Der Feder-dom is Krumm !
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Der Feder-dom is Krumm !
Hi Zusammen,
Nchdem mein 67er Cupe ja seit er in meinem Besitz is auf der Fahrerseite gute 3cm runterhängt, und ich bereits die neuen Blattfedern dank Michael Behr schon rumliegen habe, kahm zwischen den Jahren der Karosseriespengler um den Innenkotflügel samt Bateriehalterung wegen Rost auszuwechseln,
Und wo so der Spengler auf mein Auto ohne Kotflügel, Haube, Motor, Elektrik und Stosstangen geraffel schaut, meint er ohne dioe Miene zu verziehen das wir uns doch erstmal um die wichtigen Problem kümmern sollten bevor so kleinkram wie Bleche austauchen drann is. und wir haben gemessen das der Federdom auf der Fahrerseite gute 15mm nach obern und 20mm nach innen gedrückt is,
Nu hat jemand von euch Maße an denen man sich orientieren kann beim richten des vorderwagens ?
Grüße
Markus Bernhardt
Nchdem mein 67er Cupe ja seit er in meinem Besitz is auf der Fahrerseite gute 3cm runterhängt, und ich bereits die neuen Blattfedern dank Michael Behr schon rumliegen habe, kahm zwischen den Jahren der Karosseriespengler um den Innenkotflügel samt Bateriehalterung wegen Rost auszuwechseln,
Und wo so der Spengler auf mein Auto ohne Kotflügel, Haube, Motor, Elektrik und Stosstangen geraffel schaut, meint er ohne dioe Miene zu verziehen das wir uns doch erstmal um die wichtigen Problem kümmern sollten bevor so kleinkram wie Bleche austauchen drann is. und wir haben gemessen das der Federdom auf der Fahrerseite gute 15mm nach obern und 20mm nach innen gedrückt is,
Nu hat jemand von euch Maße an denen man sich orientieren kann beim richten des vorderwagens ?
Grüße
Markus Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
-
- Beiträge: 2856
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Der Feder-dom is Krumm !
Orbiter hat geschrieben:Hi Zusammen,
Nchdem mein 67er Cupe ja seit er in meinem Besitz is auf der Fahrerseite gute 3cm runterhängt, und ich bereits die neuen Blattfedern dank Michael Behr schon rumliegen habe, kahm zwischen den Jahren der Karosseriespengler um den Innenkotflügel samt Bateriehalterung wegen Rost auszuwechseln,
Und wo so der Spengler auf mein Auto ohne Kotflügel, Haube, Motor, Elektrik und Stosstangen geraffel schaut, meint er ohne dioe Miene zu verziehen das wir uns doch erstmal um die wichtigen Problem kümmern sollten bevor so kleinkram wie Bleche austauchen drann is. und wir haben gemessen das der Federdom auf der Fahrerseite gute 15mm nach obern und 20mm nach innen gedrückt is,
Nu hat jemand von euch Maße an denen man sich orientieren kann beim richten des vorderwagens ?
Grüße
Markus Bernhardt
Hallo Markus,
die ganzen Richtmaße stehen im originalen Shop Manual.
Das solltest du bei so umfangreichen Maßnahmen sowieso haben.
Ich habe leider nur das 66er Manual, vielleicht kann dir jemand die
beiden Seiten aus dem 67er Manual scannen.
Gruß
Patrick
Nchdem mein 67er Cupe ja seit er in meinem Besitz is auf der Fahrerseite gute 3cm runterhängt, und ich bereits die neuen Blattfedern dank Michael Behr schon rumliegen habe, kahm zwischen den Jahren der Karosseriespengler um den Innenkotflügel samt Bateriehalterung wegen Rost auszuwechseln,
Und wo so der Spengler auf mein Auto ohne Kotflügel, Haube, Motor, Elektrik und Stosstangen geraffel schaut, meint er ohne dioe Miene zu verziehen das wir uns doch erstmal um die wichtigen Problem kümmern sollten bevor so kleinkram wie Bleche austauchen drann is. und wir haben gemessen das der Federdom auf der Fahrerseite gute 15mm nach obern und 20mm nach innen gedrückt is,
Nu hat jemand von euch Maße an denen man sich orientieren kann beim richten des vorderwagens ?
Grüße
Markus Bernhardt
Hallo Markus,
die ganzen Richtmaße stehen im originalen Shop Manual.
