Mustang 64 1/2 Lenkrad geht nicht ab
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Mustang 64 1/2 Lenkrad geht nicht ab
Hallo!
habe mir vor kurzem endlich nach jahrelangem traeumen ein 64 1/2 Coupe zugelegt, leider scheiter ich schon bei einer der ersten huerden "warnblinker einbau"... hupe, mutter, alles ist ab, leider laesst sich das lenkrad nicht loesen. selbst einen "steering wheel puller" wie in rep.hanbuch vorgesehen habe ich mir mit zollschrauben und eisenplatte gebastelt....hat jemand einen tipp ?
Vielen dank!
Gruss
Norbert
habe mir vor kurzem endlich nach jahrelangem traeumen ein 64 1/2 Coupe zugelegt, leider scheiter ich schon bei einer der ersten huerden "warnblinker einbau"... hupe, mutter, alles ist ab, leider laesst sich das lenkrad nicht loesen. selbst einen "steering wheel puller" wie in rep.hanbuch vorgesehen habe ich mir mit zollschrauben und eisenplatte gebastelt....hat jemand einen tipp ?
Vielen dank!
Gruss
Norbert
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Also mit einem selbstgebauten Abzieher sollte es funktionieren. Wenn die dicke Mutter ab ist, ist das Lenkrrad wirklich nur noch auf der Verzahnung.
... wobei ich mir einen Abzieher aus 6mm Edelstahl gebaut habe ( flache Platte, links und rechts zwei Löcher wo die passende Zollschraube reinpasst, die man auch ins Lenkrad reindrehen kann. In der Mitte eine angespitze M12er Edelstahlschraube und trotzdem hat sich die ganue Platte verbogen ... )
Andere Frage :
Warum musst Du das Lenkrad abbauen, wenn Du eine Warnblinkanlage montieren willst ???
Die zwei Varianten die ich kennen werden beide nur unter dem Armaturenbrett verdrahtet. Keine davon wird direkt am Blinklichtschalter angeschlossen.
MFG
... wobei ich mir einen Abzieher aus 6mm Edelstahl gebaut habe ( flache Platte, links und rechts zwei Löcher wo die passende Zollschraube reinpasst, die man auch ins Lenkrad reindrehen kann. In der Mitte eine angespitze M12er Edelstahlschraube und trotzdem hat sich die ganue Platte verbogen ... )
Andere Frage :
Warum musst Du das Lenkrad abbauen, wenn Du eine Warnblinkanlage montieren willst ???
Die zwei Varianten die ich kennen werden beide nur unter dem Armaturenbrett verdrahtet. Keine davon wird direkt am Blinklichtschalter angeschlossen.
MFG
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Hallo Ralf!
danke fuer die Antwort.
Warum ich das Lenkrad abbauen muss... ? Sowohl mein Rep.Handbuch als auch mein Flugzeug Elektriker kommen zu dem Ergebniss, dass man ueber den Blinkhebel gehen muss. Wo kann ich den denn noch anschliessen ? Ich habe einen BOSCH Warnblinker.
Aber abgesehen davon ist das Lenkrad gebrochen und ich muss sowieso ein neues einbauen, also irgendwann muss ich da ran. Mein Abzieher sieht Deinem wahrscheinlich sehr aehnlich...
, aber auch bei mir ist nur die Platte verbogen und das Lenkrad sitzt fest...
Gruss
Norbert
danke fuer die Antwort.
Warum ich das Lenkrad abbauen muss... ? Sowohl mein Rep.Handbuch als auch mein Flugzeug Elektriker kommen zu dem Ergebniss, dass man ueber den Blinkhebel gehen muss. Wo kann ich den denn noch anschliessen ? Ich habe einen BOSCH Warnblinker.
Aber abgesehen davon ist das Lenkrad gebrochen und ich muss sowieso ein neues einbauen, also irgendwann muss ich da ran. Mein Abzieher sieht Deinem wahrscheinlich sehr aehnlich...

Gruss
Norbert
Norbert hat geschrieben:...Mein Abzieher sieht Deinem wahrscheinlich sehr aehnlich...
So sollte der Abzieher aussehen, damit habe ich bis jetzt jedes Lenkrad abbekommen:
Wer wissen möchte wozu und wie das Ding eingesetzt wird, schaut am besten auf die von Erwin erwähnte Seite:
http://www.schouwer-online.de/ford/must ... aturen.htm
Norbert, einen Geheimtipp kann ich leider nicht beisteuern - es geht nur mit dem Abzieher. Die üblichen Tricks wie erwärmen etc. kommen hier natürlich nicht in Frage...
Gruß
Hartmut
So sollte der Abzieher aussehen, damit habe ich bis jetzt jedes Lenkrad abbekommen:
Wer wissen möchte wozu und wie das Ding eingesetzt wird, schaut am besten auf die von Erwin erwähnte Seite:
http://www.schouwer-online.de/ford/must ... aturen.htm
Norbert, einen Geheimtipp kann ich leider nicht beisteuern - es geht nur mit dem Abzieher. Die üblichen Tricks wie erwärmen etc. kommen hier natürlich nicht in Frage...
