Batterie in den Kofferraum

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
DukeLC4
Beiträge: 2856
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Batterie in den Kofferraum

Beitrag von DukeLC4 »

Hallo,

der 65er Shelby hat die Batterie ja im Kofferaum.

Das würde ich gerne nachbauen.

Hat vielleicht jemand Bilder von der Befestigung?

Muss um die Batterie ein geschlossener Kasten angebracht sein?

Wo ist die Masseleitung befestigt und wo tritt das Pluskabel

entlang geführt, besonders interessiert mich der Kotflügelbereich

und wo es im Motorraum austritt.



Gruß

Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Frag mal bei Hans Laschet = BOSS T5 nach. Der hat seine Batterie auch im Kofferraum. Ich erinnere mich aber, dass es eine komplette Box gibt, in der die Batterie verschwindet.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Beitrag von Orbiter »

@ Duke LC 4



Auch wen meine jetzt kommenden Infos dich nicht wirklich weiterbringen,

Schon der Käfer hatte die Baterie im Innenraum mit abgedeckten Polen, Bei so großen Entfernungen der Verbraucher gabe es immer mal Probleme das das Relais für die Anlasserbetätigung wegen zulanger Zuleitung nicht einwandfrei arbeitete,

Ich persöhnlich wollte keine Baterie im Kofferraum die eventuell anfängt zu kochen,

Allerdings von der Gewichtsverteilung eine positive veränderung.



Grüße

Markus halb off topic Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9438
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Beitrag von 68GT500 »

Beim frühen 65er Shelby wurde die Batterie aus Gewichtsverteilungsgründen in den Koffrraum verbannt. Die Praxis wurde aber - wohl aus Kostengründen - bald wieder aufgegeben.



An der Stelle ist ja normalerweise der Ersatzreifen der ist aber bei den 65er in den Innenraum auf die hintere Ablage gewandert.



Ich halte zwar die Verlagerung für eine gute Idee, aber überlege zuerst was Du dann mit dem Ersatzreifen machst - der kann schwerer als die Batterie sein. Das Schwerere sollte auf die rechte Seite.



Irgendwo habe ich auch ein Bild von so einem frühen Trunk Mount Shelby Kofferraum - konnte es aber nicht auf die Schnelle wieder finden.



Die Masseverbindung geht über ein kurzes Kabel direkt an die Karosse. Wie das Lange Kabel genau verläuft weiß ich aber nicht.



Wichtig ist, dass Du eine Batterie einsetzt, die extern gelüftet wird (via Röhrchen ins Freie) oder gleich eine Optima - dann gibs kein Gas und keine Säure.



Eine Batteriebox gab es damals nicht, nur spezielle Kappen für die Batterie mit Schläuchlein dran - die Dinger werden heute zu PERVERSEN Preisen gehandelt.



Als Spender für das Kabel kannst Du z.B. das von einem Diesel BMW 5er Kombi nehmen - ordentlich dimensioniert und lang genug. So eines habe ich damals in den Fairlane eingebaut
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3466
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Beitrag von 70lime met »

1mal hier, zum vergrössern aufs bild klicken

http://www.catastropholus.de/displayima ... =27&pos=71



dann hier



By sebastianmustang, shot with F13 at 2008-09-23



und beim 69 boss429



By sebastianmustang at 2008-09-23
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
mustang111157
Beiträge: 105
Registriert: Di 16. Sep 2008, 13:59
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 FB

Beitrag von mustang111157 »

DukeLC4
Beiträge: 2856
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Beitrag von DukeLC4 »

Hallo,

erstmal vielen Dank für die vielen Antworten.

Das hat mir schon ordentlich weitergeholfen.

Ich denke ich hole mir den Batteriehalter vom 67-68er Stang, wenn ich richtig weiß hat der einen Bügel über

der Batterie als Halterung. Werde dann erstmal meine

normale Batterie einbauen und die Entlüftung über einen

Schlauch nach außen führen.

Was mir bei diesen ganzen Kits fehlt ist eine Sicherung

direkt an der Batterie. Da kommt bei mir auf jedenfall

was rein ~200-300A, mal schauen was das Kabel aushält.



Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
StandardDeluxe

Beitrag von StandardDeluxe »

Wo wir grade beim Thema "Batterie im Kofferraum" sind. Kann mir jemand sagen wofür die Kabelenden nach aussen gelegt sind?

Auf Sebastians oberem Bild würde ich ja fast sagen, das es der Kill Switch ist?!

Hier auf den Bilder habe ich ausserhalb aber beide Anschlüsse...









Robert
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3466
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Beitrag von 70lime met »

Hallo Robert, genau weiss ich es leider nicht, aber ich könnte es mir vorstellen, dass die Batterie nur für den rennbetrieb ist und das auto zusätzlich mit hilfe von aussen gestartet wird. die anschlüsse nach aussen um evtl. funken vom benzin fernzuhalten. mfg, sebastian
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
StandardDeluxe

Beitrag von StandardDeluxe »

Hey Sebastian,

ist natürlich ne Idee. Ich werde einfach den Besitzer des Mustang auf meinen Bildern fragen. Der sollte es wissen



Gruß

Robert
Antworten

Zurück zu „Technik“