Korrekte Ölmenge / Identifizierung Peilstab und Wanne

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Keanu1995
Beiträge: 25
Registriert: Mi 16. Jun 2021, 15:40

Korrekte Ölmenge / Identifizierung Peilstab und Wanne

Beitrag von Keanu1995 »

Guten Abend liebes Forum.

Ich habe bei meinem Mustang (BJ 1965, 289er Motor) folgendes Problem. Seit dem Kauf (ca. 6 Monate) habe ich regelmäßig den Ölstand überprüft und dieser war laut Peilstab auch korrekt. Nun wollte ich zum Saisonstart einen Ölwechsel und Filterwechsel machen.
Soweit, so gut.
Nur ist mir bereits beim Ablassen des alten Öls aufgefallen, dass die ausgelaufene Menge des alten Öls sehr! wenig ist.
Und auch beim Einfüllen des neuen Öls, zeigte mit der Peilstab nach nicht mal annähernd 4 Litern bereits wieder MAX an. Den Ölfilter habe ich vor Einbau nicht separat befüllt.
Peilstab Länge.jpeg
Peilstab Länge.jpeg (131.28 KiB) 1296 mal betrachtet
Also habe ich heute das Öl erneut abgelassen. Wieder ergab die Menge bei weitem keine 4 Liter.
Die verbaute Ölwanne sollte eine Standard/Originalwanne sein und entsprechend den Werkstatthandbüchern damit eine Kapazität von 4qt (3,8 Liter) + 1qt (950ml) für den Ölfilter haben. Also in Summe fast doch fast 5 Liter. Ich habe Bilder der Wanne angehängt, vielleicht kann mir jemand bei der Identifizierung helfen. Könnte es sich um eine Ölwanne mit einem geringeren Volumen handeln?
Um der Sache auf den Grund zu gehen, habe ich die Ölwanne komplett gereinigt und auf der Werkbank mit der Menge von 4,2 Litern befüllt. Dann habe ich die verbleibende Distanz zu zum Ölwannenoberrand gemessen. 11,5 cm. Diesen Wert habe ich dann an der Unterseite des Motors mit dem Ölpeilstab verglichen.
Bei 11,5cm zur Ölwannendichtung (also eingefüllten 4,2 Litern) wäre meine MAX-Markierung auf dem Peilstab 2cm zu tief, sprich der Peilstab zeigt mir deutlich unter den 4,2 Litern bereits MAX an. Das würde erklären, warum der Vorbesitzer und auch ich vor dem Ölwechsel eine wohl zu geringe Menge Öl als korrekt angesehen habe.
Nun kann ich natürlich entsprechend selber eine Markierung am Ölstab anbringen. Nur brauche ich dafür eine Referenz -
1. Was für eine Kapazität hat diese Ölwanne? Ist das eine Standard/Originalwanne. Und wenn ja wieviel Öl muss da rein?
2. Stimmt der Meßstab? Ist Made in Taiwan, kein Hersteller angegeben. Ölstabrohr und Peilstab wirken zwar hochwertig, aber sind evtl. für ein anderes Fassungsvermögen. Gibt es da Referenzwerte wo die MAX und MIN - Markierungen angebracht sind?
Gibt es verlässliche Hersteller/Anbieter von Peilstäben/Ölwannen? Am besten in Kombination.
Ich kenne das Problem von unseren Mopars, aber dort wußte ich zumindest selbst bei völlig falschem Peilstab, dass in eine 7qt-Wanne 7qt + Filter gehören. Hier fehlt mir aber irgendein Anhaltspunkt.
Vom Gefühl her macht die Einfüllmenge Sinn. Ist selbst bei MIN deutlich über der Ölpumpe und bei MAX unter der Kurbelwelle. Aber ich würde gerne ein für alle Male wissen, was für eine Wanne ich verbaut habe und ob ich dem Ölstab trauen kann oder nicht.
Ich hoffe, ich habe euch nicht zu später Stunde zu sehr zugetextet. Aber ich würde die Ölwanne gerne am WE wieder montieren und würde gerne diesen Sommer ohne schlechtes Bauchgefühl den Wagen genießen können.
Vielen Dank im Voraus und ein schönes Wochenende
Dateianhänge
Filter.jpeg
Filter.jpeg (110.81 KiB) 1296 mal betrachtet
Peilstab Markierung.jpeg
Peilstab Markierung.jpeg (478.6 KiB) 1296 mal betrachtet
Wanne 6.jpeg
Wanne 6.jpeg (190.86 KiB) 1296 mal betrachtet
Wanne 5.jpeg
Wanne 5.jpeg (232.59 KiB) 1296 mal betrachtet
Wanne 4.jpeg
Wanne 4.jpeg (196.91 KiB) 1296 mal betrachtet
Wanne 3.jpeg
Wanne 3.jpeg (173.68 KiB) 1296 mal betrachtet
Wanne 2.jpeg
Wanne 2.jpeg (184.4 KiB) 1296 mal betrachtet
Wanne 1.jpeg
Wanne 1.jpeg (238.5 KiB) 1296 mal betrachtet
Daniel_Mach_1
Beiträge: 562
Registriert: Di 27. Nov 2018, 22:10
Fuhrpark: 1969 Mach 1 351W mit FMX

