evtl. Nachfertigung 65er deluxe- seat belt boots

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Simon

evtl. Nachfertigung 65er deluxe- seat belt boots

Beitrag von Simon »

Ich habe jetzt jemanden gefunden, der mir die Vinyl-Gurtmanschetten für die 64-1/2er - 65er deluxe-Beckengurte in einer (erstmal einmaligen) Kleinserie nachfertigen könnte.



Diese Teile werden bis jetzt nicht nachgefertigt und tauchen weder gebraucht noch als NOS im US-ebay so gut wie nicht auf.



Der Preis soll grob bei ca. 20-30 Euro pro Manschette liegen, und werden im Gußverfahren nach meinem Original gefertigt. Meine bevorzugte Farbe wäre schwarz, aber andere Farben sollen auch möglich sein. Je größer die gefertigte Menge, desto niedriger soll der Preis werden, warten wir's mal ab.



Es wurde dringend empfohlen, mich in der Szene umzuhören, ob nicht vielleicht noch jemand Interesse an den seat belt boots hat.



Die Manschette lässt sich auch für die nachgefertigten Gurte von ScottDrake, NPD oder MU verwenden, obwohl die Form des Gurtankers anders ist als bei den originalen Rotunda-Ford-Gurten.



bei den meisten Ami-Fahrern sehe ich aber kaum Chancen, daß jemand soetwas brauchen kann, die meisten sind entweder stolz wie Oskar daß man ja gar keine Gurte braucht, oder wollen gleich Vollautomatik-Dreipunktgurte mit Straffer und Kopfstütze...



daher hier nochmal meine Nachfrage, ob hier jemand Intreresse hat.



Gruß



Simon





anbei mal zwei Bilder von meinem gut erhaltenen Muster:













@ Admins:



Das soll keine kommerzielle Verkaufsanzeige sein.

Wenn ich gegen irgendwelche mir nicht bekannten Regeln verstoße, bitte entsprechend verschieben oder löschen.
Benutzeravatar
FMCoGADMIN
Beiträge: 117
Registriert: So 25. Mär 2007, 21:02

Re: evtl. Nachfertigung 65er deluxe- seat belt boots

Beitrag von FMCoGADMIN »

Simon hat geschrieben: .......

@ Admins:

Das soll keine kommerzielle Verkaufsanzeige sein.
Wenn ich gegen irgendwelche mir nicht bekannten Regeln verstoße, bitte entsprechend verschieben oder löschen.





Verkaufsanzeige ???

Fällt das nicht eher unter die Rubrik USER HELFEN USERN ? !
Mit freundlichen Grüssen

FMCoGADMIN
Simon

Beitrag von Simon »

Keiner Interesse?



Anbei noch eine Frage zum Thema - gab es pro Gurt zwei Manschetten oder nur eine? An dem einzelnen Gurt der bei mir im Kofferraum lag, war nur eine Manschette, auf der Seite mit dem Rotunda-Gurtaufroller.
Panther
Beiträge: 905
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 01:10

Beitrag von Panther »

Simon hat geschrieben:Keiner Interesse?

Anbei noch eine Frage zum Thema - gab es pro Gurt zwei Manschetten oder nur eine? An dem einzelnen Gurt der bei mir im Kofferraum lag, war nur eine Manschette, auf der Seite mit dem Rotunda-Gurtaufroller.



Hi Simon,

hab grad bei mir nachgeschaut (hab im 66er 65er deluxe Gurte drin)



ich hab gar keine Manschetten dran:



















Hatte gehofft Dir da helfen zu können. Ich könnt mal meine Bildersammlung durchsuchen. Das problem ist solche Details werden selten fotografiert. Wie schaut denn das ganze mit Manschette und Gurtaufroller aus?



Viele Grüße

Paul
www.early-mustang.com - dedicated to all early-mustangs, but specially to the 64½
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
Simon

Beitrag von Simon »

Hallo Paul!



tja, erhlich gesagt hat der relativ vergammelte Gurt in der Vinylmanschette gesteckt, und am Ende der Manschette war dann der aufgerollte (und mit dem Gurt zusammengerostete, ja, das gibts wirklich!) Rotunda-Aufroller. Ob das wirklich so gehört weiß ich nicht, aber es macht Sinn. Die zweite Gurthälfte hatte keine Manschette, was aber auch nichts beweist.





Deine 66er Sitzbezüge gefallen mir übrigens gut. Hatten diese strukturierten Einsätze schon einen eigenen Namen?



Gruß



Simon
Panther
Beiträge: 905
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 01:10

Beitrag von Panther »

Hallo Simon!



