beim TÜV durchgefallen - Bremse hinten ungleichmäßig

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
JK
Beiträge: 669
Registriert: Mi 24. Okt 2007, 22:33

beim TÜV durchgefallen - Bremse hinten ungleichmäßig

Beitrag von JK »

Hallo zusammen,
Nachdem die Themen die mich vom Mustang und Forum eine Zeitlang weggehalten hatten zum größten Teil erledigt sind (unter Anderem ist meine Werkstatt auch endlich fertig und eingerichtet :D ) wollte ich mich endlich dem Hobby wieder widmen.
Der TÜV war seit einer Ewigkeit abgelaufen und so bin ich nach einem kurzen Check letztens hingefahren. Leider durchgefallen, weil die Bremse hinten nicht gleichmäßig zieht :(
Ich habe zur Sicherheit neue Bremsbeläge und alle weiteren Bremsteile im Teilelager liegen, aber bevor ich einfach alles tausche würde ich gerne den Grund für das Verhalten finden um nicht vielleicht einen Fehler zu wiederholen. Die jetzigen Bremsbelege sind quasi neu, die Bremstrommeln waren frisch überdreht, am Verschleiß sollte es nicht liegen.
Es war nichts fettig, angesaut oder sonstwie angerostet.
Könnt Ihr auf den Fotos irgendeinen groben Schnitzer beim Zusammenbau erkennen?
Was für einen Grund könnte es für diese große Abweichung der Bremskraft geben?
Danke und Grüße
Jarek
a.jpg
a.jpg (61.34 KiB) 1606 mal betrachtet
c.jpg
c.jpg (107.97 KiB) 1606 mal betrachtet
b.jpg
b.jpg (97.34 KiB) 1606 mal betrachtet
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3654
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: beim TÜV durchgefallen - Bremse hinten ungleichmäßig

Beitrag von Red Convertible »

Hi,
Beläge und Nachstellung sind richtig montiert.
Sind die Gleitflächen auf den Ankerplatten in Ordnung?
Grundeinstellung richtig gemacht?
LG
Mario
Bild
JK
Beiträge: 669
Registriert: Mi 24. Okt 2007, 22:33

Re: beim TÜV durchgefallen - Bremse hinten ungleichmäßig

Beitrag von JK »

Damals beim Zusammenbau waren die Flächen noch OK und viel gefahren bin ich nicht seit dem. Grundeinstellung… lange her. Ich glaube nachdem alles fertig war habe ich von hinten an den Zahnrädchen gedreht bis die Räder blockierten und dann zurück bis noch leichtes Schleifen gerade spürbar war.
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3654
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: beim TÜV durchgefallen - Bremse hinten ungleichmäßig

Beitrag von Red Convertible »

Wenn alle beweglichen Teile gangbar sind, liegt's wahrscheinlich am Reibwert zwischen Belag und Trommel.
Könntest die Beläge mit 120er Schmirgelleinen aufrauhen, Trommeln gut entfetten, Grundeinstellung und auf der Fahrt zum TÜV mit leicht gezogener Handbremse fahren, denn etwas Temperatur kann den Reibwert deutlich verbessern.
Als Lkw's noch standardmäßig mit Trommelbremsen fuhren, war das Alltag in der Werkstatt, nur das es Maschinen zum Überdrehen/Aufrauhen der Bremsbeläge gab.
Wenn die Werte auf dem Prüfstand noch zu stark abwichen, hat man die Bremsen auf dem Hof warmgebremst, danach passte das in 95% der Fälle.
Sowas sollte ein erfahrener Prüf.-Ing. aber wissen!
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8906
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: beim TÜV durchgefallen - Bremse hinten ungleichmäßig

Beitrag von sally67 »

@Wenn die Werte auf dem Prüfstand noch zu stark abwichen,
hat man die Bremsen auf dem Hof warmgebremst, danach passte das in 95% der Fälle.
Wurde bei mir bei einer der Hauptuntersuchungen auch schon so gehandhabt :mrgreen:
Allerdings waren die Unterschiede der Werte nicht ganz so gravierend.
Zitat vom Prüfer: Sehen sie,geht doch 8-)
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Stuka84
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160

Re: beim TÜV durchgefallen - Bremse hinten ungleichmäßig

Beitrag von Stuka84 »

Würde die einfach ein paarr Klicks manuell nachstellen, ohne das sie schleift. Wenn das nicht hilft, nochmals entlüften.

