Radio Reparaturen AUX IN Umbauten uvm

Fahrzeuge & Fahrzeugteile - keine Händlerangebote

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Forumsregeln
Hier dürfen nur Angebote privater Natur unterbreitet werden. Für Angebote gewerblicher Art, steht der Händlerbereich zur Verfügung.
Eine Angabe des Preises ist erforderlich.
cash667
Beiträge: 259
Registriert: Mo 23. Apr 2018, 18:25
Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302 4-Speed Hurst
1968 Ford F250 460 Camper Special

Re: Radio Reparaturen AUX IN Umbauten uvm

Beitrag von cash667 »

Und hier auch mal wieder ein Update:
mittlerweile habe ich ein paar Bluetooth Umbauten gemacht, die wirklich gut funktionieren!
Dazu nutze ich diese Module:
Bild

je nach Radio muss ich dafür noch die Spannungsversorgung filtern (um Störgeräusche zu vermeiden), das betraf bisher aber komischerweise nur GM Radios,..
Ich baue diese Module aber nicht einfach nur ein, man kann sich seinen eigenen Anzeigenamen wünschen und ich senke den Ausgangpegel der Module ab, damit sie besser zum Radio passen. Das geht leider nur mit einem Programmierinterface was temporär angelötet wird.
Bild

Das Bluetooth Modul braucht keine Tasten oder Menuführung, einfach verbinden und los gehts. Wenn das Modul stromlos war verbindet es sich auch automatisch wieder mit dem zuletzt verbundenen Gerät. Es besitzt aber KEINE Freisprecheinrichtung!

Man kann die verschiedenen Umbauten auch kombinieren, das hängt hauptsächlich vom Platz im Gerät ab. Im 8TPZ geht UKW, Bluetooth und AUX IN.
Man kann aber auch nur einzelne Umbauten machen oder anders kombinieren.
Wenn man alle 3 Quellen hat gibt es keine Schalter um die einzelnen Funktionen umzuschalten, dies funktioniert über eine vorgegebene Hierarchie:
Sobald man mit dem Bluetooth des Radios verbunden ist, ist diese Funktion aktiv und die anderen deaktiviert (höchste priorität). Möchte man Radio hören, muss man einfach das Bluetooth trennen, dann ist automatisch das Radio aktiv (so lange keine Miniklinke in die AUX Buchse gesteckt ist).
Möchte man nun von einer externen Quelle über Miniklinke Musik hören, so steckt man einfach die Klinke in die Buchse. Dadurch wird das Radio deaktiviert und der AUX IN frei gegeben. Bluetooth darf dabei nicht verbunden sein.
Somit kann man 3 verschiedene Quellen ohne irgendwelche Schalter nutzen.

die Preise sind sehr individuell und richten sich am Aufwand. Mal so als Hausnummer:
Philco 8TPZ UKW+Bluetooth Umbau ca 220€
Philco 8TPZ nur Bluetooth Umbau ca 120€
die Preise gelten für den Umbau von funktionierenden Radios, Reparaturen kommen dann noch dazu.

Aktuell forsche ich an einem Umbau bei dem auch die Vor- und Endstufe des Radios getauscht wird und gegen eine Stereo Class AB Endstufe getauscht wird. Auch dabei wird das äußere Erscheinungsbild des Radios bleiben und die originalen Bedienelemente weiterhin nutzbar. Grundausstattung wird FM UKW + AUX In, optional kann auch noch Bluetooth installiert werden, ggf. auch noch ein Preamp Out für eine Subwoofer o.Ä.
Sobald ich hier etwas Fertiges habe werde ich berichten. Diesen Umbau würde ich aber dann eigentlich nur bei Radios machen wollen, die wirklich kaputt sind, da ich es nach-wie-vor Schade finde die originale Technik einfach zu entsorgen. Die Mechanik des Skalentriebs muss allerdings noch Funktionstüchtig sein, genau so wie die Potis von Volume und Tone!

