deutsche Importplakette T5
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- 68GT500
- Beiträge: 9438
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Ich denke, dass es sich bei der Tabelle um einen Druckfehler handelt!
Einen 302 1V hat es meines Wissens niemals gegeben.
D2AZ-9510-P ist auf jeden Fall ein 2-Fach Vergaser für einen 302 - allerdings für einen 72er.
Er wird als Ersatzteil für ziemlich viele 302 gelistet - Original war er auf dem 69er aber sicher nicht.
Spricht aber dafür, dass auch der Code 6 Motor ein 2V war.
Einen 302 1V hat es meines Wissens niemals gegeben.
D2AZ-9510-P ist auf jeden Fall ein 2-Fach Vergaser für einen 302 - allerdings für einen 72er.
Er wird als Ersatzteil für ziemlich viele 302 gelistet - Original war er auf dem 69er aber sicher nicht.
Spricht aber dafür, dass auch der Code 6 Motor ein 2V war.
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- T5owner
- Beiträge: 3422
- Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller
Dafür ein NOS Druckfehler . Steht wirklich so in dem 78er Heftchen.
Aber Du hast Recht, der US-guy mit dem 70er 6er code hat auf jeden Fall seinen originalen 2V drauf, sagt er, ich warte noch auf die genauen Nummern des Vergasers, der Köpfe und der Spinne, damit man das mal festhalten kann.
Ansonsten führt das Heft auch Spacer für Zylinderköpfe auf für Low Compression Engines, aber für andere Motoren als den 302.
Quelle des Heftes übrigens unser CM Ulfert Stuck. Hätt ich bald vergessen.
Aber Du hast Recht, der US-guy mit dem 70er 6er code hat auf jeden Fall seinen originalen 2V drauf, sagt er, ich warte noch auf die genauen Nummern des Vergasers, der Köpfe und der Spinne, damit man das mal festhalten kann.
Ansonsten führt das Heft auch Spacer für Zylinderköpfe auf für Low Compression Engines, aber für andere Motoren als den 302.
Quelle des Heftes übrigens unser CM Ulfert Stuck. Hätt ich bald vergessen.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Moderator http://www.mustang-inside.de
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
T5owner hat geschrieben:.....Ford Deutschland hat keine Mustangs hergestellt, allerdings steht das wohl so in den Tuev Blaettern von Ralf , glaube ich, da kann er vielleicht mal einen kurzen Snapshot machen. .....
Ich habe selber eigene Originalbriefe von T5 Mustangs und auch viele andere kopierte. Bei der Hersteller-Schlüsselnummer wird ganz klar zwischen
Ford (D) = Herstellerschlüssel 1005
Ford (USA) = Herstellerschlüssel 1028
Ford of Mexico = Herstellerschlüssel 0900
Shelby American bzw. Shelby Automotive = Herstellerschlüssel 0900 ( alle Kleinserienhersteller bekamen die 0900 )
unterschieden.
Sobald ich wieder zu Hause am Computer bin, stelle ich mal T5 - KFZ-Briefe hier ein.
Ich habe selber eigene Originalbriefe von T5 Mustangs und auch viele andere kopierte. Bei der Hersteller-Schlüsselnummer wird ganz klar zwischen
Ford (D) = Herstellerschlüssel 1005
Ford (USA) = Herstellerschlüssel 1028
Ford of Mexico = Herstellerschlüssel 0900
Shelby American bzw. Shelby Automotive = Herstellerschlüssel 0900 ( alle Kleinserienhersteller bekamen die 0900 )
unterschieden.
Sobald ich wieder zu Hause am Computer bin, stelle ich mal T5 - KFZ-Briefe hier ein.
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
auf Bild 272 sieht man die revidierten Köpfe die Nummer lautet C80E der Vergaser und die Spinne habe ich mangels Zeit noch nicht revidiert und eine Edelbrock Spinne und Vergaser drauf gesetzt. Die Originalteile sind aber vorhanden.Werde wenn ich das nächste mal im Lager bin die Nummern abschreiben.
PS: das Mädel kann sich wider aus eigener Kraft bewegen, siehe letzte Bilder im Album !!
(Mustang T5 klicken, dann zur Bildübersicht dann hast du einen schönen Überblick und kannst die Bilder auch vergrössern)
PS: das Mädel kann sich wider aus eigener Kraft bewegen, siehe letzte Bilder im Album !!
(Mustang T5 klicken, dann zur Bildübersicht dann hast du einen schönen Überblick und kannst die Bilder auch vergrössern)
- T5owner
- Beiträge: 3422
- Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller
Also bei meinem 68er T-5 steht Ford USA als Hersteller drin, in den TÜV-Papieren einiger Baujahre, die ich von Ralf habe, auch. Ich glaube gerne, daß einige Fahrzeugbriefe mit Hersteller Ford Deutschland ausgestellt wurden, aber nicht, weil sie in Deutschland hergestellt wurden.
Vater Stuck konnte sich auch nur an die in NL zusammengebastelten Mustangs erinnern aus seiner Zeit bei Ford Handweiser.
