Hi Zusammen
Ich stricke gerade an meinem 67er Kabelbaum im Motorraum.
Ich suche das Kabel was vom Regler zur Ladekontrolleuchte geht.
Laut Shop Manual müste das Gelb mit schwarzem Faden sein, Habe ich aber nicht im Kabelbaum.
Von der Shop Manual Kabel Nummer her müsste es Grün mit rotem Faden sein, aber das geht an den Bremslichtschalter im Fußraum.
Bitte krieche doch jemand mal in seinen Motorraum an dem Regler steckt ein Stecker mit 4 Kabeln, das eine äussere Kabel ist mit etwas mer Absat , das ist das Kabel was ich suche,
Was hat das für eine Kabelfarbe.
Ganz riesigen Dank im Vorraus
Markus Meister der Verwirrung im Schatten des Kabelsalates Bernhardt
P.S:
Oder geht das Ladekontroll Lämpchen direkt an gleichstrom Lichtmaschiene und ich suche nur an der Falschen Ecke ??
Grüße
Markus der immer etwas zur allgemeinen Verwirrung beitragen kann Bernhardt
Der Orbiter braucht mal Hilfe.
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Der Orbiter braucht mal Hilfe.
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- 68GT500
- Beiträge: 9438
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Was für einen Instarumententräger hast Du denn?
Hast Du einen originalen Drehzahlmesser?
Nur die Autos mit dem org. DZM haben eine Ladekontrolleuchte, die anderen haben ein Amperemeter (was durch seine Unbeweglichkeit bekannt ist)
Das könnte die Ursache für das Nichtvorhandensein des Kabels erklären...
Hast Du einen originalen Drehzahlmesser?
Nur die Autos mit dem org. DZM haben eine Ladekontrolleuchte, die anderen haben ein Amperemeter (was durch seine Unbeweglichkeit bekannt ist)
Das könnte die Ursache für das Nichtvorhandensein des Kabels erklären...
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
@ 68 GT 500 !
Nunja das entbehrt einer gewissen Logik,
DZM Habe ich nicht, und das Ampermeter wird ja über einen spannungsüberwacher irgendwie angesteuert, also kein echtes Ampermeter was in der Laitung zwischen Batterie und Lima hängt.
Jedenfalls habe ich mir eine Ladekontrolleuchte selber gebaut und werde diese unter dem Armaturenbrett so verstecken das die nicht auffällt, den sonst geht ja meine Drehstrom Lima nicht.
Grüße
Markus der schon dachte doof zu sein Bernhardt
Nunja das entbehrt einer gewissen Logik,
DZM Habe ich nicht, und das Ampermeter wird ja über einen spannungsüberwacher irgendwie angesteuert, also kein echtes Ampermeter was in der Laitung zwischen Batterie und Lima hängt.
Jedenfalls habe ich mir eine Ladekontrolleuchte selber gebaut und werde diese unter dem Armaturenbrett so verstecken das die nicht auffällt, den sonst geht ja meine Drehstrom Lima nicht.
Grüße
Markus der schon dachte doof zu sein Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- 68GT500
- Beiträge: 9438
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Orbiter hat geschrieben:@ 68 GT 500 !
Nunja das entbehrt einer gewissen Logik,
DZM Habe ich nicht, und das Ampermeter wird ja über einen spannungsüberwacher irgendwie angesteuert, also kein echtes Ampermeter was in der Laitung zwischen Batterie und Lima hängt.
Jedenfalls habe ich mir eine Ladekontrolleuchte selber gebaut und werde diese unter dem Armaturenbrett so verstecken das die nicht auffällt, den sonst geht ja meine Drehstrom Lima nicht.
Grüße
Markus der schon dachte doof zu sein Bernhardt
Das Amperemeter ist ein Shunt Amperemeter, es misst den Spannungsabfall zwischen zwei Punkten. Ein durchaus gebräuchliche und funktionale Konstruktion. Ein Spannungswächter (Du meinst sicher den Spannungsregler von den Instrumenten) ist im Schaltkreis des Amperemeters nicht vorhanden. Der ist als Spannungsversorgung für die Sprit, Öldruck und Wassertemperatur Anzeigen da.
Warum sollte die Drehstrom Lima nicht ohne Kontrollleuchte gehen ??
Anbei die Schaltbilder für beide Versionen:
Nunja das entbehrt einer gewissen Logik,
DZM Habe ich nicht, und das Ampermeter wird ja über einen spannungsüberwacher irgendwie angesteuert, also kein echtes Ampermeter was in der Laitung zwischen Batterie und Lima hängt.
Jedenfalls habe ich mir eine Ladekontrolleuchte selber gebaut und werde diese unter dem Armaturenbrett so verstecken das die nicht auffällt, den sonst geht ja meine Drehstrom Lima nicht.
Grüße
Markus der schon dachte doof zu sein Bernhardt
Das Amperemeter ist ein Shunt Amperemeter, es misst den Spannungsabfall zwischen zwei Punkten. Ein durchaus gebräuchliche und funktionale Konstruktion. Ein Spannungswächter (Du meinst sicher den Spannungsregler von den Instrumenten) ist im Schaltkreis des Amperemeters nicht vorhanden. Der ist als Spannungsversorgung für die Sprit, Öldruck und Wassertemperatur Anzeigen da.
Warum sollte die Drehstrom Lima nicht ohne Kontrollleuchte gehen ??
Anbei die Schaltbilder für beide Versionen:
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".





