Batterie

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
MartinK.
Beiträge: 102
Registriert: So 15. Apr 2012, 14:24

Batterie

Beitrag von MartinK. »

Moin Zusammen, Höfliche Frage bitte gibts eine Batterie die bei seltenem Gebrauch wirklich Lange hält ohne diese Regelmäßig am " Frisch Lade Gerät "
dran zu haben ? Vielen Dank
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3705
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Batterie

Beitrag von Red Convertible »

Hi,
das kann jede voll aufgeladene Batterie, die während der Standzeit des Fahrzeugs per Trennschalter vom Bordnetz getrennt wird.
Wenn die Batterie angeschlossen bleibt, empfiehlt sich die Verwendung eines Erhaltungsladegerätes, da Dauerverbraucher wie Uhr oder Radiospeicher, je nach Stromverbrauch die Batterie nach einigen Wochen leer zieht.
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
mem
Beiträge: 2331
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt

Re: Batterie

Beitrag von mem »

Bei normalen Bleibattarien sollte aber auch trotz Trennschalter alle paar Wochen mal das Ladegerät ran.
http://www.early-mustang.de

Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist..... :idea:

Martin (mem)
MartinK.
Beiträge: 102
Registriert: So 15. Apr 2012, 14:24

Re: Batterie

Beitrag von MartinK. »

Das ist eben das Problem, Batterie Kabel vom - Pohl immer nach der Fahrt getrennt, Aber trotzdem LEER, Mist.
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3705
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Batterie

Beitrag von Red Convertible »

Wie alt ist die jetzige Batterie?
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
Bullfrog
Beiträge: 388
Registriert: Fr 2. Feb 2018, 00:15
Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback C-Code, 2017 Mustang GT, Cobra

Re: Batterie

Beitrag von Bullfrog »

Ich hab ne Optima YT 4.2 und nen Trennschalter drin - hält schon seit n paar Jahren.
Gruß Micha

Aberglaube bringt Unglück !
Duck
Beiträge: 706
Registriert: Mo 21. Okt 2013, 15:11
Clubmitglied: Ja

Re: Batterie

Beitrag von Duck »

Ich verwende eine Bosch Silver S4008…, Da ich ganzjährig fahre und der Dampfer nie länger als 14 Tage unbewegt bleibt, fällt auch das lästige Laden-/Entladenmanöver flach.
best Regards
Duck
Benutzeravatar
DrWhoMustang66
Beiträge: 375
Registriert: So 19. Jul 2020, 10:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe 302 mit Top Loader; BMW G26 i4M50; Cupra Born

Re: Batterie

Beitrag von DrWhoMustang66 »

Ich würde das nicht nur auf die Batterie reduzieren.
Eine hochwertige Batterie mit vernünftigem Kaltstrom
muss auch mit einer leistungsfähigen Lichtmaschine geladen werden.
Natürlich sollte sich auch die ganze Verkabelung nicht in „Auflösung“ befinden.

Hier mein Setup:
Batterie = Exide EA754 Premium 75Ah Autobatterie
https://www.autobatterienbilliger.de/Ex ... tobatterie
hier noch darauf achten auf welcher Seite der Pluspol liegt

Lichtmaschine = Powermaster Alternator 140 Amp One-Wire
https://www.cjponyparts.com/powermaster ... p/ALT41-V/

Batterie Polklemmen Schnellklemmen (sehr gute Qualität und hält bombenfest)
https://www.amazon.de/gp/product/B00AQR ... UTF8&psc=1

Ladegerät (bei längeren Standzeiten oder Winterquartier) = CTEK 56-305 MXS
https://www.amazon.de/gp/product/B00DEI ... UTF8&psc=1
Viele Grüße
Roy
MartinK.
Beiträge: 102
Registriert: So 15. Apr 2012, 14:24

Re: Batterie

Beitrag von MartinK. »

Moin Zusammen, vielen Dank für euer Feedback. Ich muss schon Zugeben wenn ich es 4-5 mal im Jahr Schaffe zu Fahren ist es viel. Und ja, die Batterie
hat einige Jahre auf dem Buckel. Also daher Neu und ein " Ladegerät " dazu. Danke Martin
Antworten

Zurück zu „Technik“