LG
Chris
Bild

***Electronic Customs***
Elektrische/Elektronische Customlösungen fürs US Car der 50s-70s ;)
für Infos einfach eine PN schreiben :!:
cash667
Beiträge: 259
Registriert: Mo 23. Apr 2018, 18:25
Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302 4-Speed Hurst
1968 Ford F250 460 Camper Special

Re: Radio Reparaturen AUX IN Umbauten uvm

Beitrag von cash667 »

Kleines Update:
Habe jetzt ein erstes Prototyp Modul fertig was ich aktuell teste
Bild
Bild

Es ist so gebaut, das die originale Volume/Tone Regler Einheit zur Steuerung der Platine genutzt wird. Das auf dem Bild gezeigte Konstrukt beinhaltet Vorstufe inkl. Klangregelung und die Endstufe. Ein Stereo Pre-Amp Out ist auch vorgesehen.
Das Modul ist natürlich Stereo aufgebaut und die Endstufe kann wahlweise als 2- oder 4-Kanal Stereo betrieben werden. Leistung in 2 Kanal Betrieb ca 25W@4ohm je Kanal und im 4 Kanal Betrieb ca 6W@4ohm je Kanal.
Da an den Original Radios keine weiteren Regler vorhanden sind kann man Balance und Bass nur auf der Platine selbst einstellen. Auch eine Front/rear Blende ist im 4 Kanal Betrieb erstmal nicht möglich, dafür müsste man einen externen Blendregler in die Lautsprecherleitungen einbauen.
Als Quelle nutze ich meine bisherigen Conversion Module, also UKW, AUX In und Bluetooth. Es sind natürlich auch alle 3 Quellen kombiniert möglich, Umschaltung über die vorgegebene Hierarchie.
Somit sieht man auch bei diesem Umbau äußerlich nichts am Radio und es lässt sich wie original bedienen. Dafür bietet es dann die Möglichkeiten eines einigermaßen modernen Radios mit Stereo Endstufe und Line Out für einen Sub o.ä.
Hier mal ein Video für den besseren Eindruck:
https://vimeo.com/653455346

Es sind noch ein paar Kleinigkeiten zu machen und dann werde ich es mal in ein 68er Radio einbauen.
Wenn das alles funktioniert würde ich das Radio gern mal an den ein oder anderen Tester verschicken. Meldet euch gern wenn ihr daran interessiert seid. Mich interessiert wie ihr den Klang findet und ob die Leistung ausreichend ist.

Bevor die Fragen kommen:
- nein, es hat keine Freisprecheinrichtung
- leider gibt es noch kein DAB+
;)

Weitere Bilder von den eingebauten Modulen und dem fertigen Radio folgen.

Lg
Chris
Bild

***Electronic Customs***
Elektrische/Elektronische Customlösungen fürs US Car der 50s-70s ;)
für Infos einfach eine PN schreiben :!:
Benutzeravatar
nonameslayer
Beiträge: 44
Registriert: Mo 7. Okt 2013, 20:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er-T5-Coupe-A-Code-289-Bench-All_Black-Schalter

Re: Radio Reparaturen AUX IN Umbauten uvm

Beitrag von nonameslayer »

Hi,
Kann Chris nur empfehlen . Mein original Blaupunkt "Frankfurt" funktioniert jetzt endlich wieder tadellos und hat jetzt gleich noch nen 3,5er Klinkenausgang. Vielen Dank für das reparieren und umbauen.
Gruß Marco
cash667
Beiträge: 259
Registriert: Mo 23. Apr 2018, 18:25
Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302 4-Speed Hurst
1968 Ford F250 460 Camper Special

Re: Radio Reparaturen AUX IN Umbauten uvm

Beitrag von cash667 »

Vielen Dank! ;)

In dem Zuge auch nochmal der Hinweis, das bei fast allen Radios ein "Line Out" möglich ist um z.B. eine externe Endstufe für mehr Leistung anzuschließen. Oder wie im Falle von Marco auch einfach eine Bluetooth Box per Klinken an den Ausgang des Radios, um keine zusätzlichen Lautsprecher im Fahrzeug verbauen zu müssen. Ist das original Radio Mono, so ist dieser Ausgang zwangsläufig auch Mono!

