Anlasser defekt

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Can81
Beiträge: 371
Registriert: Do 11. Jun 2009, 12:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1967 Cabrio

Anlasser defekt

Beitrag von Can81 »

Hi Folks,

hab mich mal heut unters Pony geschwenkt und den Anlasser ausgetauscht, weil der (so vermutete ich) seinen Geist aufgegeben hat. Zu meiner Beruhigung war es dann auch nur der Anlasser, aber was ich sah, hat mich nachdenklich gestimmt. Auf dem ersten Bild seht Ihr den Anlasser und wie schön sich das Metall dahinter um das Ritzel "gelegt" hat.
Ich gehe weniger von Hitzeproblemen aus, die dazu geführt haben, sondern eher von nem mechanischen Fehler, dass es mir da irgendwas zerschossen hat. (das würde auch die Spähne unterhalb der Schwungscheibe erklären- Bild 2)
Nur...wie kommt sowas zustande...Alterserscheinung?
Kann es schaden, wenn ich an die Schwungscheibe (so nennt man die doch oder) Fett ran mache? Weil wo Mechanik ist, kann doch Fett nicht schaden oder???
Würde mich mal interessieren, was Ihr davon denkt.
Was mich auch interessiert ist, woher der Schweißpunkt auf der Scheibe herkommt.

Wie gesagt, freu mich auf Eure Meinungen!



Tschööö mit Ö

Can

Bild
Bild
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Anlasser defekt

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Keine Antwort auf Deine Fragen, aber schmeiss den Anlasser nicht weg. Ich habe ein paar ausgeschlachtete und da könnte man Deinen wieder flott machen.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Benutzeravatar
stang67
Beiträge: 1774
Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer

BSA Bantam
usw

Re: Anlasser defekt

Beitrag von stang67 »

der freilauf fürs ritzel verabschiedet sich öfter
sei froh das es sich nicht zerlegt hat dann hast du alle kleinteile in der getriebeglocke und musst alle teile rausholen
der schweisspunkt gehört so da ist der starterkranz auf die schwungscheibe aufgeschweisst
gruss marcus
Bild
Wer später bremst ist länger schnell
http://www.youtube.com/watch?v=Uk3Y5_TAZqw
Dream 68
Beiträge: 2074
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 20:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68iger Coupe
Black/302/Autom.
53iger Ford-Customline
Flathead V8
Dodge Charger RT 2016
V8 HEMI

Re: Anlasser defekt

Beitrag von Dream 68 »

Hi Can! haargenau so sah mein anlasser vor kurzem auch aus !! meine werkstatt meinte,so etwas hatten sie auch noch nicht....,muß wohl wirklich an dem alter gelegen haben.jetzt wo der neue verbaut ist,merke ich auch den unterschied ! der dreht richtig schön flott, beim alten war es doch schon sehr gequält gewesen...hoffen wir mal beide,daß kein anderer fehler die ursache war und den neuen anlassern ein langes leben beschert ist.....gruss lutz
Gruß Lutz
Bild
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3475
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Anlasser defekt

Beitrag von 70lime met »

wurde schon alles geschrieben, nebenbei kannst du dir falls noch nicht geschehen die motor# genau ansehen und ggf. prüfen um was für nen Block es sich genau handelt.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
Can81
Beiträge: 371
Registriert: Do 11. Jun 2009, 12:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1967 Cabrio

Re: Anlasser defekt

Beitrag von Can81 »

Hi an alle und danke für die Rückmeldungen.
@Ralf
Ist doch ein Originalteil. Würde ich nie wegschmeißen. So ne Garagensammlung ist doch schick...kann man doch bei Dir bewundern

@Marcus
O.k Ausrücklager...wieder was gelernt. War auch froh, dass es nur das war. Leider sind mir erst bei genauerer Betrachtung die Spähne aufgefallen, als ich geduscht am PC saß. Unter dem Auto war wenig...sagen wir mal...Rangiermöglichkeit!
Also gehts morgen nochmal drunter!
Bzgl. des Schweißpunktes hab ich mir schon sowas gedacht abe man weiß ja nie.

@Lutz
ich hab mir einen alten Gebrauchten wieder besorgt, wo mir dass eventuell wieder passieren könnte. Das ist natürlich die Gefahr.

@Sebastian
Dank Dir. Wurde fotografiert. War aber schon bekannt, was für ein Block es ist.

Leider hat mir noch keiner die Frage nach dem Fett beantwortet. Schadet es dort welches anzubringen zum besseren Ineinandergreifen der Räder?
Tschööö mit Ö

Can

Bild
Bild
Benutzeravatar
stang67
Beiträge: 1774
Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer

BSA Bantam
usw

Re: Anlasser defekt

Beitrag von stang67 »

hi
nachdem ich grad mal durchgelesen habe was ich geschrieben hab
hab ich gemerkt das ich mal wieder total verwirrt war
das ding ist kein ausrücklager-wie auch
das ist der freilauf fürs ritzel damit kein druck an den zahnflanken entsteht und es wieder ausgespurt werden kann bzw nicht von der schwungscheibe mit motordrehzahl gedreht werden kann
sorry
marcus
Bild
Wer später bremst ist länger schnell
http://www.youtube.com/watch?v=Uk3Y5_TAZqw
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Anlasser defekt

Beitrag von Orbiter »

@ Can !

Das Fett würde nicht lange dableiben, Die auftretenden Fliehkräfte an dem Starterkranz würde das Fett einfach weg zentrifugieren und Du hättest den Schmodder in der Getriebeglocke. Der Hersteller hat die Teile für den (trockenen) Betrieb ausgelegt.
Das sieht eher so aus als würde dein Anlasser so weit ausrücken das die Stirnseite der Gehäuses deinen Strterkranz berührt, allerdings kann ich nicht sagen ob das so sein solloder eine Fehlfunktion ist.

Grüße
Markus mit dem ersten Beitrag seit langem Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
Can81
Beiträge: 371
Registriert: Do 11. Jun 2009, 12:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1967 Cabrio

Re: Anlasser defekt

Beitrag von Can81 »

@Markus
Danke Dir für Deine Antwort bzgl. des Fettes am Starterkranz. Das hab ich auch nochmal bei einer Werkstatt bei uns nachgefragt und die haben mir genau Deine Antwort gegeben. Mein Gedanke war, dass der Starterkranz dadurch besser in das Anlasserritzel greifen würde. Aber jetzt funkzt es ja auch wieder. (mit neuem Anlasser)
Tschööö mit Ö

Can

Bild
Bild
Benutzeravatar
stang67
Beiträge: 1774
Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer

BSA Bantam
usw

Re: Anlasser defekt

Beitrag von stang67 »

fürs einspuren hilft kein fett
dafür ist der anlasser bzw das ritzel zuständig
gruss marcus
Bild
Wer später bremst ist länger schnell
http://www.youtube.com/watch?v=Uk3Y5_TAZqw
Antworten

Zurück zu „Technik“