Hallo zusammen,
mir ist heut zufällig was seltsames aufgefallen:
Das Lenkrad im Gerade-Zustand ist okay
Aber sobald ich ein wenig mach Rechts lenke, hört man ein kleines brizzeln und dann geht die Elektrik aus (sehe ich da die Fußraumbeleuchtung ausgeht).
Hatte das schonmal jemand?
Ist das Lenkrad zu fest auf der Lenksäule? Irgendwie hab ich das Gefühl als liegt es an den beiden Schleifkontakten.
Viele Grüße,
Tobi
Standard Lenkrad Kurzschluss?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- kronos
- Beiträge: 389
- Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:25
- Fuhrpark: Ford Mustang '65 Silver Blue, 289 4V
Standard Lenkrad Kurzschluss?
Viele Grüße,
Tobi
Tobi
- Dude
- Beiträge: 1039
- Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader
Re: Standard Lenkrad Kurzschluss?
Wie du sagst wird es sich dabei um einen Kurzschluss handeln.
Die beiden Schleifkontakte schalten den Plusanschluss der Hupe.
Sollte der spannungsführende Schleifkontakt beim Lenken irgendwie mit Masse in Verbindung kommen, entsteht ein Kurzschluss.
Da hilft nur seitlich in die Nabe zu sehen, ob da etwas zu erkennen ist.
Falls nicht, Lenkrad abschrauben, lösen (bestenfalls mit einem Abzieher, um deine Nase nicht zu zertrümmern
) und nachsehen, ob alles ordnungsgemäß verbaut ist (z.B. Feder vorhanden und ok?).
Michael
Die beiden Schleifkontakte schalten den Plusanschluss der Hupe.
Sollte der spannungsführende Schleifkontakt beim Lenken irgendwie mit Masse in Verbindung kommen, entsteht ein Kurzschluss.
Da hilft nur seitlich in die Nabe zu sehen, ob da etwas zu erkennen ist.
Falls nicht, Lenkrad abschrauben, lösen (bestenfalls mit einem Abzieher, um deine Nase nicht zu zertrümmern

Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
- DrWhoMustang66
- Beiträge: 367
- Registriert: So 19. Jul 2020, 10:33
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66er Mustang Coupe 302 mit Top Loader; BMW G26 i4M50; Seat Ibiza FR 73 cui
Re: Standard Lenkrad Kurzschluss?
Hatte ich auch. Bei mir hatte die Befestigungsmutter vom Lenkrad einen leichten Kontakt zur Kontaktplatte. Habe die Mutter mit Isolierband umwickelt und die Kontaktplatte besser zentriert.
Viele Grüße
Roy
Roy
Re: Standard Lenkrad Kurzschluss?
Hatte ich auch schon, bei mir waren die Kontakte zum Schleifring komplett runter.
Im dunklen konnte man es sogar etwas blitzen sehen im Lenkrad
Ich musste die Federn erneuern und habe dabei gleich die Hupe über ein Relais geschalten mit Sicherung (30A)
MfG, Henne
Im dunklen konnte man es sogar etwas blitzen sehen im Lenkrad

Ich musste die Federn erneuern und habe dabei gleich die Hupe über ein Relais geschalten mit Sicherung (30A)
MfG, Henne
- kronos
- Beiträge: 389
- Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:25
- Fuhrpark: Ford Mustang '65 Silver Blue, 289 4V
Re: Standard Lenkrad Kurzschluss?
Konnte das Problem inzwischen lösen:
Ursache war, dass die obere Blechnase zu nah am Ring war und somit Kontakt gab.
Hab diese nun, wie am Foto etwas weggebogen und schon funktioniert alles: kein Funkenschlag mehr und die Hupe geht auch
Viele Grüße,
Tobi
Ursache war, dass die obere Blechnase zu nah am Ring war und somit Kontakt gab.
Hab diese nun, wie am Foto etwas weggebogen und schon funktioniert alles: kein Funkenschlag mehr und die Hupe geht auch
Viele Grüße,
Tobi
- Dateianhänge
-
- 9111FFCA-2C1A-4478-B00B-10F8FE3DF995.jpeg (72.73 KiB) 191 mal betrachtet
Viele Grüße,
Tobi
Tobi