Simon hat geschrieben:tja, erhlich gesagt hat der relativ vergammelte Gurt in der Vinylmanschette gesteckt, und am Ende der Manschette war dann der aufgerollte (und mit dem Gurt zusammengerostete, ja, das gibts wirklich!) Rotunda-Aufroller. Ob das wirklich so gehört weiß ich nicht, aber es macht Sinn. Die zweite Gurthälfte hatte keine Manschette, was aber auch nichts beweist.



wahnsinn was so alles zusammenrosten kann ;)

also um es ganz genau herauszufinden, könnte man im Vintage-Mustang Forum fragen. Ich hab hier noch orignale 66er Standard Gurte rumliegen, aber das wird Dir eher nichts bringen, von 66er Standard Gurten auf 65 Geluxe Gurte schließen sollte man vielleicht nicht. Nichtsdestotrotz hier mal ein Foto von den Gurten:



Bis auf den vierten von rechts scheint alles soweit orignal zu sein.

Ich werd mal meine Bildersammlung durchforsten, vielleicht finde ich doch ein zwei Bilder die helfen können.

Zitat:
Deine 66er Sitzbezüge gefallen mir übrigens gut. Hatten diese strukturierten Einsätze schon einen eigenen Namen?




Danke! Wie Du sicher weist unterscheiden sich die Einsätze ja bei den 65er und 66ern. Laut verschiedenen Decodern ist 65 alles in Crinkle Vinyl, und bei den 66ern ist es Crinkle and Rosette Vinyl wobei eben Rosette die Bezeichnung für die Inserts ist.



Viele Grüße

Paul
www.early-mustang.com - dedicated to all early-mustangs, but specially to the 64½
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

.... und ich habe ein Firma, die Sicherheitsgurte neu nähen kann / darf. Habe letzte Woche von denen Mustermaterial bekommen.



MFG

Ralf
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Panther
Beiträge: 905
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 01:10

Beitrag von Panther »

69ShelbyGT500 hat geschrieben:.... und ich habe ein Firma, die Sicherheitsgurte neu nähen kann / darf. Habe letzte Woche von denen Mustermaterial bekommen.

MFG
Ralf



Hallo Ralf!

Hab zwar kein akutes Interesse aber es würd mich interessieren wieviel denn ein Gurt neu genäht kostet. Hast Du da Preise?



@Simon:

Im Vintage Mustang Forum ist zufällig gerade ein low-mileage early 65 Fastback aufgetaucht (schaue dort leider nicht so oft rein - riesen Zufall) der laut Rechnung mit deluxe Gurten geordert wurde,ich hab gleich mal den Besitzer gefragt ob er mir Fotos seiner Gurte schicken kann.Am Wochenende krieg ich da was.

Von Charles Turner (MCA Head Judge (64.5-78)) hab ich zu den boots folgende Antwort erhalten:



"The boot goes on the outer belt. There's a short one and a long one. The long one is for convertibles. There is also 2 types of boots, those with holes and those without. I've found the ones with holes to be used in '65 MY and the ones without were phased in sometime in '66 MY."



Also sind die boots tatsächlich nur an den äußeren Seiten.

Hoffe das hilft Dir weiter!



Viele Grüße

Paul
www.early-mustang.com - dedicated to all early-mustangs, but specially to the 64½
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
Simon

Beitrag von Simon »

hallo Paul,



danke, das hilft mir schon weiter.



Da scheine ich wohl einen convertible-deluxe-Gurt in meinem T-5 gefunden zu haben! Das kleine Zettelchen am Gurt sagte 10/64, passt zum Baudatum. Die Gurtfarbe passt wiederum nicht, denn meine Innenausstattung ist schwarz, nicht grün.



Allerdings wäre das nicht die einzige Ungereimtheit, ich habe unter dem schwarzen Himmel Reste von einem weißen Dachhimmel (light parchment moonskin) gefunden. Da hat in Dearborn wohl mal einer ins falsche Regal gegriffen, und nachträglich wieder korrigiert.



Auf VMF lese ich ab und zu mit, schreibe aber nur ganz selten weil das schon ein sehr spezielles Völkchen ist. Wegen einem 90°versetzten Aufkleber am Luftfilter fliegen da auch schonmal die Fetzen.



Auf die zusätzlichen Fotos, falls du welche bekommst, wäre ich aber trotzdem gespannt.



viele Grüße,



Simon
Panther
Beiträge: 905
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 01:10

Beitrag von Panther »

Hallo Simon,

die Fotos sind schon ein paar Tage da aber ich hatte keine Zeit sie früher reinzustellen,sorry.





















Ein grüner Gurt zum schwarzen Interior passt sicher nicht. Ich würd Dir raten ab und an mal bei ebay.com reinzuschauen, da bieten die manchmal alte Gurte an, die man dann aufarbeiten kann.



Das mit dem Himmel ist ja interessant! Kennst Du eigentlich die komplette Vorgeschichte Deines Wagens?



Zu VMF: Kann schon sein dass die da etwas Kleinlich sind, aber die Informationen dort sind teiliwese Gold wert und hier fast nicht zu bekommen.



@Ralf: Hast Du keine Preise zu den Gurten?



Viele Grüße

Paul
www.early-mustang.com - dedicated to all early-mustangs, but specially to the 64½
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
Antworten

Zurück zu „Technik“