Gruß
Hartmut
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Am Ende der Lenksäule zum Armaturenbrett da kommt der Kabelbaum vom Blinkerschalter raus. Hat einen eigenen Steckverbinder, damit man den Blinbkerschalter auch ausbauen kann. Dort kannst Du am HAUPTKABELBAUM anschliessen.
Geh NICHT an den Blinkerschalter, da Du dann Probleme beim Austauschen des Schalters hättest, wen dieser mal defekt ist ( und die kleinen Kunststofflaschen zur Blinkerrückstellung brechen gerne mal ab ).
Ansonsten:
Noch dickeres Querblech machen ( 10mm ??? ) und mit der Mittenschraube unter Spannung setzen. Dabei mal mit einem Gummi-o. Kunststoffhammer abwechslend rundum von der Seite ans Lenkrad klopfen.
MFG
Geh NICHT an den Blinkerschalter, da Du dann Probleme beim Austauschen des Schalters hättest, wen dieser mal defekt ist ( und die kleinen Kunststofflaschen zur Blinkerrückstellung brechen gerne mal ab ).
Ansonsten:
Noch dickeres Querblech machen ( 10mm ??? ) und mit der Mittenschraube unter Spannung setzen. Dabei mal mit einem Gummi-o. Kunststoffhammer abwechslend rundum von der Seite ans Lenkrad klopfen.
MFG
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
So sollte der Abzieher aussehen, damit habe ich bis jetzt je
Moin Hartmut,
danke... deiner ist natuerlich schon wuchtiger, ich versuche es nochmal...
Gruss in den hohen Norden!
danke... deiner ist natuerlich schon wuchtiger, ich versuche es nochmal...
Gruss in den hohen Norden!
Am Ende der Lenksäule zum Armaturenbrett da kommt der Kabelb
Ralf,
okay, ich suche mal.... dann wird mir heute abend in der Garage auch nicht langweilig....
melde mich bei Vollzug. Mein Ziel ist es ja in Sinsheim mit Euch zu stehen.
[/quote]
okay, ich suche mal.... dann wird mir heute abend in der Garage auch nicht langweilig....
melde mich bei Vollzug. Mein Ziel ist es ja in Sinsheim mit Euch zu stehen.
[/quote]
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Re: Am Ende der Lenksäule zum Armaturenbrett da kommt der Ka
Norbert hat geschrieben:Ralf,
okay, ich suche mal.... dann wird mir heute abend in der Garage auch nicht langweilig....
melde mich bei Vollzug. Mein Ziel ist es ja in Sinsheim mit Euch zu stehen.
[/quote]
... wenn jetzt das Porto nicht teurer wäre als das Material...
Ich habe bei mir im Betrieb 20 x 30mm Edelstahl Vollmaterial. Löcher bohren wäre jetzt auch nicht die Frage ...
... und wenn Du nach Sinsheim kommst, dann wäre 1 x Pommes und ne Cola drin , oder ???
Soll heissen:
HARTMUT gib mir mal die Abmessungen und den Lochabstand mit Lochdurchmesser.
NORBERT du eine Adresse und das Teil schicke ich Dir heute noch zu.
MFG
okay, ich suche mal.... dann wird mir heute abend in der Garage auch nicht langweilig....
melde mich bei Vollzug. Mein Ziel ist es ja in Sinsheim mit Euch zu stehen.
[/quote]
... wenn jetzt das Porto nicht teurer wäre als das Material...
Ich habe bei mir im Betrieb 20 x 30mm Edelstahl Vollmaterial. Löcher bohren wäre jetzt auch nicht die Frage ...
... und wenn Du nach Sinsheim kommst, dann wäre 1 x Pommes und ne Cola drin , oder ???
Soll heissen:
HARTMUT gib mir mal die Abmessungen und den Lochabstand mit Lochdurchmesser.
NORBERT du eine Adresse und das Teil schicke ich Dir heute noch zu.
MFG
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Re: Am Ende der Lenksäule zum Armaturenbrett da kommt der Ka
69ShelbyGT500 hat geschrieben:...
Soll heissen:
HARTMUT gib mir mal die Abmessungen und den Lochabstand mit Lochdurchmesser....
Klar, mach ich! Im Moment vergeude ich meine Zeit allerdings im Büro, ich komme frühestens um 17 Uhr in die Garage. Falls bis dahin jemand anders die Maße liefern kann...
Gruß
Hartmut
Soll heissen:
HARTMUT gib mir mal die Abmessungen und den Lochabstand mit Lochdurchmesser....
Klar, mach ich! Im Moment vergeude ich meine Zeit allerdings im Büro, ich komme frühestens um 17 Uhr in die Garage. Falls bis dahin jemand anders die Maße liefern kann...
Gruß
Hartmut