Hallo Stangs,
zwei Jahre Resto sind vorbei, ich wollte die letzten Sonnenstrahlen geniessen und jetzt springt der Motor (289 2V) nicht an
Alles schon probiert und geprüft und jetzt mit dem latein am Ende !!
- Kerzen rausgeschraubt, Zündfunke vorhanden; Sprit ist da; Elektrik i.O.
- dann Vergaser komplett zerlegt und gereinigt, Schwimmerkammer mit neuem Sprit gefüllt und und und...
Iststand: Ich kann das Pony mit dem Anlasser starten und sogar im Anlasserstatus mit dem
Gaspedal die Drehzahl regulieren. Sobald ich vom Zündschlüssel weggehe stirbt er ab.
Vermutlich liegt´s an der Leerlaufdüse Vergaser
Hat jemand noch eine Idee bzw. hat jemand eine Explosionszeichnung vom Vergaser und Daten zwecks Grundeinstellung
(Bsp. wie weit muss ich die beiden Leerlaufschrauben am Vergaserfuß eindrehen; Grundeinstellung)
Oder hat sonst noch jemand eine Idee bzw. dieses Problem ebenfalls gehabt ?
gruss Dietmar
Pony springt nicht an
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 1337
- Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui
Re: Pony springt nicht an
Hallo Dietmar
Bist jetzt immer noch nicht fertig
Das nenau das gleiche hatte ich als der neue Vergaser drauf kam , bei mir wars die Schockklappe die war zu weit zu ,also beim Gasgeben machte sie ganz zu
die stell doch ein wenig weiter auf , wirst sehen schon brummt er .
Pass blos auf den Anlasser auf , meinen 40 Jahre alten hats dabei zerlegt und zwar so blöde , das alles blockiert war ,
mußte das Getriebe nochmals ausbauen das kann man sich garnicht vorstellen .
viel Glück
Gruß Erwin
Bist jetzt immer noch nicht fertig
Das nenau das gleiche hatte ich als der neue Vergaser drauf kam , bei mir wars die Schockklappe die war zu weit zu ,also beim Gasgeben machte sie ganz zu
die stell doch ein wenig weiter auf , wirst sehen schon brummt er .
Pass blos auf den Anlasser auf , meinen 40 Jahre alten hats dabei zerlegt und zwar so blöde , das alles blockiert war ,
mußte das Getriebe nochmals ausbauen das kann man sich garnicht vorstellen .
viel Glück
Gruß Erwin
Gruß Erwin
Re: Pony springt nicht an
Hallo,
beim Starten, d.h. wenn der Anlasser dreht, bekommt die Zündspule über den Magnetschalter 12V Spannung, danach läuft die Stromversorgung der Zündspule über ein Widerstandskabel (jedenfalls beim 66er). Ich kann mir vorstellen, er läuft beim Anlassvorgang über die 12 V, aber die Betriebsspannung der Zündspule über das Widerstandskabel ist unterbrochen. Wäre für mich einen Versuch wert.
mfG Jörg
beim Starten, d.h. wenn der Anlasser dreht, bekommt die Zündspule über den Magnetschalter 12V Spannung, danach läuft die Stromversorgung der Zündspule über ein Widerstandskabel (jedenfalls beim 66er). Ich kann mir vorstellen, er läuft beim Anlassvorgang über die 12 V, aber die Betriebsspannung der Zündspule über das Widerstandskabel ist unterbrochen. Wäre für mich einen Versuch wert.
mfG Jörg
- T5owner
- Beiträge: 3422
- Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller
Re: Pony springt nicht an
Oder wieder kein Massekabel am Motor zur Stirnwand?
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Moderator http://www.mustang-inside.de
- 70lime met
- Beiträge: 3469
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Pony springt nicht an
es liegt höchstwahrscheinlich an der Elektrik. Am rotblauen oder rotbraunen Kabel, der zwischen Zündschloss und dem ganzen stromumlauf zum Magnetschalter geht. Ich bin kein Elektriker und kann es leider nicht besser beschreiben, der Eifelcruiser könnte es vielleicht versuchen oder die, die es hier wissen, was ich meine. Sorry. Schaumal ob der Stecker an der Stirnwand Verbindung Motorraum/Innenraum richtig sitzt und prüf die kabeln mit messgerät einfach durch
edit: rotblauer ist zum starten
edit: rotblauer ist zum starten
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



-
- Beiträge: 817
- Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66 Convertible
Re: Pony springt nicht an
HI,
wie Sebastian schon sagte, prüfe die Stromversorgung der Zündspule. Bei meinem war ein Kabelbruch im Stirnwandstecker.
Leg einfach mal direkt 12V an die Zündspule (Plus Seite). Wenn er dann läuft ist die Fehlerquelle eingegrenzt.
Gruß
Stephan
P.S. ausschalten geht dann natürlich nur noch mit abziehen der Kabelbrücke
wie Sebastian schon sagte, prüfe die Stromversorgung der Zündspule. Bei meinem war ein Kabelbruch im Stirnwandstecker.
Leg einfach mal direkt 12V an die Zündspule (Plus Seite). Wenn er dann läuft ist die Fehlerquelle eingegrenzt.
Gruß
Stephan
P.S. ausschalten geht dann natürlich nur noch mit abziehen der Kabelbrücke
MCA Gold Card Judge 64 1/2 - 66
Re: Pony springt nicht an
Hallo Stangs,
and the winner is
" Eifel-Cruiser"
Kabelbruch vom Anlasser zur Zündspule Klemme 15, Kabel war halb durchgefault !
Beim ersten Mal "Messen" habe ich nur mit Prüflampe geprüft und jetzt erst mit Voltmeter bemerkt das nur
knapp 6V ankommen. Tja wieder etwas gelernt
Danke Jungs für die Tipps, es lebe das Forum
Hallo Erwin: Ich muss nebenher noch Geld verdienen und eine vierköpfige Familie ernähren.
Außerdem eine großer V8 braucht logischerweise eben etwas länger für die Restauration als ein winziger V6
gruss Dietmar mit Christine 65 Conv.
Auf zur Eisdiele an diesem herrlichen Spätsommertag
and the winner is
" Eifel-Cruiser"
Kabelbruch vom Anlasser zur Zündspule Klemme 15, Kabel war halb durchgefault !
Beim ersten Mal "Messen" habe ich nur mit Prüflampe geprüft und jetzt erst mit Voltmeter bemerkt das nur
knapp 6V ankommen. Tja wieder etwas gelernt
Danke Jungs für die Tipps, es lebe das Forum
Hallo Erwin: Ich muss nebenher noch Geld verdienen und eine vierköpfige Familie ernähren.
Außerdem eine großer V8 braucht logischerweise eben etwas länger für die Restauration als ein winziger V6
gruss Dietmar mit Christine 65 Conv.
Auf zur Eisdiele an diesem herrlichen Spätsommertag