Aber wenn Ralf einen Zeugen für Montagearbeiten in den 60er/70ern in Köln beibringt, lass ich mich immer gerne belehren. Man lernt niemals aus
Pharos, ich schick Dir gleich mal die Adresse von dem Ami mit dem anderen 6er-code.
Vater Stuck konnte sich auch nur an die in NL zusammengebastelten Mustangs erinnern aus seiner Zeit bei Ford Handweiser.
Aber wenn Ralf einen Zeugen für Montagearbeiten in den 60er/70ern in Köln beibringt, lass ich mich immer gerne belehren. Man lernt niemals aus
Pharos, ich schick Dir gleich mal die Adresse von dem Ami mit dem anderen 6er-code.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Moderator http://www.mustang-inside.de
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
T5owner hat geschrieben:....Aber wenn Ralf einen Zeugen für Montagearbeiten in den 60er/70ern in Köln beibringt, lass ich mich immer gerne belehren. Man lernt niemals aus
Pharos, ich schick Dir gleich mal die Adresse von dem Ami mit dem anderen 6er-code.
.... ist aber manchmal unerheblich wer bzw. wo der Wagen gebaut wurde. Der T5 wurde in Deutschland endmontiert bzw. veredelt. Daher bekam er eigentlich Ford-Deutschland als Hersteller eingetragen.
Ist ähnlich wie bei König, AMG oder Brabus. Die veredeln manchmal so weit die Fahrzeuge, dass sie dann als Hersteller angesehen und eingetragen werden.
Ist ja auch so bei unseren Shelbys. Die wurden zwar von Ford gebaut, aber von Shelby veredelt und in allen Papieren steht Shelby als Hersteller.
Pharos, ich schick Dir gleich mal die Adresse von dem Ami mit dem anderen 6er-code.
.... ist aber manchmal unerheblich wer bzw. wo der Wagen gebaut wurde. Der T5 wurde in Deutschland endmontiert bzw. veredelt. Daher bekam er eigentlich Ford-Deutschland als Hersteller eingetragen.
Ist ähnlich wie bei König, AMG oder Brabus. Die veredeln manchmal so weit die Fahrzeuge, dass sie dann als Hersteller angesehen und eingetragen werden.
Ist ja auch so bei unseren Shelbys. Die wurden zwar von Ford gebaut, aber von Shelby veredelt und in allen Papieren steht Shelby als Hersteller.
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
- T5owner
- Beiträge: 3422
- Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller
[quote="69ShelbyGT500
.... ist aber manchmal unerheblich wer bzw. wo der Wagen gebaut wurde. Der T5 wurde in Deutschland endmontiert bzw. veredelt. Daher bekam er eigentlich Ford-Deutschland als Hersteller eingetragen.
Ist ähnlich wie bei König, AMG oder Brabus. [quote]
Unter uns, ob Ford Köln jetzt ein Autoveredler wie AMG oder Brabus ist?
Na gut, wegen dem Ford Fan Award geb ich Dir mal temporär Recht
Die Montage des frühen T-5 Packages (im Kofferraum) oblag m.W. dem Händler und später wurden manche T-5s mal über Brüssel "gezogen", wenn ich mich nicht irre. In Köln ist m.W. kein T-5 durchgerauscht zur Endmontage von irgendwas oder Veredelung. Sicher aber eine nette Frage für die Ford Classic Abteilung beim Besuch nach der Awardverleihung:)
.... ist aber manchmal unerheblich wer bzw. wo der Wagen gebaut wurde. Der T5 wurde in Deutschland endmontiert bzw. veredelt. Daher bekam er eigentlich Ford-Deutschland als Hersteller eingetragen.
Ist ähnlich wie bei König, AMG oder Brabus. [quote]
Unter uns, ob Ford Köln jetzt ein Autoveredler wie AMG oder Brabus ist?
Na gut, wegen dem Ford Fan Award geb ich Dir mal temporär Recht
Die Montage des frühen T-5 Packages (im Kofferraum) oblag m.W. dem Händler und später wurden manche T-5s mal über Brüssel "gezogen", wenn ich mich nicht irre. In Köln ist m.W. kein T-5 durchgerauscht zur Endmontage von irgendwas oder Veredelung. Sicher aber eine nette Frage für die Ford Classic Abteilung beim Besuch nach der Awardverleihung:)
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Moderator http://www.mustang-inside.de
Importplakette
Die Diskussion ist ja spannend aber erinnert ihr euch an meine Frage wo die Plakette montiert wird ? Hat jemand ein Bild vom Motorraum wo diese ersichtlich ist? Denn meine sieht auch anders aus wie auf dem Bild.
- T5owner
- Beiträge: 3422
- Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller
Ach, jetzt waren wir so schön im Diskutieren. Stimmt Du hattest ja eine Frage:)
Hier ist ein Foto eines 69er T-5. Da kannst Du die Tag-Anordnung vielleicht in etwa erkennen.
Hier ist ein Foto eines 69er T-5. Da kannst Du die Tag-Anordnung vielleicht in etwa erkennen.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Moderator http://www.mustang-inside.de