289er Ventile einstellen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
BlackMustang65
Beiträge: 54
Registriert: Fr 7. Aug 2020, 15:41

289er Ventile einstellen

Beitrag von BlackMustang65 »

Hallo liebe Mustang-Schrauber,

ich hatte diese Woche meine Ansaugbrücke (2V) runter um mal neue Dichtungen zu installieren und die Leckagen an der vorder und Rückseite zu beseitigen. Dabei habe ich mir dann überlegt auch mal schnell die Ventile einzustellen. Gesagt getan alles nach Anleitung durchgeführt.
start bei TDC und dann Stößel bis auf Null Spiel (aber noch leicht drehbar) eingestellt und den Motor immer in 90 Grad Schritten weiter gedreht und das Spielchen wiederholt. Das ganze 4 ganze Umdrehungen und alles war so wie es sein sollte, alle Stößel noch drehbar und Null Spiel. Abschließend habe ich alle Ventile (Schrauben and den Kipphebel) nochmals eine 3/4 Umdrehung angezogen, ganz nach Vorgabe. Ergebnis alle Stößel fest, wie erwartet.

Jetzt die Überraschung (zumindest für mich). Nachdem ich die Ansaugbrücke wieder installiert hatte sind plötzlich alle Stößel wieder lose, so ca. wie vor der finalen 3/4 Umdrehung.

Kommt das durch das Anziehen der Brücke und ist normal/gewollt? Oder sollte man die Ventile besser nach eingebauter Ansaugbrücke einstellen?

Danke im Voraus für Eure Hilfe.

Grüße
Lars
Benutzeravatar
BlackMustang65
Beiträge: 54
Registriert: Fr 7. Aug 2020, 15:41

Re: 289er Ventile einstellen

Beitrag von BlackMustang65 »

Hab die Ventile jetzt bei laufendem Motor eingestellt, alles tiptop...
Antworten

Zurück zu „Technik“