Lima und Anlasser ersetzen, aber mit welchen ?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Lima und Anlasser ersetzen, aber mit welchen ?
Moin !
Ich weiss das die meisetn hier lieber das Originale bevorzugen,
nu is mir das nicht soooo wichtig, Wen meiner vom Karosseriebauer und vom Motorraum neu lackieren zurück kommt, würde ich gerne etwas Ordnung im Motorraum machen, Zumal ja auch ein frisch überholter Motor und Getriebe zum Einsatz kommen.
Meine Angst ist, das der Regler der schon leicht ankorodiert ist, und die Super gammelige Lima nach dem wieder zusammenbau rumziecken, und im schlimmsten Fall den neuen Lack killen.
Eine Lima mit integriertem Regler, und einen Anlasser mit ( integriertem ) Magnetschalter würden mich interessieren. zumal ja hinterher das Kabel gewusel gleich deutlich geringer ausfällt.
Gibt es einen Tipp, vieleicht eine Bosch Lima mit Einbaumaßen die passen, und eine Alternativ Anlasser den mir jemand empfehlen kann ? Die von Mustang bis 91`sollen passen ????
P.S:
Keine Sorge
Mein Mustang wird weder Heckflügel, noch andere neumodische Ferts bekommen.
Ich weiss das die meisetn hier lieber das Originale bevorzugen,
nu is mir das nicht soooo wichtig, Wen meiner vom Karosseriebauer und vom Motorraum neu lackieren zurück kommt, würde ich gerne etwas Ordnung im Motorraum machen, Zumal ja auch ein frisch überholter Motor und Getriebe zum Einsatz kommen.
Meine Angst ist, das der Regler der schon leicht ankorodiert ist, und die Super gammelige Lima nach dem wieder zusammenbau rumziecken, und im schlimmsten Fall den neuen Lack killen.
Eine Lima mit integriertem Regler, und einen Anlasser mit ( integriertem ) Magnetschalter würden mich interessieren. zumal ja hinterher das Kabel gewusel gleich deutlich geringer ausfällt.
Gibt es einen Tipp, vieleicht eine Bosch Lima mit Einbaumaßen die passen, und eine Alternativ Anlasser den mir jemand empfehlen kann ? Die von Mustang bis 91`sollen passen ????
P.S:
Keine Sorge
Mein Mustang wird weder Heckflügel, noch andere neumodische Ferts bekommen.
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Re: Lima und Anlasser ersetzen, aner mit welchen ?
Hallo!
Was die Lima angeht, kann ich Dir weiterhelfen. Ich habe auf Bosch Lima umgebaut mit integriertem Regler. Es passt grds. das Teil, das sich millionenfach in Kadetts, Asconas und Vectras bewährt hat.
Ich habe ein von Bosch werksüberholtes Exemplar von D&W (jetzt Q11) gekauft. Man muss lediglich die lange Bohrung für das Durchstecken der orig. Halteschraube etwas aufbohren und die Abstandshalte-Hülse auf (jedenfalls bei meinem 68er) 76mm Länge abdrehen bzw. mit Scheiben unterfüttern. Das Ausmessen der benötigten Hülsen-Länge macht man mit einem Lineal, die Riemenscheiben müssen fluchten:
Ansonsten muss man nur noch ein wenig von der Plasitkummantelung der Elektoanschlüsse abschleifen:
So sieht das eingebaut aus, die originalen Halter und Spannvorrichtungen können bleiben und insgesamt kaum von der originalen Lima zu unterscheiden:
Mit integriertem Regler und zuverlässig wie'n alter Opel (aus der Zeit vor Lopez)
Ich hatte damals in meinem Kadett 1,6 Automatik Bj 88 Maß genommen und genau für den die Lima bestellt. Gibt's wahrscheinlich auch noch für kleines Geld auf dem Schrottplatz - aber dann musst Du die Optik noch aufpolieren...
Gruß
Hartmut
Was die Lima angeht, kann ich Dir weiterhelfen. Ich habe auf Bosch Lima umgebaut mit integriertem Regler. Es passt grds. das Teil, das sich millionenfach in Kadetts, Asconas und Vectras bewährt hat.