Wichtig ist: ein Lautsprecher muss am Lautsprecher Ausgang des Radios trotzdem angeschlossen sein! Nur den Line out nutzen geht so erstmal nicht, da müsste man dann im Zweifel anstelle des Lautsprechers einen fetten Lastwiderstand an das Radio anschließen. Fehlt die Last am Ausgang kann es zu starken Verzerrungen kommen.

LG
Chris
Bild

***Electronic Customs***
Elektrische/Elektronische Customlösungen fürs US Car der 50s-70s ;)
für Infos einfach eine PN schreiben :!:
Benutzeravatar
Chrb
Beiträge: 88
Registriert: Mi 7. Apr 2021, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Mustang Cabrio A-Code
Mercedes W115, 230.4 Baujahr 1974

Re: Radio Reparaturen AUX IN Umbauten uvm

Beitrag von Chrb »

Hallo-
Auch von mir ein großes Lob! Ich hatte meinen original Radio vor kurzem auch bei Chris. Umbau auf UKW/Aux-In und Reparatur. Was soll ich sagen, ich habe ein perfektes Radio zurückbekommen, sieht aus wie neu und funktioniert wieder tadellos! Vielen Dank Chris!

LG Christian
cash667
Beiträge: 259
Registriert: Mo 23. Apr 2018, 18:25
Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302 4-Speed Hurst
1968 Ford F250 460 Camper Special

Re: Radio Reparaturen AUX IN Umbauten uvm

Beitrag von cash667 »

Habe mal wieder bei meinem komplett Upgrade weiter gemacht und habe jetzt ein "fertiges" Radio mit Stereo 4 Kanal Endstufe, UKW und Bluetooth. Den AUX In habe ich jetzt mal weggelassen, da er durchs Bluetooth ja mehr oder minder überflüssig ist. Kann man aber jederzeit noch dazu bauen.
Weiterhin hat das Radio einen "Pre Amp" Out in Form einer 3,5mm Stereo Klinkenbuchse.

hier mal ein paar Bilder:
eingebautes Amp-Modul mit dem UKW-Modul davor:
Bild

Der originale Volume/Tone Regler wird weiter verwendet und muss also am Radio grundsätzlich noch funktionsfähig sein. Das Signal für die Sendereinstellung wird mit einem kleinen Fader an der originalen Sendermechanik abgegriffen. Diese muss also auch noch funktionsfähig sein:
Bild

Das Bluetooth Modul wohnt im Deckel und ist mit 3 Steckerverbindungen mit dem Hauptteil verbunden. So kann man das Radio ohne Probleme und Löten öffnen.
Bild

Der Line Out per Miniklinke:
Bild

die Gesamtansicht - äußerlich ist kein Unterschied zum nicht umgebauten Radio zu erkennen:
Bild

Man muss die Bluetooth Quelle (Handy etc) voll aufdrehen, dann passt sie pegelmäßig zum Radio. Gesamtlautstärke wird über den Volume Regler vom Radio eingestellt. Auch die Tone Blende (hinterer Regler) funktioniert nach wie vor. Sendereinstellung über den rechten Regler, Stationstasten sind voll funktionsfähig.

Es kommen 6 Kabel aus dem Radio:
gelb/schwarz: +12V
blau/rot: Beleuchtung +12V
weiß/rot: LS L+
weiß: LS L --
schwarz: LS R+
grau: LS R --

im 2 Kanal Modus dürfen die LS Minus NICHT auf Gehäusemasse!

