Hi Zusammen,
Ich habe gerade meine C4 Automatic auseinandergebaut um das ewige Tropfen, und den Unwillen morgens den Gang einzulegen zu beseitigen,
Getriebe ist sauber, die Glocke und drumrum alle Anbauteile die nicht mit dem Getriebe in Verbindung stehen sind ab,
Jetzt muss ich mit schrecken feststellen das das Buch Heynes Repair Maual für die Getriebe nur ganz waage beschreibung und garkeine Messwerte hat, und das andere Buch V8 smallblock Engines, natürlich keine Rubrik Transmission hat !
Finde ich im Internet irgendetwas konkreteres vieleicht auch mit Bildchen um nicht die freien Tage zu verlieren bis ich die richtige Literatur kaufen kann ?
Grüße
Markus Bernhardt
C4 Getriebe Literatur zerlegen, beurteilen ?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
C4 Getriebe Literatur zerlegen, beurteilen ?
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Hallo Markus,
ich habe meine C4-Automatik nach den Angaben des orginalen Werkstatthandbuchs (shop manual) überholt. Es gibt bei ebay USA zwar auch Anleitungen zur Getriebeüberholung, aber es macht mehr Sinn, sich das Werkstatthandbuch anzuschaffen. Die Bucheli-Anleitung, die es im Club-Shop gibt, enthält ebenfalls viele Abbildungen und Beschreibungen dazu, sogar in deutscher Sprache. Allerdings sind die Angaben zu den Drehmomenten mit Vorsicht zu genießen. Der Unterschied zwischen foot-pounds und inch-pounds war dem Übersetzer wohl manchmal egal . . .
Was mir noch geholfen hat: Vor und nach dem Ausbau jeder Einheit (z.B. Kupplungslamellenkorb, Ausgleichsscheiben, Planetenräder) habe ich mit der Digicam Fotos gemacht und die Teile dann in der Reihenfolge des Ausbaus ins Regal gelegt. Bei der Montage konnte ich dann alle Teile wieder in der korrekten Reihenfolge einsetzen, Notebook mit den Bildern der Demontage und Shop Manual daneben. Aber Vorsicht: so ganz ohne ist die Getriebeüberholung nicht! Eine erstaunlich preiswerte Alternative ist ein Austauschgetriebe, z.B. von http://www.yankeemotors.com in Nürnberg.
Mein Getriebe schaltet nach der Überholung übrigens ganz hervorragend und ist absolut dicht. Die Schaltvorgänge sind superschnell, ohne Verlust an Vortrieb - aber nicht zu hart. Ich hatte den Deluxe-Kit von TCI und habe den beiliegenden Umbausatz zur Police/heavy duty Modifikation eingebaut. Und nicht bereut
Eine Schwachstelle sind die billigen Original-Blech-Ölwannen. Die sind meist krumm an den Dichtflächen und kaum dauerhaft dicht zu bekommen. Ich habe mir daher bei Summitracing.com eine Aluguss-Ölwanne von Hughes gekauft. Verwindungsfrei, hervorragende Dichtfläche, Ablassschraube, ca ein Liter mehr Volumen und Kühlrippen - was will man mehr
Gruß
Hartmut
ich habe meine C4-Automatik nach den Angaben des orginalen Werkstatthandbuchs (shop manual) überholt. Es gibt bei ebay USA zwar auch Anleitungen zur Getriebeüberholung, aber es macht mehr Sinn, sich das Werkstatthandbuch anzuschaffen. Die Bucheli-Anleitung, die es im Club-Shop gibt, enthält ebenfalls viele Abbildungen und Beschreibungen dazu, sogar in deutscher Sprache. Allerdings sind die Angaben zu den Drehmomenten mit Vorsicht zu genießen. Der Unterschied zwischen foot-pounds und inch-pounds war dem Übersetzer wohl manchmal egal . . .
Was mir noch geholfen hat: Vor und nach dem Ausbau jeder Einheit (z.B. Kupplungslamellenkorb, Ausgleichsscheiben, Planetenräder) habe ich mit der Digicam Fotos gemacht und die Teile dann in der Reihenfolge des Ausbaus ins Regal gelegt. Bei der Montage konnte ich dann alle Teile wieder in der korrekten Reihenfolge einsetzen, Notebook mit den Bildern der Demontage und Shop Manual daneben. Aber Vorsicht: so ganz ohne ist die Getriebeüberholung nicht! Eine erstaunlich preiswerte Alternative ist ein Austauschgetriebe, z.B. von http://www.yankeemotors.com in Nürnberg.
Mein Getriebe schaltet nach der Überholung übrigens ganz hervorragend und ist absolut dicht. Die Schaltvorgänge sind superschnell, ohne Verlust an Vortrieb - aber nicht zu hart. Ich hatte den Deluxe-Kit von TCI und habe den beiliegenden Umbausatz zur Police/heavy duty Modifikation eingebaut. Und nicht bereut
Eine Schwachstelle sind die billigen Original-Blech-Ölwannen. Die sind meist krumm an den Dichtflächen und kaum dauerhaft dicht zu bekommen. Ich habe mir daher bei Summitracing.com eine Aluguss-Ölwanne von Hughes gekauft. Verwindungsfrei, hervorragende Dichtfläche, Ablassschraube, ca ein Liter mehr Volumen und Kühlrippen - was will man mehr
Gruß
Hartmut
Hallo Markus,
ich habe vor kurzem mein C4 1970 mit Hilfe des Shop Manuel überholt. Besorgt hatte ich mir den großen Überholsatz und das 2.Bremsband.
Insgesamt ist das C4 Getriebe ein recht einfach zu überholendes Automatikgetriebe.
Was in den Überholsätzen nicht mit dabei ist, sind die Buchsen. Die sind natürlich genau zu prüfen ggf zu ersetzen.
Mit etwas Fachkenntnissen sollte die Beurteilung der Bauteile kein Problem dastellen.
Wenn du mir sagst was für ein Bj dein C4 ist kann ich dir eventuell Unterlagen als Pdf Datei schicken.
Gruß
Robert
ich habe vor kurzem mein C4 1970 mit Hilfe des Shop Manuel überholt. Besorgt hatte ich mir den großen Überholsatz und das 2.Bremsband.
Insgesamt ist das C4 Getriebe ein recht einfach zu überholendes Automatikgetriebe.
Was in den Überholsätzen nicht mit dabei ist, sind die Buchsen. Die sind natürlich genau zu prüfen ggf zu ersetzen.
Mit etwas Fachkenntnissen sollte die Beurteilung der Bauteile kein Problem dastellen.
Wenn du mir sagst was für ein Bj dein C4 ist kann ich dir eventuell Unterlagen als Pdf Datei schicken.
Gruß
Robert
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Danke Hartmut und Robert, dank eurer Hilfe war das zerlegen, reinigen, messen und wieder zzusammen baun keine wirkliche Hürde.
Grüße
Markus Bernhardt
Grüße
Markus Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.