Der neue ohne Schrauberkenntnis aber mit einem faible für schöne Autos

Vorstellung der neuen User.

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Benutzeravatar
Knalpot
Beiträge: 873
Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe
Kontaktdaten:

Re: Der neue ohne Schrauberkenntnis aber mit einem faible für schöne Autos

Beitrag von Knalpot »

Genau das passiert wenn die Leitung vom Instrument zum Tank irgendwo an der Karosserie Masse bekommt!

Kannst du auch in dem 7 Video auf YouTube sehen.
https://youtu.be/WMeJxL9CpPE
Gruss Marc
:D Best in life is V8 drive :D
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Der neue ohne Schrauberkenntnis aber mit einem faible für schöne Autos

Beitrag von HomerJay »

Knalpot hat geschrieben:Genau das passiert wenn die Leitung vom Instrument zum Tank irgendwo an der Karosserie Masse bekommt!

Kannst du auch in dem 7 Video auf YouTube sehen.
https://youtu.be/WMeJxL9CpPE
Gruss Marc
Wie ich ja bereits vor ein paar Posts sagte, aber irgendwie scheint das nicht angekommen zu sein.
Cheers Homer
Benutzeravatar
Knalpot
Beiträge: 873
Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe
Kontaktdaten:

Re: Der neue ohne Schrauberkenntnis aber mit einem faible für schöne Autos

Beitrag von Knalpot »

Sorry Homer,

hatte ich übersehen. Tut mir leid.

Jetzt sollte aber Tobsen verstanden haben das er das Kabel mal von vorne bis hinten kontrolliert.

Gruß Marc
:D Best in life is V8 drive :D
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Der neue ohne Schrauberkenntnis aber mit einem faible für schöne Autos

Beitrag von HomerJay »

Knalpot hat geschrieben:Sorry Homer,

hatte ich übersehen. Tut mir leid.

Jetzt sollte aber Tobsen verstanden haben das er das Kabel mal von vorne bis hinten kontrolliert.

Gruß Marc
Kein Problem. Aber nicht nur das Kabel checken, sondern auch, ob das Instrument selbst nicht leicht verrutscht ist, und somit einen Masseschluss hat. Kommt gern mal vor.
Cheers Homer
Benutzeravatar
GT390Mo
Beiträge: 4
Registriert: Sa 29. Aug 2020, 07:23
Fuhrpark: Ford Mustang Hardtop Coupe 390 von 1967
Mercedes SL 280 R107 von 1981
Alfa Spider 2000 'Coda Tronca' von 1981

Re: Der neue ohne Schrauberkenntnis aber mit einem faible für schöne Autos

Beitrag von GT390Mo »

Ich habe mein Auto auch von Geevers. Meine Erfahrung mit dem war nicht gut. Mein Mustang hat unmittelbar nach dem Kauf ca. 2000€ Reparaturbedarf gehabt. Ungeplant! Angeblich war der Werkstattgeprüft. Außerdem hat er sich nicht an verschiedene Absprachen gehalten. Insgesamt hatte ich den Eindruck dass er auf nachhaltige Kundenzufriedenheit nicht so viel Wert legt...
Tobsen1979
Beiträge: 29
Registriert: Mi 10. Jun 2020, 08:48

Re: Der neue ohne Schrauberkenntnis aber mit einem faible für schöne Autos

Beitrag von Tobsen1979 »

GT390Mo hat geschrieben:Ich habe mein Auto auch von Geevers. Meine Erfahrung mit dem war nicht gut. Mein Mustang hat unmittelbar nach dem Kauf ca. 2000€ Reparaturbedarf gehabt. Ungeplant! Angeblich war der Werkstattgeprüft. Außerdem hat er sich nicht an verschiedene Absprachen gehalten. Insgesamt hatte ich den Eindruck dass er auf nachhaltige Kundenzufriedenheit nicht so viel Wert legt...

Hallo, bisher kann ich weitesgehend nur positiv berichten. Einige Punkte die bei mir angefallen sind hat Geevers geregelt. Zudem besteht auch die Möglichkeit mit den Mechanikern zu telefonieren, wenn manl eine Frage ist.
Sprachlich manchmal etwas anstrengend ;-)
Danny hat mir bei meinem ganz klar gesagt, dass ich nen sehr guten Oldtimer bekomme ( das hat mein Olditax Gutachten definitov bestätigt) aber natürlich Dinge passieren können, entweder am 4 Tag nach Abholung, oder aber erst nach 4 Monaten o-ä.
Er hat den TÜV und H-Gutachten übernommen und mir auch gesagt, dass er nicht restauriert!
Von daher fand ich es fair.

Doof das meine Tankanzeige nun nicht geht, da der Wagen aber beim Versiegeln ist, konnte ich heute auch mal das Kabel zum Tank hin ( wo es offen geführt war hinten) untersuchen. hier ist alles Top.
Muss dann mal vorne schauen, wenn der Wagen fertig ist.
Dateianhänge
Tank.JPG
Tank.JPG (406.17 KiB) 223 mal betrachtet
Meine Schönheit - 67er Fastback
Alltagswagen BMW x50 - M50i
Bild
Bild
Antworten

Zurück zu „Vorstellung neuer User“