Zündzeitpunkt 6° oder 12°

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
arnosmustang
Beiträge: 14
Registriert: Sa 21. Jan 2017, 20:18
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69er Convertible 302 2V

Zündzeitpunkt 6° oder 12°

Beitrag von arnosmustang »

Hallo Gemeinde und speziell Patrick.
Habe mir die Videos von Patrick auf youtube angesehen weil ich mal meinen Zündzeitpunkt abblitzen wollte. Ich habe einen 69'iger 302 mit Zündmodul dessen Fabrikat ich nicht kenne (Bild). Das Blitzen ergab 7° bei 750 U/min Leerlauf und 24° bei 3500 Umdrehungen, so wie es in meinem Handbuch steht. Patrick meint im Video 12° und 36°. Was ist nun besser? Mein Motor startet gut und läuft rund. Nur beim plötzlichem Vollgas aus mittlerer Geschwindigkeit im 3. Gang verschluckt er sich. Spritverbrauch liegt bei 16 bis 20l Normalbenzin mit Bleiersatz.
Was sollte ich tun, was meint Ihr?
Gruß
Arno
Zuendmodul.jpg
Zuendmodul.jpg (673.64 KiB) 1466 mal betrachtet
torf
Beiträge: 4506
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Zündzeitpunkt 6° oder 12°

Beitrag von torf »

Die heutige Benzinqualität ist deutlich stabiler/Klopffester als in den 60er Jahren. Somit kannst Du den Zündzeitpunkt mehr in Richtung früh stellen. 12-14° sind ein guter Wert.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
kiri67
Beiträge: 1284
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 17:55

Re: Zündzeitpunkt 6° oder 12°

Beitrag von kiri67 »

torf hat geschrieben:Die heutige Benzinqualität ist deutlich stabiler/Klopffester als in den 60er Jahren. Somit kannst Du den Zündzeitpunkt mehr in Richtung früh stellen. 12-14° sind ein guter Wert.
Sorry aber das ist falsch. Erst muß die maximale Verstellung ermittelt werden. Nicht alle Setups vertragen auf Dauer 12-14 grad. Erstmal auf 8-10 einstellen und Drehzahl wieder anpassen. Läuft dann schon deutlich spritziger.
Gruß Kiri
torf
Beiträge: 4506
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Zündzeitpunkt 6° oder 12°

Beitrag von torf »

Habe noch keinen gesehen, wo es nicht gepasst hat....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
Dude
Beiträge: 1039
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader

Re: Zündzeitpunkt 6° oder 12°

Beitrag von Dude »

arnosmustang hat geschrieben:Das Blitzen ergab 7° bei 750 U/min Leerlauf und 24° bei 3500 Umdrehungen, so wie es in meinem Handbuch steht. Patrick meint im Video 12° und 36°. Was ist nun besser?
Wie bereits erwähnt, setzt das Klopfen mit dem heutigen Sprit später ein.
12° im Leerlauf und 36°bei Maximaldrehzahl sind also ok.
Allerdings solltest du auch sicherstellen, dass die hinzukommende Unterdruckverstellung ordnungsgemäß funktioniert, also nicht mehr als 15° dazu gibt.
Ansonsten kommst du bei der Gesamtverstellung über die Klopfgrenze.

Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
Benutzeravatar
kiri67
Beiträge: 1284
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 17:55

Re: Zündzeitpunkt 6° oder 12°

Beitrag von kiri67 »

torf hat geschrieben:Habe noch keinen gesehen, wo es nicht gepasst hat....
Ich glaub wir reden aneinander vorbei.
Es ist aber selten dass alles passt und Ferndiagnose+mach mal wird schon passen ist nicht 100% korrekt.
Wenn alles geprüft und sauber funktioniert und die maximale Verstellung nicht übers Limit geht, dann kannst diese Werte bedenkenlos einstellen.
Meine Meinung.
Gruß Kiri
DukeLC4
Beiträge: 2830
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Zündzeitpunkt 6° oder 12°

Beitrag von DukeLC4 »

arnosmustang hat geschrieben:Hallo Gemeinde und speziell Patrick.
Habe mir die Videos von Patrick auf youtube angesehen weil ich mal meinen Zündzeitpunkt abblitzen wollte. Ich habe einen 69'iger 302 mit Zündmodul dessen Fabrikat ich nicht kenne (Bild). Das Blitzen ergab 7° bei 750 U/min Leerlauf und 24° bei 3500 Umdrehungen, so wie es in meinem Handbuch steht. Patrick meint im Video 12° und 36°. Was ist nun besser? Mein Motor startet gut und läuft rund. Nur beim plötzlichem Vollgas aus mittlerer Geschwindigkeit im 3. Gang verschluckt er sich. Spritverbrauch liegt bei 16 bis 20l Normalbenzin mit Bleiersatz.
Was sollte ich tun, was meint Ihr?
Gruß
ArnoZuendmodul.jpg
Hi Arno,
wie die anderen schon schreiben, Du kannst mit der statischen Zündung von deinen 7° auf 12° gehen.
Deine Gesamtverstellung bei 3500 Umdrehungen erhöht sich dann dementsprechend auch um 5°, also 24° + 5° = 29°.
Das ist noch voll im Rahmen.
Mit deiner jetzigen Zündungseinstellung machst du auch nix falsch. Mit dem mehr an Frühzündung hast du halt
eine bessere Verbrennung, Beschleunigung und weniger Spritverbrauch.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Zündzeitpunkt 6° oder 12°

Beitrag von Braunschweiger »

Da passt aber was nicht mit der Auslenkung, eigentlich müssten ab 3000U/min 36°anliegen.
Angenommen 6°Statisch und 15er Relugtorarme x2, sind 30° + 6° bist du im Grünen Bereich.
Die meisten Durasparks haben 10er oder12er Reluktararme, das würde auch mit seiner Zündung ungefähr passen,
Bei 12° Statisch müsster er jedenfalls 32-36°haben.
Selbst mit seinen 7° müsste er 27-31°haben, je nach verbauten Reluktorarm.
Gruß Harald
Benutzeravatar
arnosmustang
Beiträge: 14
Registriert: Sa 21. Jan 2017, 20:18
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69er Convertible 302 2V

Re: Zündzeitpunkt 6° oder 12°

Beitrag von arnosmustang »

Bis hierhin vielen Dank Gemeinde. Ich wollte auf jeden Fall die 12° austesten, aber mein Verteiler lässt sich so nicht weiter Richtung früh verdrehen (Bild). Was ist zu tun? Meine Idee ist, den Verteiler um einen Nocken entgegen Uhrzeiger verdrehen und die Zündkabel jeweils einen weiterstecken. Normal habe ich dann doch wieder gleichen Zzp auf Zylinder 1, oder?
Gruß
Arno
Zuendverteiler.jpg
Zuendverteiler.jpg (287.86 KiB) 1082 mal betrachtet
marcocabrio
Beiträge: 138
Registriert: So 5. Feb 2017, 14:36

Re: Zündzeitpunkt 6° oder 12°

Beitrag von marcocabrio »

In dem Fall müsstest du den Verteiler komplett rausziehen, und um einen Zahn versetzt wieder einsetzen. Ich denke, das wird nur so funktionieren.

Gruss Marcus
Antworten

Zurück zu „Technik“