Quietschen vorn

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Hamburg81
Beiträge: 48
Registriert: Mi 24. Aug 2016, 08:10

Quietschen vorn

Beitrag von Hamburg81 »

Hi Leute...
Nach langem Winterschlaf ( fast 2 Jahre ) bedingt durch Familie und Haussanierung, hab ich vor paar Wochen mein 66er Pferdchen wiedererweckt.
Ausser einer leeren Batterie sprang er wunderbar an.
Nachdem ich aber ca. 5-10 min unterwegs war fing er plötzlich an zu quietschen.
Das Geräusch macht mich wahnsinnig und ich finde die Ursache nicht. :twisted:
Es tritt sowohl bei Kurven- als auch bei Geradeausfahrt auf. Meist bei höherer Geschwindigkeit (40-50kmh) und es kommt von vorne.
Hab das Gefühl das es auch vom Strassenbelag abhängt.
Meine Vermutung sind die Reifen vorne.... sie sind zwar schon 8 Jahre alt ,sehen aber noch gut aus.
Hat jemand schon mal sowas gehabt?
Hoffe auf euer Wissen und eure Erfahrungen.

Schöne Grüße und n schönen Sonntag euch noch
Benutzeravatar
PonyPhil
Beiträge: 309
Registriert: Do 18. Jan 2018, 09:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupé 302 J-Code

Alltag: Skoda Octavia RS245 Combi

Last Oldie Toys:
Mercedes W108 280SE 1971
Pontiac LeMans Sport Coupé 1973
Mercedes SL450 W107 1973

Re: Quitschen vorn

Beitrag von PonyPhil »

Würde mal die Federwippe checken oder die Stoßdämpfer. Kannst ja mal im Stand eindrücken vorne und schauen ob man was hört. Bei mir klang es als ob ein Esel im Radhaus mitfährt.
Beste Grüße Philipp

Bild
Benutzeravatar
Green Sharky 69
Beiträge: 237
Registriert: So 27. Mai 2018, 17:45
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 1969 Mustang Grande in Lime Gold Metallic 302 cui 2V
- 1970 Opel Admiral B in Kobalt blau 2,8 H 146 PS
- Audi A6 in Quarzgrau Metallic 2,8 FSI
- Golf 5 ( fährt meine Frau )

Re: Quitschen vorn

Beitrag von Green Sharky 69 »

Ich schließe mich Philipps Vermutung an. Fahrwerksfederteller, Auflage Spiralfeder oder Federwippe . Wie auch immer quitschen bei mir vermutlich auch. Im kalten Zustand geht es aber wenn man länger fährt oder es schön warm ist hat es was von einer Kutsche ....
Bei RA leider zur Zeit nicht verfügbar.
Grüße von Carsten

Bild


Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
minolpirol
Beiträge: 481
Registriert: Mo 29. Apr 2019, 21:24
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1968 302H
Plymouth Road Runner 1970 383
Jeep Grand Cherokee 2015 SRT $SOLD$
Ford Mustang GT 5.0 2015 $SOLD$

Re: Quitschen vorn

Beitrag von minolpirol »

Ja genau, ich würde auch mal die Spiralfederauflage (Wippe) prüfen sowie die Buchsen vom Querlenker oben an der Kotflügelinnenwand.
Ich hatte auch mal Quietschgeräsuche die man sehr schlecht lokalisieren konnte, da sie gefühlt überall zu hören waren. Schlussendlich waren 3 Muttern auf dem Federdom locker, wo die Domstrebe befestigt wird.
Denn das Reifen bei geradeausfahrt quietschen, ist mir neu.. Normalerweise heulen die eher wie bei Sägezahn und co

Gruß Lukas
-ONE LAST RIDE-
Hamburg81
Beiträge: 48
Registriert: Mi 24. Aug 2016, 08:10

Re: Quitschen vorn

Beitrag von Hamburg81 »

Danke schon mal für die Antwort.
Die Sachen sind vor 2 Jahren neu verbaut worden. Und beim Einfedern ist nix zu hören.
Es tritt auch auf gerade Strecke ohne Bodenwellen auf.
Möglich das es evt. die Buchsen der Zugstreben, Stabi oä ist?
Kann ich mir zwar auch nicht vorstellen aber ich nehme jede Idee an....
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2202
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition

Re: Quitschen vorn

Beitrag von JMS Bavaria »

Hamburg81 hat geschrieben: Meine Vermutung sind die Reifen vorne.... sie sind zwar schon 8 Jahre alt ,sehen aber noch gut aus.
Egal was es ist, tausche bitte unbedingt Deine Reifen. Nach 8 Jahren sind alle Weichmacher raus und er wird "hart". Damit sind die Eigenschaften vom Reifen dahin und somit auch Deine Sicherheit.

Generell haben Reifen auch ein Verfallsdatum.

Viele Grüße
Jürgen
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Hamburg81
Beiträge: 48
Registriert: Mi 24. Aug 2016, 08:10

Re: Quitschen vorn

Beitrag von Hamburg81 »

Ok. Werd morgen das ganze nochmal anschauen. Wundert mich nur da alles fast neu ist.
Was meint ihr dann Teile tauschen oder womöglich abschmieren?
Benutzeravatar
Dude
Beiträge: 1039
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader

Re: Quitschen vorn

Beitrag von Dude »

Ich würde abschmieren und dann nochmal schauen.

Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8911
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Quitschen vorn

Beitrag von sally67 »

Hi Stefan,
press mal in alles was n Schmiernippel hat,anständig Fett rein.
Gerade die Schwenklager vom oberen Querlenker neigen bei Trockenheit zum Quietschen.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Hamburg81
Beiträge: 48
Registriert: Mi 24. Aug 2016, 08:10

Re: Quitschen vorn

Beitrag von Hamburg81 »

Ok. Danke für die Tipps. Werd mal alles abschmieren und dann weitersehen.
Euch ne schöne Woche
Gruß
Antworten

Zurück zu „Technik“