der TÜV Bericht gefälscht ist dir das H und die Abnahme entzogen werden kann, bzw Du ein neue Prüfung machen musst. Da dein Auto jetzt ja Tüv würdig ist dürfte eine neue Abnahme kein Problem sein.
Es gab hier im Rhein-Main Gebiet mal so einen Fall da hat eine kleine Tüv Station mit einem Gebrauchtwagenhändler "zusammengearbeitet". Nachdem das aufgeflogen war sind wohl viele Kunden die dort gekauft haben zur einer Nachprüfung aufgefordert worden. Wie das dann ausgegangen weis ich aber leider auch nicht, und wer die Kosten getragen hat.
Aber ich würde da mal auf dem Gas bleiben was den den Tüv angeht, weil durch diese Betrüger wird so viel kaputt gemacht und das sollte man nicht durchgehen lassen.
Das ist wohl auch ein Grund dafür warum wir in Hessen jetzt diese Bündelungs Behörde haben.
Gruß
Michael
Zu der Tüv Frage kann ich nur berichten das es wohl sein kann das wenn der TÜV Bericht gefälscht ist dir das H und die Abnahme entzogen werden kann, bzw Du ein neue Prüfung machen musst. Da dein Auto jetzt ja Tüv würdig ist dürfte eine neue Abnahme kein Problem sein.
Es gab hier im Rhein-Main Gebiet mal so einen Fall da hat eine kleine Tüv Station mit einem Gebrauchtwagenhändler "zusammengearbeitet". Nachdem das aufgeflogen war sind wohl viele Kunden die dort gekauft haben zur einer Nachprüfung aufgefordert worden. Wie das dann ausgegangen weis ich aber leider auch nicht, und wer die Kosten getragen hat.
Aber ich würde da mal auf dem Gas bleiben was den den Tüv angeht, weil durch diese Betrüger wird so viel kaputt gemacht und das sollte man nicht durchgehen lassen.
Das ist wohl auch ein Grund dafür warum wir in Hessen jetzt diese Bündelungs Behörde haben.
Gruß
Michael
- herrsuhrbier
- Beiträge: 155
- Registriert: Di 17. Jul 2012, 22:27
- Fuhrpark: Mustang Conv. 1966, Raptor, Harleys, Zündapps, Flipperautomaten
Re: 66er Coupe - Projekt Pferdle
Respekt von dem Durchhaltewillen und der Konsequenz alles dann trotzdem selbst zu reparieren. Der Lohn Deiner Arbeit ist dann der Stolz es selbst geschafft zu haben. Zum Thema TÜV würde ich tatsächlich auch keine schlafenden Hunde wecken. Jetzt bringt Dir der "Zirkus" auch nichts mehr.
Also maximalen Erfolg noch.
Viele Grüße Christoph
Also maximalen Erfolg noch.
Viele Grüße Christoph
Long liv' Rock!
- 390GTFastback
- Beiträge: 492
- Registriert: Mo 1. Mai 2017, 16:58
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 51´Chevrolet Styleline Deluxe Convertible
95´Polo III für alle Wege
Re: 66er Coupe - Projekt Pferdle
Und deswegen wird der Murks immer lustig weitergehen.... weil keiner was dagegen unternimmt Ich hätte bei der Prüforganisation schon mal nachgehakt. Leider ist jetzt alles schon erneuert worden, zum Beweisen schwierig.herrsuhrbier hat geschrieben:Respekt von dem Durchhaltewillen und der Konsequenz alles dann trotzdem selbst zu reparieren. Der Lohn Deiner Arbeit ist dann der Stolz es selbst geschafft zu haben. Zum Thema TÜV würde ich tatsächlich auch keine schlafenden Hunde wecken. Jetzt bringt Dir der "Zirkus" auch nichts mehr.
Also maximalen Erfolg noch.
Viele Grüße Christoph
- herrsuhrbier
- Beiträge: 155
- Registriert: Di 17. Jul 2012, 22:27
- Fuhrpark: Mustang Conv. 1966, Raptor, Harleys, Zündapps, Flipperautomaten
Re: 66er Coupe - Projekt Pferdle
Grundsätzlich hast Du natürlich recht. Aber jetzt ist die Messe halt gelesen. Normalerweise hätte man damals unverzüglich gegen den Pfusch vorgehen müssen. Es wäre dann wohl auch eine Bestandsaufnahme des Fahrzeugs, bzw. ein Gutachten gemacht worden. Aber jetzt wo das meiste repariert ist, wäre das wohl eher chancenlos. Von verstrichenen Fristen mal ganz abgesehen.
Viele Grüße Christoph
Viele Grüße Christoph
Long liv' Rock!
Re: 66er Coupe - Projekt Pferdle
Das Problem ist doch, das sich solche Verfahren über Jahre hinziehen, die einzigen die dabei verdienen sind die Rechtsanwälte, meistens gehts aus wie das Hornberger schiessen. Du kannst dein Auto nicht nutzen und auch nicht weiter machen. Ich finde das hast du genau richtig gemacht, denn der Ärger begleitet dich dann das ganze verfahren durch. Auch wenn man so diesen Verbrechern eher hilft.