Ausbau Lenkgetriebe
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Ausbau Lenkgetriebe
Hallo Leute,
ich bin am Ausbau der Lenkung.
Lenkgetriebe habe ich vom Rahmen, die Halterung von der Lenksäule gelöst und das Lenkrad gelöst.
Nur wie löst man den Lenkhebel vom Lenkgetriebe (Schraube unten am Getriebe habe ich gelöst)? Mit einem Abzieher oder gibt es da einen Trick?
Viele Grüße
Alex
ich bin am Ausbau der Lenkung.
Lenkgetriebe habe ich vom Rahmen, die Halterung von der Lenksäule gelöst und das Lenkrad gelöst.
Nur wie löst man den Lenkhebel vom Lenkgetriebe (Schraube unten am Getriebe habe ich gelöst)? Mit einem Abzieher oder gibt es da einen Trick?
Viele Grüße
Alex
-
- Beiträge: 2835
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Ausbau Lenkgetriebe
Hi Alex,breea hat geschrieben:Hallo Leute,
ich bin am Ausbau der Lenkung.
Lenkgetriebe habe ich vom Rahmen, die Halterung von der Lenksäule gelöst und das Lenkrad gelöst.
Nur wie löst man den Lenkhebel vom Lenkgetriebe (Schraube unten am Getriebe habe ich gelöst)? Mit einem Abzieher oder gibt es da einen Trick?
Viele Grüße
Alex
ich würden den Lenkhebel einfach an der mittleren Spurstange abmachen, das ist einfacher.
Um den Pitman Arm vom Lenkgetriebe zu lösen brauchst du meist einen sehr stabilen Abzieher und etwas Wärme.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Re: Ausbau Lenkgetriebe
Wenn man das Lenkgetriebe überholen will, muss der eh runter. Da ich bei mir damals keinen abzieher für die Seite am Lenkgestänge hatte, habe ich es mit ner Brechstange vom Lenkgetriebe runtergehebelt. Ging ganz gut.
Viele Grüße
Peter
Peter
- Alternator
- Beiträge: 1435
- Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019
Re: Ausbau Lenkgetriebe
Den Pitmanarm vom Lenkgetriebe zu lösen ist oft ein richtiger Mist. Bei mir war alles sogar mit Lack übergeduscht worden.
Was funktionierte - Pitman-Arm von der Lenkung lösen (aber nicht mir diesen Forken - die machen nur die Gummimanschetten kaputt) dann das ganze Lenkgetriebe entnehmen. An der Werkbank mit Bunsenbrenner und liebevoller Gewalt den Pitmanarm per Abzieher lösen.
Was funktionierte - Pitman-Arm von der Lenkung lösen (aber nicht mir diesen Forken - die machen nur die Gummimanschetten kaputt) dann das ganze Lenkgetriebe entnehmen. An der Werkbank mit Bunsenbrenner und liebevoller Gewalt den Pitmanarm per Abzieher lösen.
- stang-fan69
- Beiträge: 3100
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: Ausbau Lenkgetriebe
Hi
Ich würde auch das Lenkgetriebe zusammen mit dem Pitman Arm ausbauen. Ein Blick ins shop manual verrät, dass die Mutter des Pitman arms mit ca. 250-300 Nm (!!) angezogen wird. Dann hat man eine Vorstellung, wie heftig die Pressung der Verzahnung ist.
Das ausgebaute Lenkgetriebe in den Schraubstock einspannen, mit einem GEEIGNETEN Abzieher Vorspannung geben und BEHUTSAM z.B. mit einer Lötlampe den Bereich rund um die Verzahnung (nicht die Welle selbst, logischerweise) erhitzen. Ab und zu leicht mit dem Hammer dagegen, dann geht er schnell ab.
Achtung!
Auf keinen Fall was heftiges wie z.B. Autogenbrenner hernehmen, da hier die Gefahr besteht, dass zuviel Hitze eingebracht wird. Der Pitman Arm darf AUF GAR KEINEN FALL rotglühend sein, auch nicht ein bißchen!.
Der Pitman Arm ist ein Schmiedeteil und verliert bei sehr hohen Temperaturen seine Festigkeit. Wenn man sowas wieder einbaut, besteht LEBENSGEFAHR!
Ich würde auch das Lenkgetriebe zusammen mit dem Pitman Arm ausbauen. Ein Blick ins shop manual verrät, dass die Mutter des Pitman arms mit ca. 250-300 Nm (!!) angezogen wird. Dann hat man eine Vorstellung, wie heftig die Pressung der Verzahnung ist.
Das ausgebaute Lenkgetriebe in den Schraubstock einspannen, mit einem GEEIGNETEN Abzieher Vorspannung geben und BEHUTSAM z.B. mit einer Lötlampe den Bereich rund um die Verzahnung (nicht die Welle selbst, logischerweise) erhitzen. Ab und zu leicht mit dem Hammer dagegen, dann geht er schnell ab.
Achtung!
Auf keinen Fall was heftiges wie z.B. Autogenbrenner hernehmen, da hier die Gefahr besteht, dass zuviel Hitze eingebracht wird. Der Pitman Arm darf AUF GAR KEINEN FALL rotglühend sein, auch nicht ein bißchen!.
Der Pitman Arm ist ein Schmiedeteil und verliert bei sehr hohen Temperaturen seine Festigkeit. Wenn man sowas wieder einbaut, besteht LEBENSGEFAHR!
Viele Grüsse
Andi

Andi

Re: Ausbau Lenkgetriebe
Könnte jeamand ein Bild von einem Geeigneten Abzieher machen, damit ich den Pitmanarm vom LEnkgetriebe lösen kann. Habe meinen nochmal angesetzt und der ist auch zu klein. Danke.
Viele Grüße
Peter
Peter
-
- Beiträge: 4511
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Ausbau Lenkgetriebe
ich habe so einen benutzt.....
https://www.oreillyauto.com/detail/b/li ... tang?pos=9
Wenn es mehr Qualität sein soll: https://www.atp-autoteile.de/de/product ... gKK8_D_BwE
https://www.oreillyauto.com/detail/b/li ... tang?pos=9
Wenn es mehr Qualität sein soll: https://www.atp-autoteile.de/de/product ... gKK8_D_BwE
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





Re: Ausbau Lenkgetriebe
damit zieht maneher den Pitmanarm vom Lenkgetriebe ab. Ich meinte etwas um den Arm vom Gestänge zu lösen.
Oder geht das bei dem auch? Will nix kaputt machen.
Oder geht das bei dem auch? Will nix kaputt machen.
Viele Grüße
Peter
Peter