Hallo Forum!
Nachdem ich ja hier schon die guten Tips bekommen habe, frage ich wieder einmal an.
Unser "Mechaniker" ist unseren Wagen 2x um den Block gefahren und wundert sich, dass wir damit überhaupt geradeaus fahren können bei dem "SPIEL", das er in der Lenkung hat........... Ausserdem kommt ein Knacken aus der Lenksäule, wenn man stark nach rechts lenkt........ist aber nichts zu spüren, man hört halt nur ein leichtes "Knack"
Da wir das aber so gewohnt sind, fällt es uns nicht mehr so auf...........
Jetzt empfiehlt er uns natürlich DRINGEND, das Lenkgetriebe zu tauschen.
Meine Frage nun: was ist das für ein Aufwand? ist es überhaupt möglich, nur das Lenkgetriebe zu tauschen? Wir haben übrigens eine Kugelumlauf-Lenkung!
Wieso hat damals der TÜV wegen des Lenk-Spiels denn nichts bemängelt?? Dem sollte das doch auch aufgefallen sein???
Grüße aus dem sonnigen Norden
Simone
Lenkung zu viel Spiel?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 1554
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
- Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar
Re: Lenkung zu viel Spiel?
Ich wundere mich immer wieder, wie viele Leute sich Mechaniker schimpfen, und ich liebe pauschale Aussagen wie "die Lenkung hat zu viel Spiel". Darum geht es nämlich gar nicht. Wichtig ist, dass dein Mechaniker weiß, wie die Lenkung beim Mustang überhaupt funktioniert. DANN kann er beurteilen, ob die Lenkung konstruktionsbedingt etwas Spielgefühl verleiht, oder ob da tatsächlich was nicht in Ordnung ist. Ich hoffe, deinem Mechaniker ist klar, dass ein Knacken beim Lenken mehrere Ursachen haben kann. Und ich hoffe, er hat Erfahrung mit Mustangs. Sonst würde ich dir empfehlen, es lieber gleich selbst zu machen.
Zunächst mal: Hast du eine Servolenkung?
Grüße,
Daniel
Zunächst mal: Hast du eine Servolenkung?
Grüße,
Daniel
Re: Lenkung zu viel Spiel?
Hallo Daniel!
Unser "Schrauber" baut und restauriert Oldtimer.
Zu deiner Frage: KEINE Servolenkung, komplett alles noch original, BJ 65.(bis auf neue Reifen und neuer Auspuff)
Das "Knacken" ist aufgetaucht, als beim Kauf etwas an der Lenkung nachgeguckt wurde. Hatte damals "Carmania" gemacht und das sind Mustangspezialisten (aus HH). Das sei nichts bedrohliches, ich soll mir bloß keine Sorgen machen und wird auf deren Kosten wieder behoben (müssen nur wieder Termin machen)
Ging ja nur um die Aussage: DAS geht ja gar nicht, mit DEM Spiel in der Lenkung, wie könnt ihr da fahren......
Ist das denn normal?? Bin leider noch nicht viele Mustang gefahren, nur früher einen alten Ford Explorer und der hatte auch ordentlich "Spiel" in der Lenkung...........
Ich bin das ja gewohnt, aber für jemanden, der sich da zum erstenmal reinsezt, muß es ja "fürchterlich" sein.....
Wie ist das denn bei euch??
Gruß
Simone
Unser "Schrauber" baut und restauriert Oldtimer.
Zu deiner Frage: KEINE Servolenkung, komplett alles noch original, BJ 65.(bis auf neue Reifen und neuer Auspuff)
Das "Knacken" ist aufgetaucht, als beim Kauf etwas an der Lenkung nachgeguckt wurde. Hatte damals "Carmania" gemacht und das sind Mustangspezialisten (aus HH). Das sei nichts bedrohliches, ich soll mir bloß keine Sorgen machen und wird auf deren Kosten wieder behoben (müssen nur wieder Termin machen)
Ging ja nur um die Aussage: DAS geht ja gar nicht, mit DEM Spiel in der Lenkung, wie könnt ihr da fahren......