Wenn man den 4 Kanal Modus nutzen will muss man die Lautsprecher wie folgt anschließen:
weiß/rot: LS VL +
weiß: LS HL --
schwarz: LS VR +
grau: LS HR-
Gehäuse (Masse): LS VL --; LS VR--; LS HR+; LS HL+ (man muss sich einen 4-Fach Abzweig generieren)

nicht wundern, das LS HR+ und LS HL+ auf Masse liegen, das ist richtig und MUSS so sein. Im 4 Kanal Modus ist der jeweils 2. Kanal Phasengedreht. Würde man also die hinteren Lautsprecher "normal" anschließen wären sie akustisch zu den vorderen Lautsprechern Phasengedreht, was sich echt blöd anhören kann. Von daher werden die hinteren Lautsprecher "verpolt" angeschlossen. Dem Lautsprecher ist das egal, da er nicht in einem Gleichstromkreis hängt und +/-- nur für die "Phasenlage" (Polarität des Audiosignals) verantwortlich ist.
Man kann im 4 Kanal Modus auch nur 2 Lautsprecher anschließen, also nur vorn oder nur hinten.

Was meint ihr? ist der 4 Kanal Modus interessant, auch wenn kein Blendregler vorhanden ist?

Wenn es irgendwann mal Interessenten an einem solchen Umbau gibt werde ich vorher abfragen ob 4 oder 2 Kanal Modus und das Radio dann mit einem DIN Stecker dementsprechend direkt belegen.
Egal in welchem Modus, es dürfen keine Lautsprecher mit weniger als 4 Ohm je Kanal angeschlossen werden!

Der Line Out erscheint mir beim Testen gerade noch recht Leise. Da muss ich nochmal schauen.

Wie angekündigt würde ich das Radio gern mal dem ein oder anderen zum Testen schicken, falls jemand Interesse hat? Meldet euch einfach!
Ich würde das Radio dann mit den für euch passenden Steckern rausschicken. Und dann gern einfach mal ausprobieren, wie ist der Empfang? Ist der Klang gut? Geht es laut genug? Ist der Line Out laut genug? Sonstige Kritik oder Anmerkungen?

LG
Chris
Bild

***Electronic Customs***
Elektrische/Elektronische Customlösungen fürs US Car der 50s-70s ;)
für Infos einfach eine PN schreiben :!:
Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2152
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

Re: Radio Reparaturen AUX IN Umbauten uvm

Beitrag von GTfastbacker »

Hi Chris,
kannst du auch ein 51er Tube Radio aus meinem Hirohata Jr. auf Bluetooth oder Aux in umbauen? Würde aber die Röhrenendstufe gern erhalten :shock:
Danke Jörg
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
cash667
Beiträge: 259
Registriert: Mo 23. Apr 2018, 18:25
Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302 4-Speed Hurst
1968 Ford F250 460 Camper Special

Re: Radio Reparaturen AUX IN Umbauten uvm

Beitrag von cash667 »

Hi Jörg,
AUX sollte gehen, habe ich schon bei nem 53er Röhrenradio vom Lutz hier gemacht. Bluetooth müsste ich erst schauen ob genug Platz ist und ob sich das mit den Röhren verträgt.

Ist noch die 6V Elektrik im Merc verbaut?

Lg
Chris
Bild

***Electronic Customs***
Elektrische/Elektronische Customlösungen fürs US Car der 50s-70s ;)
für Infos einfach eine PN schreiben :!:
Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2152
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

Re: Radio Reparaturen AUX IN Umbauten uvm

Beitrag von GTfastbacker »

cash667 hat geschrieben:Hi Jörg,
AUX sollte gehen, habe ich schon bei nem 53er Röhrenradio vom Lutz hier gemacht. Bluetooth müsste ich erst schauen ob genug Platz ist und ob sich das mit den Röhren verträgt.

Ist noch die 6V Elektrik im Merc verbaut?

Lg
Chris
ja, 0,5 x 12V 8-)
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Benutzeravatar
Monzinger
Beiträge: 46
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 17:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 19 Mustangs (inkl 4 Shelby`s)

Re: Radio Reparaturen AUX IN Umbauten uvm

Beitrag von Monzinger »

Hallo Chris,

bist du noch aktive?
Habe ein 1968er Radio für den Umbau.

Grüße
Michael
Antworten

Zurück zu „Verkäufe“