So, vielleicht noch abschließend die ultimative Antwort:
Was bringen Aluköpfe?
Ganz einfach, 23 hp und 22 lbs-ft Drehmoment
Zur Erklärung:
Ich hab hier ein nettes Buch "5.0 Dyno Tests" Da werden verschiedene Tuningteile auf 5.0HO Motoren gemessen. Soweit nix neues, aber das im Vergleich zu anderen Büchern interessante:
Es sind überwiegend Vergleichstests zu Serienmotoren d.h. es wurde nur immer ein Bauteil geändert, der Motor wurde also einmal mit orig. Köpfen gemessen, dann mit (in diesem Fall) TFS 170. Da der Durchsatz der AFR 165 vergleichbar ist, dürften die Resultate hier ähnlich ausfallen.
Eckdaten:
5.0HO
Longtube headers mit 2,25" Borla Anlage, keine Kats, also mit classic Mustang vergleichbar
Cobra EFI Intake
Ford Racing B303 cam (also eher was scharfes)
9,5:1 verdichtet.
Und eben einmal mit den originalen E7TE Köpfen getestet und danach Trickflow twisted wedge 170cc montiert.
max. Leistungszuwachs 23hp bei 5300 rpm, steigt linear ab 2900 rpm an.
max. Drehmomentzuwachs 22 lbs-ft. bei 3700, steigt bereits an 2900 an. Und dann plateauartig verlaufend fast konstant (22 - 18 ft-lbs) bis 5300 rpm.