Ist das denn normal?? Bin leider noch nicht viele Mustang gefahren, nur früher einen alten Ford Explorer und der hatte auch ordentlich "Spiel" in der Lenkung...........
Ich bin das ja gewohnt, aber für jemanden, der sich da zum erstenmal reinsezt, muß es ja "fürchterlich" sein.....
Wie ist das denn bei euch??
Gruß
Simone
Re: Lenkung zu viel Spiel?
Hallo Simone (jetzt weiß ich bescheid)
das Spiel in der Lenkung lässt sich gaaaaanz einfach beheben. Zahnstangenlenkung und alle Gelenke an der VA getauscht und gut ist.
Ne im Ernst, ich bin noch kein Pony gefahren ohne Lenkungsspiel. Es kommt nur darauf an wieviel...
...das knacken kann unter anderem von der Blinkereinheit bzw. Blinker-Rücksteller kommen, wenn das Lenkrad nicht ordnungsgemäß eingebaut wurde kann das schon die Ursache sein.
PS: Man darf einen alten Ami nicht mit anderen Oldtimern vergleichen, besonders nicht wenn es um Lenkung und Fahrwerk geht.
Noch ein Spruch den ich von einem Schrauber aus den USA hab: "Steerings are Bit..es"
das Spiel in der Lenkung lässt sich gaaaaanz einfach beheben. Zahnstangenlenkung und alle Gelenke an der VA getauscht und gut ist.
Ne im Ernst, ich bin noch kein Pony gefahren ohne Lenkungsspiel. Es kommt nur darauf an wieviel...
...das knacken kann unter anderem von der Blinkereinheit bzw. Blinker-Rücksteller kommen, wenn das Lenkrad nicht ordnungsgemäß eingebaut wurde kann das schon die Ursache sein.
PS: Man darf einen alten Ami nicht mit anderen Oldtimern vergleichen, besonders nicht wenn es um Lenkung und Fahrwerk geht.
Noch ein Spruch den ich von einem Schrauber aus den USA hab: "Steerings are Bit..es"
Re: Lenkung zu viel Spiel?
Hi Tim,
jetzt erinnere ich mich auch wieder!!!!
Genau, es WAR tatsächlich damals was am Blinker!! Der ging nicht mehr zurück oder so was......
Danke für den Tip!!
Gruß
Simone
jetzt erinnere ich mich auch wieder!!!!
Genau, es WAR tatsächlich damals was am Blinker!! Der ging nicht mehr zurück oder so was......
Danke für den Tip!!
Gruß
Simone
-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Lenkung zu viel Spiel?
Pferdeflüsterer hat geschrieben:Hallo Daniel!
Unser "Schrauber" baut und restauriert Oldtimer.
Zu deiner Frage: KEINE Servolenkung, komplett alles noch original, BJ 65.(bis auf neue Reifen und neuer Auspuff)
Das "Knacken" ist aufgetaucht, als beim Kauf etwas an der Lenkung nachgeguckt wurde. Hatte damals "Carmania" gemacht und das sind Mustangspezialisten (aus HH). Das sei nichts bedrohliches, ich soll mir bloß keine Sorgen machen und wird auf deren Kosten wieder behoben (müssen nur wieder Termin machen)
Ging ja nur um die Aussage: DAS geht ja gar nicht, mit DEM Spiel in der Lenkung, wie könnt ihr da fahren......
Ist das denn normal?? Bin leider noch nicht viele Mustang gefahren, nur früher einen alten Ford Explorer und der hatte auch ordentlich "Spiel" in der Lenkung...........
Ich bin das ja gewohnt, aber für jemanden, der sich da zum erstenmal reinsezt, muß es ja "fürchterlich" sein.....
Wie ist das denn bei euch??
Gruß
Simone
Hallo Simone,
die manuelle Lenkung ist aber Werk in Mittelstellung komplett spielfrei!
Wenn man weiter einlenkt wird sie prinzipbedingt ein wenig schwammig,
das fällt aber während der Fahrt nicht auf.
Als erstes solltet ihr prüfen wo das Spiel herkommt.