Re: Korrekte Ölmenge / Identifizierung Peilstab und Wanne

Beitrag von Daniel_Mach_1 »

Ich habe das gleiche Problem. 351w von 69. Peilstab Original. Wanne scheinbar auch. Bei max sind bei mir weniger als 4l drin. Soll ist fast 5l. Bin Ende der Saison auf min gewesen, es kamen noch 2l + Öl im Filter aus. Nicht gut.

Habe die Länge des Rohrs + Peilstab mit Kollegen verglichen. Nr verglichen. Alles passt. Trotzdem, wenn ich 5l reinkippe, bin ich deutlich über Max. Ca. 1 - 1,5cm. Habe nun dort meine neue max Markierung gesetzt. Thema erledigt ;)
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2107
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Korrekte Ölmenge / Identifizierung Peilstab und Wanne

Beitrag von Grussi67 »

Das würde ich auch machen, einfach die korrekte Ölmenge einfüllen und dann dazu am Messstab die eigene richtige Markierung setzten! Fertig, jetzt fahren und genießen ! Die Möglichkeiten der Fehlerquelle ist vielseitig, Messstab , Ölrohr, Steuergehäuse, Wanne letztendlich egal, weil Du ja jetzt weißt, dass Du die richtige Menge drin hast!
Grüße Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
Benutzeravatar
sigi
Beiträge: 416
Registriert: So 13. Jan 2013, 12:26
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67 Mustang

Re: Korrekte Ölmenge / Identifizierung Peilstab und Wanne

Beitrag von sigi »

Hallo Keanu

Es gibt einen Grund wo die Max. Markierung ist. Du hast ja so ziemlich alles ausgemessen. Fehlt noch der Wert wie weit die Kurbelwelle und Pleuel in die Ölwanne runter reichen. Das Öl darf die Kurbelwelle nicht berühren, sonnst schäumt das Öl wenn der Motor läuft.
Wie viel Abstand sein muss weis ich nicht, aber als Quervergleich zur Mengenangabe aus dem Shop Manual, deine NEUE MARKIERUNG auf dem Peil Stab sicherlich hilfreich.

Viel Glück Urs
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1435
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Korrekte Ölmenge / Identifizierung Peilstab und Wanne

Beitrag von Alternator »

Motor vor dem Ölwechsel richtig heiß fahren - dann ablassen. Vorsicht heiß :). Beim 289er exakt 4,7l Öleinfüllen, sacken lassen, neue Markierung auf den Stab. Call it a day
Beste Grüße David
BildBild
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8911
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Korrekte Ölmenge / Identifizierung Peilstab und Wanne

Beitrag von sally67 »

Hi Keanu,
ich habe vorhin meine Ölwanne nachgemessen. Ich habe exakt das gleiche Aussenmaß, du hast auf jeden Fall eine Standardwanne.
Füllst mit Filterwechsel knapp 5 l rein,markierst Dir den Peilstab und gut ist.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Keanu1995
Beiträge: 25
Registriert: Mi 16. Jun 2021, 15:40

Re: Korrekte Ölmenge / Identifizierung Peilstab und Wanne

Beitrag von Keanu1995 »

Erstmal ein Riesen Dankeschön :) hab alles genau so gemacht wie ihr es mir gesagt habt :D mein Peilstab hab ich auch gleich markiert jetzt hab ich endlich Gewissheit 8-)

Danke für die schnelle Hilfe hat alles echt super geklappt!!!
Daniel_Mach_1
Beiträge: 562
Registriert: Di 27. Nov 2018, 22:10
Fuhrpark: 1969 Mach 1 351W mit FMX

Re: Korrekte Ölmenge / Identifizierung Peilstab und Wanne

Beitrag von Daniel_Mach_1 »

Sehr schön, dann weiterhin gute Fahrt! :)
Antworten

Zurück zu „Technik“