Ich habe ein von Bosch werksüberholtes Exemplar von D&W (jetzt Q11) gekauft. Man muss lediglich die lange Bohrung für das Durchstecken der orig. Halteschraube etwas aufbohren und die Abstandshalte-Hülse auf (jedenfalls bei meinem 68er) 76mm Länge abdrehen bzw. mit Scheiben unterfüttern. Das Ausmessen der benötigten Hülsen-Länge macht man mit einem Lineal, die Riemenscheiben müssen fluchten:
Ansonsten muss man nur noch ein wenig von der Plasitkummantelung der Elektoanschlüsse abschleifen:
So sieht das eingebaut aus, die originalen Halter und Spannvorrichtungen können bleiben und insgesamt kaum von der originalen Lima zu unterscheiden:
Mit integriertem Regler und zuverlässig wie'n alter Opel (aus der Zeit vor Lopez)
Ich hatte damals in meinem Kadett 1,6 Automatik Bj 88 Maß genommen und genau für den die Lima bestellt. Gibt's wahrscheinlich auch noch für kleines Geld auf dem Schrottplatz - aber dann musst Du die Optik noch aufpolieren...
Gruß
Hartmut
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Hey Hartmut !
Du hast die Fotos hoffentlich nicht extra wegen mir gemacht!
Das hat jedenfalls weitergeholfen,
Mein oller Benz hat genau die selbe Lima, wie dein alter Opel.
Ich wunderte mich schon warum der ADAC letztes Jahr den Regler griffbereit hatte ?
Grüße
Markus jetzt ein Schritt weiter Bernhardt
Du hast die Fotos hoffentlich nicht extra wegen mir gemacht!
Das hat jedenfalls weitergeholfen,
Mein oller Benz hat genau die selbe Lima, wie dein alter Opel.
Ich wunderte mich schon warum der ADAC letztes Jahr den Regler griffbereit hatte ?
Grüße
Markus jetzt ein Schritt weiter Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Hallo fordschreitender Markus!
Neenee, die Fotos habe ich nicht extra gemacht. Schau Dich mal um auf meiner Restoseite http://www.schouwer-online.de/ford/index.htm, da findest Du Tipps für Resto, Reparatur und Fotos ohne Ende
Bin gerade dabei, alles neu zu designen und zu erweitern. Konstruktive Kritik zu den Seiten ist willkommen
Gruß
Hartmut
Neenee, die Fotos habe ich nicht extra gemacht. Schau Dich mal um auf meiner Restoseite http://www.schouwer-online.de/ford/index.htm, da findest Du Tipps für Resto, Reparatur und Fotos ohne Ende
Bin gerade dabei, alles neu zu designen und zu erweitern. Konstruktive Kritik zu den Seiten ist willkommen
Gruß
Hartmut
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Hat jemand diesen Anlasser verbaut ? Gibt es Erfahrungen
In den USA für kleines Taschengeld, in D eher unferschämt teuer.
Grüße
Markus
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0097449568
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/5-0-MUST ... leQ5fParts
In den USA für kleines Taschengeld, in D eher unferschämt teuer.
Grüße
Markus
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0097449568
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/5-0-MUST ... leQ5fParts
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
PS,
Wenn ich einen Bestelle, kann ich auch gerne merer bestellen, wenn jemand Interesse hat mache ich auch gerne eine Sammelbestellung!
Grüße
Markus erst schreibnen dann denken Bernhardt
Wenn ich einen Bestelle, kann ich auch gerne merer bestellen, wenn jemand Interesse hat mache ich auch gerne eine Sammelbestellung!
Grüße
Markus erst schreibnen dann denken Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- 70lime met
- Beiträge: 3466
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Du bekommst bei diversen Händlern in D einen Überholsatz für deinen Starter, kannst somit einiges an Teuros sparen.....
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



- 68GT500
- Beiträge: 9438
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Den Umbau auf die Bosch Lima habe ich schon x-Mal gesehen, und finde es zwar immer noch schade, dass so etwas gemacht wird, weil die Reparatur der org. Ford Lima ja wirklich einfach ist - aber ok, ich kann den Vorteil der Einfachheit und der Verfügbarkeit akzeptieren.
Beim Anlasser sehe ich es aber ganz anders:
Ich kann zwar gut verstehen, dass man dem Pony was gutes tun möchte, aber ich bekomme bei solchen "Verbesserungen" echt Bauchschmerzen:
Der org. Ford Anlasser wurde in den letzten 40 ++ Jahren doch zig Millionenfach produziert - und ist deshalb ein durch und durch getestetes und ausgereiftes Teil.
Warum denken Leute nur, dass ein in Kleinstserie gebauter oder umgebauter Anlasser besser sein kann als das Original?
