Regler kaputt ! Oder falsch verkabelt.
Regler kostet nicht viel - Am liebsten elektronischen Motorcraft Regler - gibts bei den üblichen Verdächtigen und oft sogar beim lokalen Ford Händler
Bitte so nicht weiter fahren - das wird Deine Batterie zerstören.
Lichtmaschine für den 65er
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- datadefender
- Beiträge: 750
- Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
KTM Fahrrad 1978
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020 - Kontaktdaten:
Re: Lichtmaschine für den 65er
Life is good - in a Mustang
Re: Lichtmaschine für den 65er
Alles klar dann hol ich einen neuen. Vielen Dank
- Bleizusatz
- Beiträge: 65
- Registriert: Sa 16. Mär 2019, 22:52
- Fuhrpark: 68 Mustang Coupé
Re: Lichtmaschine für den 65er
Hey,
Ich hab bei mir einfach ne 3G Conversion gemacht, also von der 1. Generation LiMa auf ne 3. Generation LiMa umgebaut. Das war super easy und hat mich etwa 100€ und 2 Stunden Zeit gekostet.
Jetzt hab ich ne relativ moderne LiMa mit 130A drin und keinerlei Spannungsprobleme mehr. Anleitung dafür gibt es massig im Netz
Ich hab bei mir einfach ne 3G Conversion gemacht, also von der 1. Generation LiMa auf ne 3. Generation LiMa umgebaut. Das war super easy und hat mich etwa 100€ und 2 Stunden Zeit gekostet.
Jetzt hab ich ne relativ moderne LiMa mit 130A drin und keinerlei Spannungsprobleme mehr. Anleitung dafür gibt es massig im Netz
Beste Grüße
Mitsch
Mitsch