Hallo,
Wolfgang hat die Vermutung geäußert, das unser T5 Cabrio von 65
evtl. mal mit ner Hängerkupplung ausgerüstet war.
Indiz wäre der zur Seite verlegte Tankstutzen und die Handbremse auf dem Kardantunnel.
Frage wäre, wo (wenn ja) die Hängerkupplung befestigt war,
und wenn tatsächlich eine dran war, ob und wo man sowas noch als Teil bekommt.
Thx for Input
Jörg
Hängerkupplung am 65 Cabrio ???
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- GTfastbacker
- Beiträge: 2152
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33
Hängerkupplung am 65 Cabrio ???
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Ich sende Dir heute Abend die Adressen von zwei Clubmitgliedern, die beide eine AHK am Mustang dran haben. Der eine 65 Cabrio, derandere 65 FB.
So weit ich weiss ist das eine Westfalia Kupplung; alles eingetragen.
so weit ich weiss wurde dafür aber nichts abgeändert.
Ich habe aber dieses Jahr auf dem Jim Clark Revival einen 69er T5 aus der Schweiz gesehen / fotografiert ( über den es dann auch einen Bericht in unserer Clubzeitung geben wird ), der hatte an den Kotflügeln Befestigungen für zusätzliche Spiegel und der musste sich links am Kardantunnel eine Handhebelbremse nachrüsten. Die Fussfeststellbremse war ausser Betrieb.
MFG
Ralf
So weit ich weiss ist das eine Westfalia Kupplung; alles eingetragen.
so weit ich weiss wurde dafür aber nichts abgeändert.
Ich habe aber dieses Jahr auf dem Jim Clark Revival einen 69er T5 aus der Schweiz gesehen / fotografiert ( über den es dann auch einen Bericht in unserer Clubzeitung geben wird ), der hatte an den Kotflügeln Befestigungen für zusätzliche Spiegel und der musste sich links am Kardantunnel eine Handhebelbremse nachrüsten. Die Fussfeststellbremse war ausser Betrieb.
MFG
Ralf
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Di 16. Sep 2008, 13:59
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65 FB
69ShelbyGT500 hat geschrieben:Ich sende Dir heute Abend die Adressen von zwei Clubmitgliedern, die beide eine AHK am Mustang dran haben. Der eine 65 Cabrio, derandere 65 FB.
So weit ich weiss ist das eine Westfalia Kupplung; alles eingetragen.
so weit ich weiss wurde dafür aber nichts abgeändert.
Ich habe aber dieses Jahr auf dem Jim Clark Revival einen 69er T5 aus der Schweiz gesehen / fotografiert ( über den es dann auch einen Bericht in unserer Clubzeitung geben wird ), der hatte an den Kotflügeln Befestigungen für zusätzliche Spiegel und der musste sich links am Kardantunnel eine Handhebelbremse nachrüsten. Die Fussfeststellbremse war ausser Betrieb.
MFG
Ralf
Hi, ich bin einer von den 2 Anhängerkupplungen.
Die eine ist eine holländische AHK ( am FB ),
die ander eine belgische AHK ( Brinkstaff ) ( am 65 Cab. ).
Befestigt werden beide an den Löchern im Rahmen, an denen die Transportlaschen befestigt wurden. ( Im Bereich der hinteren Blattfederaufnahme ).
Um den Tank läuft dann noch ein Hilfsrahmen, der am Kofferraumboden,
zwischen Tank und Rückbank verschraubt ist.
Gebremst können 1 Tonne gezogen werden.
Interesant ist auch der Anschluß der Blinker.
Da moderne Hänger ein einzelnes Brems/Blinklicht haben, habe ich die Blinker an meiner 7 po. Steckdose von den Frontblinkern am Mustang
abgezapft. Das Bremslicht muß vor dem Blinkerschalter abgenommen werden.
Wie Ralf schon geschildert hat, brauch weder der Tankstutzen noch die Handbremse geändert werden.
MfG
Klaus
So weit ich weiss ist das eine Westfalia Kupplung; alles eingetragen.
so weit ich weiss wurde dafür aber nichts abgeändert.
Ich habe aber dieses Jahr auf dem Jim Clark Revival einen 69er T5 aus der Schweiz gesehen / fotografiert ( über den es dann auch einen Bericht in unserer Clubzeitung geben wird ), der hatte an den Kotflügeln Befestigungen für zusätzliche Spiegel und der musste sich links am Kardantunnel eine Handhebelbremse nachrüsten. Die Fussfeststellbremse war ausser Betrieb.
MFG
Ralf
Hi, ich bin einer von den 2 Anhängerkupplungen.
Die eine ist eine holländische AHK ( am FB ),
die ander eine belgische AHK ( Brinkstaff ) ( am 65 Cab. ).
Befestigt werden beide an den Löchern im Rahmen, an denen die Transportlaschen befestigt wurden. ( Im Bereich der hinteren Blattfederaufnahme ).
Um den Tank läuft dann noch ein Hilfsrahmen, der am Kofferraumboden,
zwischen Tank und Rückbank verschraubt ist.
Gebremst können 1 Tonne gezogen werden.
Interesant ist auch der Anschluß der Blinker.
Da moderne Hänger ein einzelnes Brems/Blinklicht haben, habe ich die Blinker an meiner 7 po. Steckdose von den Frontblinkern am Mustang
abgezapft. Das Bremslicht muß vor dem Blinkerschalter abgenommen werden.
Wie Ralf schon geschildert hat, brauch weder der Tankstutzen noch die Handbremse geändert werden.
MfG
Klaus
-
- Beiträge: 204
- Registriert: So 15. Apr 2007, 02:03
Oldtimer-Wohnwagen
Hallo,
für Alle, die noch einen Oldtimer-Wohnwagen suchen:
TABBERT 460, Bauj. 1971, orig. Zustand, mit Kfz.-Brief, wasserdicht, Hallenfahrzeug, gegen Gebot zu verkaufen.
Koblenz, Tel. 0171-4990024
Anzeige steht bei uns in der Zeitung. Ist nicht meiner, daher ohne jegliche Gewähr !
Gruß
Rolf
für Alle, die noch einen Oldtimer-Wohnwagen suchen:
TABBERT 460, Bauj. 1971, orig. Zustand, mit Kfz.-Brief, wasserdicht, Hallenfahrzeug, gegen Gebot zu verkaufen.
Koblenz, Tel. 0171-4990024
Anzeige steht bei uns in der Zeitung. Ist nicht meiner, daher ohne jegliche Gewähr !
Gruß
Rolf