Die Bremsen kann man ganz gut auf einer abgelegenen Straße testen, vier gleiche Streifen ohne verziehen sind meistens gut.

MfG,

Stefan
Berechnung des Spaltmaß:

Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: beim TÜV durchgefallen - Bremse hinten ungleichmäßig

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

... normalerweise ist hinten rechts die schwächste Bremsleistung; besonders bei der Handbremse wegen der Seilumlenkung.
Hier ist aber hinten links sowohl die "hydraulische" Bremse als auch die Feststellbremse schwach.
Wenn es nur die "Hydraulikseite" wäre, dann könnte man auf einen defekten Radbrremszylinder oder alte Bremsflüssigkeit tippen.
Wenn es nur die Handbremse gewesen wäre, dann auf den Handbremsmechanismus.

So sind aber beide Quellen betroffen, daher sind die Tipps mit Bremsbeläge anrauhen und einlaufen lassen eher der richtige Weg. Wenn Du keine gesperrte Hinterachse hast, kannst Du den Wagen auch hinter links lupfen / Rad anheben, 1. Gang rein, leicht Gas geben und dabei leicht auf der Bremse stehen. So kann man auch im Stand das linke Rad drehen lassen und die Bremsbeläge einschleifen lassen.
Nach dem Einlaufen ggf. die Beläge nochmals um ca. 2-3 Zähne nachstellen, bis ein leichtes Schleifen zu hören ist.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
JK
Beiträge: 669
Registriert: Mi 24. Okt 2007, 22:33

Re: beim TÜV durchgefallen - Bremse hinten ungleichmäßig

Beitrag von JK »

Danke für die Tipps!
Habe alles gut mit Bremsenreiniger gesäuert, Beläge leicht angeraut. Inzwischen habe ich einen Meßschieber der gross genug ist und habe die Voreinstellung gemäß Werkstatthandbuch vorgenommen. Beide Trommeln schleifen jetzt aber merklich. Räder sind von Hand drehbar aber mit spürbarem Widerstand.
Am Mittwoch geht es zum TÜV, anschließend werden ich mal berichten.
Grüße
Jarek
Benutzeravatar
LL-65
Beiträge: 92
Registriert: Do 14. Apr 2016, 22:31
Fuhrpark: Mustang 65

Re: beim TÜV durchgefallen - Bremse hinten ungleichmäßig

Beitrag von LL-65 »

Hallo Jarek,

ich hatte ebenfalls Pobleme mit den Trommelbremsen.

Ich habe mir eine Werkstatt in der Nähe gesucht, bei der ich immer mal kurz auf den Bremsenprüfstand konnte.
Ich war echt oft da, zum Schluß konnte ich einfach einfahren, selbst prüfen und wieder ab.
Die hatten nicht mal was dafür berechnet.

Als alles ok war, bich ich zum TüV , mit gutem Gewissen.

Gruß
Friedrich
Benutzeravatar
V8fan
Beiträge: 91
Registriert: Mo 5. Aug 2019, 09:48
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 68
Jeep Wrangler TJ

Re: beim TÜV durchgefallen - Bremse hinten ungleichmäßig

Beitrag von V8fan »

Hallo Jarek,
gleiche Probleme hatte ich auch. Neue Zylinder, neue Beläge, x mal enlüftet, Feststellbremse auch unterschiedlich... bis ich den Tip mit dem Schmirgelpapier in der Trommel bekommen habe. Ursache waren Beläge, die anfangs nur in den oberen Bereichen und da auch unterschiedlich getragen haben. Mit dem Schmirgel vergrösserte sich die reibende Fläche sofort und beide Seiten bekamen schnell synchrone Werte.
Gruss
Holger
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“