Bremsflüssigkeitswechsel

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Schimmelchen
Beiträge: 100
Registriert: Do 23. Aug 2007, 13:49
Fuhrpark: 67er Mustang Covertible V8
65er Schlüter S650V R4
79er Schlüter Super 2000 R8
79er VW Iltis R4
78er Honda CBX R6
83er Honda Bol'dOr R4
81er Fiat X1/9 R4
2012 Lancia Voyager V6
2015er MB Electric Drive

Bremsflüssigkeitswechsel

Beitrag von Schimmelchen »

Hallo zusammen
Es wird Zeit die Bremsflüssigkeit zu wechseln. Das passiert normalerweise im geschlossenen System mit speziellem Deckel auf dem Behälter, die bei den meisten neuen Autos standardmäßig einheitlich sind. Gibts sowas auch für meinen viereckigen Deckel, der mit dem Spannbügel befestigt ist, oder muß auf konventionelle alte Art im 2-Mann-Betrieb gepumpt und am Entlüftungsnippel auf-und-zu geschraubt werden?
Danke für Eure Antworten und Tipps.
Mit tierfreundlichen Grüßen

Stefan
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3468
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Bremsflüssigkeitswechsel

Beitrag von 70lime met »

Bei mir klappte das schon an 3 Autos mit 2 Mann bagage. Ob sowas gibt, weiss ich nicht, noch nicht gesehen
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
69iger
Beiträge: 124
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 14:11
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Convertible 351C
2008 Shelby GT500 Super Snake

Re: Bremsflüssigkeitswechsel

Beitrag von 69iger »

Ich hab mir so eine kleine Vakuumpumpe dafür gekauft,
war am Anfang ein bisschen skeptisch ob das so einfach ist, wieder erwarten hat das gut geklappt.
Ein bisschen Luft wurde zwar durch den lockeren Entlüftungsnippel gezogen, aber sonst gings gut. Hast dadurch
den Vorteil das Du keine zweite Person brauchst.
Zur Sicherheit hab ich das alte "Zweimann"-Prinzip nach dem Entlüften mit der V-Pumpe gemacht, war aber alles in
Ordnung.

Gruss, Juergen
-------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Schimmelchen
Beiträge: 100
Registriert: Do 23. Aug 2007, 13:49
Fuhrpark: 67er Mustang Covertible V8
65er Schlüter S650V R4
79er Schlüter Super 2000 R8
79er VW Iltis R4
78er Honda CBX R6
83er Honda Bol'dOr R4
81er Fiat X1/9 R4
2012 Lancia Voyager V6
2015er MB Electric Drive

Re: Bremsflüssigkeitswechsel

Beitrag von Schimmelchen »

Ok, danke für die Antworten.
Dann mach ich's auf die alte herkömmliche Art, zu zweit sind wir.
War letzte Woche am Galaxy nur zu einfach mit dem Anschlußdeckel.
Habe gerade gelesen, dass lieber DOT 3 statt DOT 4 verwendet weden soll. Hat noch jemand schlechte Erfahrung mit DOT 4?
Mit tierfreundlichen Grüßen

Stefan
Brasil

Re: Bremsflüssigkeitswechsel

Beitrag von Brasil »

Hallo Stefan

laut Handbuch nimmt man DOT 3..... diehabe ich ebenfalls genommen.
DOT 4 ist agressiver zu den Dichtungen...könnte also zu Problemen führen, wenn
Du irgendwo in Deiner Bremsanlage noch "alte " Gummidichtungen hast.

Greetz Jürgen
Schimmelchen
Beiträge: 100
Registriert: Do 23. Aug 2007, 13:49
Fuhrpark: 67er Mustang Covertible V8
65er Schlüter S650V R4
79er Schlüter Super 2000 R8
79er VW Iltis R4
78er Honda CBX R6
83er Honda Bol'dOr R4
81er Fiat X1/9 R4
2012 Lancia Voyager V6
2015er MB Electric Drive

Re: Bremsflüssigkeitswechsel

Beitrag von Schimmelchen »

Hallo zusammen
Bremsflüssigkeitswechsel auf herkömmliche Art zu zweit hat keine ¼-Stunde gedauert. Sich dafür extra was zu konstruieren hätte den Aufwand nicht gelohnt.
DOT 3 natürlich.
Mit tierfreundlichen Grüßen

Stefan
Antworten

Zurück zu „Technik“