Borgeson Lenkgetriebe mit Headern?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
michel964
Beiträge: 108
Registriert: Sa 7. Jun 2014, 17:38
Fuhrpark: 68er Fastback 289
Jeep Grand Cherokee

Borgeson Lenkgetriebe mit Headern?

Beitrag von michel964 »

Hallo Leute,

Dummerweise hab ich mir mal wieder ein neues Problem aufgehalst. Wollte meine Lenkung updaten, so dass keine Lenkungskorrekturen notwendig wären.
So kam ich dann zum Borgeson...
Hab gestern versucht das originale Lenkgetriebe auszubauen, musste aber feststellen dass ich dazu meine Doug Try-Y Headers ausbauen muss :oops:
Bin jetzt verunsichert, ob denn das Borgeson zusammen mit den Headers passt. Hab ja auch noch ein 4-Gang Toploader drin...
Was habt ihr denn so für Headers drin mit Borgeson und manuellem Getriebe?
Gruss Michel
Benutzeravatar
michel964
Beiträge: 108
Registriert: Sa 7. Jun 2014, 17:38
Fuhrpark: 68er Fastback 289
Jeep Grand Cherokee

Re: Borgeson Lenkgetriebe mit Headern?

Beitrag von michel964 »

Ach ja, ist ein 289er mit orginal servo und dem Toploader.
Verbaut jetzt sind die Doug Try-Y Headers.
Merci für ein wenig Hilfe ;)
Benutzeravatar
Knalpot
Beiträge: 873
Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe
Kontaktdaten:

Re: Borgeson Lenkgetriebe mit Headern?

Beitrag von Knalpot »

Hi Michael,

hab zwar ein C4 aber vielleicht helfen ja die Bilder.
20210307_122211_copy_768x1024.jpg
20210307_122211_copy_768x1024.jpg (157.87 KiB) 988 mal betrachtet
20210307_122143_copy_768x1024.jpg
20210307_122143_copy_768x1024.jpg (207 KiB) 988 mal betrachtet
20210307_122155_copy_768x1024.jpg
20210307_122155_copy_768x1024.jpg (136.23 KiB) 988 mal betrachtet
Gruß Marc

P.S. Krümmer ist ein Hooker.
:D Best in life is V8 drive :D
Benutzeravatar
michel964
Beiträge: 108
Registriert: Sa 7. Jun 2014, 17:38
Fuhrpark: 68er Fastback 289
Jeep Grand Cherokee

Re: Borgeson Lenkgetriebe mit Headern?

Beitrag von michel964 »

Hi Marc, merci für die Bilder :D
Sieht ja ganz schön eng aus....
Da müsste ich auch noch mit der Z-Bar rauf?
Hmm, interessant wäre, wer eine Kombo fährt mit dem Toploader, den Headern und dem Borgeson?
Gruss Michel
Benutzeravatar
idzechi
Beiträge: 303
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 19:15
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Coupe - 347cui

Re: Borgeson Lenkgetriebe mit Headern?

Beitrag von idzechi »

Hi,

kann leider auch nur für die Borgeson + c4 Fraktion sprechen ..... verbaut sind summit header ... da geht sich auch alles aus! Zum montieren musste ich aber einen header demontieren, damits einfacher geht.

LG
Daniel
DukeLC4
Beiträge: 2830
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Borgeson Lenkgetriebe mit Headern?

Beitrag von DukeLC4 »

michel964 hat geschrieben:Hallo Leute,

Dummerweise hab ich mir mal wieder ein neues Problem aufgehalst. Wollte meine Lenkung updaten, so dass keine Lenkungskorrekturen notwendig wären.
So kam ich dann zum Borgeson...
Hab gestern versucht das originale Lenkgetriebe auszubauen, musste aber feststellen dass ich dazu meine Doug Try-Y Headers ausbauen muss :oops:
Bin jetzt verunsichert, ob denn das Borgeson zusammen mit den Headers passt. Hab ja auch noch ein 4-Gang Toploader drin...
Was habt ihr denn so für Headers drin mit Borgeson und manuellem Getriebe?
Gruss Michel
Hi Michel,
das Spiel im Lenkgetriebe kannst Du nachstellen, das weißt Du?
Siehe auch mein Video dazu.