Und viel teurer ist der moderne Kram auch!
Die meisten "Anlasserprobleme" haben sich nach meiner Erfahrung eher als Probleme mit der altersschwachen, korrodierten Verkabelung oder einer schwachbrüstigen Batterie herausgestellt.
Beim Anlasser sehe ich es aber ganz anders:
Ich kann zwar gut verstehen, dass man dem Pony was gutes tun möchte, aber ich bekomme bei solchen "Verbesserungen" echt Bauchschmerzen:
Der org. Ford Anlasser wurde in den letzten 40 ++ Jahren doch zig Millionenfach produziert - und ist deshalb ein durch und durch getestetes und ausgereiftes Teil.
Warum denken Leute nur, dass ein in Kleinstserie gebauter oder umgebauter Anlasser besser sein kann als das Original?
Und viel teurer ist der moderne Kram auch!
Die meisten "Anlasserprobleme" haben sich nach meiner Erfahrung eher als Probleme mit der altersschwachen, korrodierten Verkabelung oder einer schwachbrüstigen Batterie herausgestellt.
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
@ 70 Lim met und 68 GT 500 !
Naja kaputt is nix von den original Komponenten,
Mein Pony bekommt teilweise 2 neue Innenkotflüge, dann wird der Vorderwagen sandgestrahlt und neu lackiert, der Motor und das Getriebe sind übeholt, die Bremsleitungen Hauptbremszylinder Bremszangen und Scheiben, werden erneuert,
Sozusagen ist nurnoch der Kabelbaum, die Lima und der Anlasser gammelig.
Das Argument mit dem Großserienanlasser is bestechend , Gibt es einen Umbau der den Externen Magnetschalter an den Anlasser dran zaubert ? Vorrangigster Wunsch ist das Aufräumen im Motorraum.
Die Lima fliegt definitiv raus.
Den Kabelbaum wollte ich mit 2 zusätzlichen Relais bestücken damit der Auf / Abblenschalter nicht irgendwann aufgibt, Einen Sicherungskasten wollte ich einbaun der etwas übersichtlicher is, mit anderen Worten den gesamten Kabelbaum erneuern. in der Hoffnung das nacher mer Ordnung im Motorraum is.
Grüße
Markus
Naja kaputt is nix von den original Komponenten,
Mein Pony bekommt teilweise 2 neue Innenkotflüge, dann wird der Vorderwagen sandgestrahlt und neu lackiert, der Motor und das Getriebe sind übeholt, die Bremsleitungen Hauptbremszylinder Bremszangen und Scheiben, werden erneuert,
Sozusagen ist nurnoch der Kabelbaum, die Lima und der Anlasser gammelig.
Das Argument mit dem Großserienanlasser is bestechend , Gibt es einen Umbau der den Externen Magnetschalter an den Anlasser dran zaubert ? Vorrangigster Wunsch ist das Aufräumen im Motorraum.
Die Lima fliegt definitiv raus.
Den Kabelbaum wollte ich mit 2 zusätzlichen Relais bestücken damit der Auf / Abblenschalter nicht irgendwann aufgibt, Einen Sicherungskasten wollte ich einbaun der etwas übersichtlicher is, mit anderen Worten den gesamten Kabelbaum erneuern. in der Hoffnung das nacher mer Ordnung im Motorraum is.
Grüße
Markus
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- 68GT500
- Beiträge: 9438
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Zu Deinen Umbauten noch ein paar Anregungen:
Wenn Du dem Kabelbaum schon Relais verpasst, dann sehe doch bitte noch ein drittes Relais für die Hupe vor.
Wenn Du das Anlasserrelais wegbauen willst darfst Du auf keinen Fall die Startanhebung für die Zündung vergessen.
Die Idee mit den Sicherungen ist ok, denn der org. "Sicherungskasten" ist weder gut zu erreichen noch sind die Sicherungen darin einfach zu tauschen.
Wenn Du dem Kabelbaum schon Relais verpasst, dann sehe doch bitte noch ein drittes Relais für die Hupe vor.
Wenn Du das Anlasserrelais wegbauen willst darfst Du auf keinen Fall die Startanhebung für die Zündung vergessen.
Die Idee mit den Sicherungen ist ok, denn der org. "Sicherungskasten" ist weder gut zu erreichen noch sind die Sicherungen darin einfach zu tauschen.
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".