Das solltest du bei so umfangreichen Maßnahmen sowieso haben.
Ich habe leider nur das 66er Manual, vielleicht kann dir jemand die
beiden Seiten aus dem 67er Manual scannen.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
@ Patrik & Robert !
Ich nehm`s gelassen, den Motorraum wollteich eh lackieren lassen, jetzt wo Motor und getriebe ddraussen sind, und die Baterei Mulde frisch is,
Und Karosse richten is ja das Problem vom Spengler, der übrigens ein ganz begnadeter is und neben der blöden tatsache das sein verdientes Geld auf meinem Konto als minius auftaucht sind ja alle glücklich,
Ausserdem war mein Mustang in der Anschaffung ja nicht so ausgeprägt teuer, weil ich einen Restaurations abbrecher gekauft habe.
und was währe das Leben wen man nichts zu erzählen hat,
Ich probiere jetzt erstmal das Shop Manual zu bekommen,
Grüße
Markus Bernhardt
P.S.
Bild vom Tag das Kaufesim Junie 2008
Ich nehm`s gelassen, den Motorraum wollteich eh lackieren lassen, jetzt wo Motor und getriebe ddraussen sind, und die Baterei Mulde frisch is,
Und Karosse richten is ja das Problem vom Spengler, der übrigens ein ganz begnadeter is und neben der blöden tatsache das sein verdientes Geld auf meinem Konto als minius auftaucht sind ja alle glücklich,
Ausserdem war mein Mustang in der Anschaffung ja nicht so ausgeprägt teuer, weil ich einen Restaurations abbrecher gekauft habe.
und was währe das Leben wen man nichts zu erzählen hat,
Ich probiere jetzt erstmal das Shop Manual zu bekommen,
Grüße
Markus Bernhardt
P.S.
Bild vom Tag das Kaufesim Junie 2008
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Hier hast du die Shop Manuals als Download zur Verfügung. Mit Paypal bezahlen und aktivieren.
http://www.fordmanuals.com
http://www.fordmanuals.com
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
@ Marc !
Frohes neues.
Keine Sorge der Preis war echt prima, und ich wollte ja keinen fertigen für 19.000,-€ sondern eher einen der zu mir passt mit etwas Patina, falten und faulen Stellen.
Würde ich an dem guten stück nur putzen und fahren währe das irgendwie keine Hobby angelegenheit.
Und der Spengler macht nicht mer kaputt wie der Lackierer eh hätte machen müssen,
Ich kann mir nicht vorstellen das das zusätzliche Richetn finanziell den Rahmen sprengen wird,
@ Robert
Geht das Geld richtung Mustang Club ? eher nicht sonst währen es ja keine USD sondern euros ??
Grüße
Markus mit dem krummen Musteng Bernhardt
Frohes neues.
Keine Sorge der Preis war echt prima, und ich wollte ja keinen fertigen für 19.000,-€ sondern eher einen der zu mir passt mit etwas Patina, falten und faulen Stellen.
Würde ich an dem guten stück nur putzen und fahren währe das irgendwie keine Hobby angelegenheit.
Und der Spengler macht nicht mer kaputt wie der Lackierer eh hätte machen müssen,
Ich kann mir nicht vorstellen das das zusätzliche Richetn finanziell den Rahmen sprengen wird,
@ Robert
Geht das Geld richtung Mustang Club ? eher nicht sonst währen es ja keine USD sondern euros ??
Grüße
Markus mit dem krummen Musteng Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Das Shop Manual hat nichts mit dem Club zu tun. Du suchst dir auf der Internetseite deinen 67 Mustang und lädst du ~600 Seiten runter. Dann hast du so ziemlich alles was du zum Thema brauchst.
Meines Erachtens eine lohnende Investition wenn man selber schrauben möchte.
Nur die Richtmaße kann ich dir aber zukommen lassen.
Meines Erachtens eine lohnende Investition wenn man selber schrauben möchte.
Nur die Richtmaße kann ich dir aber zukommen lassen.
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
@ Robert !
Über lang oder kurz werde ich die Literatur eh brauchen, ich lade mir das Zeugs mal runter.
Grüße
Markus Bernhardt
Über lang oder kurz werde ich die Literatur eh brauchen, ich lade mir das Zeugs mal runter.
Grüße
Markus Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.