Du brauchst auf jeden fall eine andere Z-Bar, es gibt bspw. von Borgeson eine speziell gebogene.
Oder Du schweißt deine vorhandene Z-Bar entsprechend um, das geht natürlich auch.
Dritte alternative ist ein Umbau auf eine hydraulische Kupplung,
da gibt es im Forum ein paar Beispiele.

Ich glaube im 65/66er wird es sehr eng mit den TriY, Z-Bar und Borgeson,
es sollte grad so gehen viel Luft bleibt aber nicht.
Ab 67 sieht es etwas besser aus, das sollte klappen.


Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
michel964
Beiträge: 108
Registriert: Sa 7. Jun 2014, 17:38
Fuhrpark: 68er Fastback 289
Jeep Grand Cherokee

Re: Borgeson Lenkgetriebe mit Headern?

Beitrag von michel964 »

Sali Patric,
Das ich mit der z-bar basteln muss war mir klar, war jetzt schon so. Auch mit dem Stock Lenkgetriebe.
Hab auch schon eine normale Z-bar und eine von Borgeson besorgt für die Bastelstunde ;)
Unsicher gemacht hat mich der Platz der für das Getriebe zur Verfügung steht. Ob sich das mit den Headern ausgeht?
Gruss Michel
Dateianhänge
IMG_9943.jpg
IMG_9943.jpg (81.45 KiB) 913 mal betrachtet
IMG_9942.jpg
IMG_9942.jpg (131.63 KiB) 913 mal betrachtet
DukeLC4
Beiträge: 2830
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Borgeson Lenkgetriebe mit Headern?

Beitrag von DukeLC4 »

michel964 hat geschrieben:Sali Patric,
Das ich mit der z-bar basteln muss war mir klar, war jetzt schon so. Auch mit dem Stock Lenkgetriebe.
Hab auch schon eine normale Z-bar und eine von Borgeson besorgt für die Bastelstunde ;)
Unsicher gemacht hat mich der Platz der für das Getriebe zur Verfügung steht. Ob sich das mit den Headern ausgeht?
Gruss Michel
Dougs Header und Z-Bar funktioniert,
die Kombi hatte ich im letzten Mustang auch.
Du brauchst dann natürlich die Dougs für Schaltgetriebe,
die haben extra Platz für die Z-Bar.
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
michel964
Beiträge: 108
Registriert: Sa 7. Jun 2014, 17:38
Fuhrpark: 68er Fastback 289
Jeep Grand Cherokee

Re: Borgeson Lenkgetriebe mit Headern?

Beitrag von michel964 »

Hallo Leute,
Wollte mal einen kleinen Zwischenbericht liefern.
Das Borgeson ist drin, wenn ich auch noch die Lenksäule kürzen musste. Dachte im 68er sei das nicht erforderlich :roll:
Der Header passt definitiv nicht, hatte noch 2mm Abstand vom Krümmer zum Getriebe. :shock:
Krümmer ist jetzt beim Landmaschinenmechaniker zum ändern.
Werde das Ergrbniss posten ;)
Gruss
Michel
Dateianhänge
IMG_9953.jpg
IMG_9953.jpg (27.74 KiB) 792 mal betrachtet
IMG_9952.jpg
IMG_9952.jpg (24.58 KiB) 792 mal betrachtet
Benutzeravatar
Krischen
Beiträge: 780
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 21:42
Fuhrpark: 65er Mustang Convertible, 289 cui, Schaltgetriebe
65 MY Ford Falcon 2dr Wagon
1991er XRV 750 Africa Twin RD04
C170 1.6l Turnier

Re: Borgeson Lenkgetriebe mit Headern?

Beitrag von Krischen »

Moin Michel.
habe eben diesen Thread gelesen. Ich wollte meine Falcon mit einer Borgeson veredeln, habe Doug Longtube Headers verbaut, und vom ersten Peilen passt das an dem Abgasrohr vom letzten Zylinder nicht. Hast Du ein Bild, was der Landmaschinenmechaniker bei Dir geändert hat? Der Falcon ist auch noch 1" schmaler als der 65er Mustang, das wird eng...
Gruß Christian
Antworten

Zurück zu „Technik“