Lenkung in Mittelstellung bringen und daran wackeln.
Eine zweite Person prüft ob das Spiel wirklich aus dem Lenkgetriebe
kommt oder ein Kugelgelenk verschlissen ist.
Wenn wirklich Spiel im Lenkgetriebe ist kann man das einstellen!
Die Prozedur dazu ist im Werkstatthandbuch (Shop Manual) beschrieben
und sollte natürlich gewissenhaft durchgeführt werden.
Hör bitte auf da irgendwelche schlecht funktionierenden Zahnstangenlenkungen
zu verbauen, die originale manuelle Lenkung funktioniert sehr gut.
Gruß
Patrick
Unser "Schrauber" baut und restauriert Oldtimer.
Zu deiner Frage: KEINE Servolenkung, komplett alles noch original, BJ 65.(bis auf neue Reifen und neuer Auspuff)
Das "Knacken" ist aufgetaucht, als beim Kauf etwas an der Lenkung nachgeguckt wurde. Hatte damals "Carmania" gemacht und das sind Mustangspezialisten (aus HH). Das sei nichts bedrohliches, ich soll mir bloß keine Sorgen machen und wird auf deren Kosten wieder behoben (müssen nur wieder Termin machen)
Ging ja nur um die Aussage: DAS geht ja gar nicht, mit DEM Spiel in der Lenkung, wie könnt ihr da fahren......
Ist das denn normal?? Bin leider noch nicht viele Mustang gefahren, nur früher einen alten Ford Explorer und der hatte auch ordentlich "Spiel" in der Lenkung...........
Ich bin das ja gewohnt, aber für jemanden, der sich da zum erstenmal reinsezt, muß es ja "fürchterlich" sein.....
Wie ist das denn bei euch??
Gruß
Simone
Hallo Simone,
die manuelle Lenkung ist aber Werk in Mittelstellung komplett spielfrei!
Wenn man weiter einlenkt wird sie prinzipbedingt ein wenig schwammig,
das fällt aber während der Fahrt nicht auf.
Als erstes solltet ihr prüfen wo das Spiel herkommt.
Lenkung in Mittelstellung bringen und daran wackeln.
Eine zweite Person prüft ob das Spiel wirklich aus dem Lenkgetriebe
kommt oder ein Kugelgelenk verschlissen ist.
Wenn wirklich Spiel im Lenkgetriebe ist kann man das einstellen!
Die Prozedur dazu ist im Werkstatthandbuch (Shop Manual) beschrieben
und sollte natürlich gewissenhaft durchgeführt werden.
Hör bitte auf da irgendwelche schlecht funktionierenden Zahnstangenlenkungen
zu verbauen, die originale manuelle Lenkung funktioniert sehr gut.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Re: Lenkung zu viel Spiel?
TIM hat geschrieben:
das Spiel in der Lenkung lässt sich gaaaaanz einfach beheben. Zahnstangenlenkung und alle Gelenke an der VA getauscht und gut ist.
Ne im Ernst........
DukeLC4 hat geschrieben:
Hör bitte auf da irgendwelche schlecht funktionierenden Zahnstangenlenkungen
zu verbauen, die originale manuelle Lenkung funktioniert sehr gut.
Gruß
Patrick
Hallo Patrick,
ich hoffe Du hattest bemerkt dass der Vorschlag mit der Zahnstangenlenkung nicht ganz Ernst gemeint war.
Ich glaube Simone hat es
das Spiel in der Lenkung lässt sich gaaaaanz einfach beheben. Zahnstangenlenkung und alle Gelenke an der VA getauscht und gut ist.
Ne im Ernst........
DukeLC4 hat geschrieben:
Hör bitte auf da irgendwelche schlecht funktionierenden Zahnstangenlenkungen
zu verbauen, die originale manuelle Lenkung funktioniert sehr gut.
Gruß
Patrick
Hallo Patrick,
ich hoffe Du hattest bemerkt dass der Vorschlag mit der Zahnstangenlenkung nicht ganz Ernst gemeint war.
Ich glaube Simone hat es