Bär-Bel-Buchsen 2020
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
Forumsregeln
Hier dürfen nur Angebote privater Natur unterbreitet werden. Für Angebote gewerblicher Art, steht der Händlerbereich zur Verfügung.
Eine Angabe des Preises ist erforderlich.
Hier dürfen nur Angebote privater Natur unterbreitet werden. Für Angebote gewerblicher Art, steht der Händlerbereich zur Verfügung.
Eine Angabe des Preises ist erforderlich.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo 6. Apr 2020, 13:51
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1966 Mustang Cabrio, A-Code, silberblau
Re: Bär-Bel-Buchsen 2020
Hallo Markus,
habe das Video gesehen und bin restlos überzeugt. Sehr gut gemacht!
Gerne würde ich, sobald machbar, die Buchsen auch bei meinem 66er Cabrio verbauen.
Also wenn wieder etwas frei ist, wäre ich gerne dabei!
LG Stefan
habe das Video gesehen und bin restlos überzeugt. Sehr gut gemacht!
Gerne würde ich, sobald machbar, die Buchsen auch bei meinem 66er Cabrio verbauen.
Also wenn wieder etwas frei ist, wäre ich gerne dabei!
LG Stefan
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Bär-Bel-Buchsen 2020
Hi Stefan, Aktuell sind alle Sätze unterwegs. Du bist der nächste auf der Liste.
Grüße
Markus Bernhardt
Grüße
Markus Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- kaipom
- Beiträge: 981
- Registriert: Mi 14. Okt 2009, 22:06
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: ......
....64,8 Mustang...
....68 Road Runner...
...2009 Buick Regal.. ;-)
Re: Bär-Bel-Buchsen 2020
Hallo Markus,
Klasse Video [emoji106]
Die Buchsen sind eine Super Idee, Respekt.
Gruß Kai
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Klasse Video [emoji106]
Die Buchsen sind eine Super Idee, Respekt.
Gruß Kai
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mitglied:
& 


-
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo 6. Apr 2020, 13:51
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1966 Mustang Cabrio, A-Code, silberblau
Re: Bär-Bel-Buchsen 2020
Hi Markus, wunderbar.
Kein Problem, kann warten. Auto fährt ja noch
Stefan
Kein Problem, kann warten. Auto fährt ja noch

Stefan
- mado
- Beiträge: 735
- Registriert: Mo 22. Apr 2019, 19:25
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Coupé 1968 J-Code
Re: Bär-Bel-Buchsen 2020
Hurra, das Pferdchen ist wieder zu Hause und die Buchsen sind drin.
Ich hab die Gelegenheit gleich mal genutzt, um neue Stoßdämpfer einzubauen.
Ich brauchte bei meinem 68er übrigens auch die geteilte Gewindestange auf der Fahrerseite.
Der Einbau ist fast idiotensicher, ein 17er Ratschen-Ringschlüssel ist sehr hilfreich.
Ich hab natürlich trotzdem geschafft was falsch zu machen
.
Für alle anderen Dummies also folgender Tipp.
Beim Drehen an den Muttern, beim Einziehen der Buchsen, hinsehen, wohin sich die Gewindestange bewegt.
Ich hab erst wieder geguckt, als ich am Anschlag war und hab mir die Gewindestange in den Rahmen gedrückt
.
Ich pack jetzt die übriggebliebenen Teile und das Werkzeug zusammen und schick alles in der nächsten Woche zurück.
Ich hab die Gelegenheit gleich mal genutzt, um neue Stoßdämpfer einzubauen.
Ich brauchte bei meinem 68er übrigens auch die geteilte Gewindestange auf der Fahrerseite.
Der Einbau ist fast idiotensicher, ein 17er Ratschen-Ringschlüssel ist sehr hilfreich.
Ich hab natürlich trotzdem geschafft was falsch zu machen

Für alle anderen Dummies also folgender Tipp.
Beim Drehen an den Muttern, beim Einziehen der Buchsen, hinsehen, wohin sich die Gewindestange bewegt.
Ich hab erst wieder geguckt, als ich am Anschlag war und hab mir die Gewindestange in den Rahmen gedrückt

Ich pack jetzt die übriggebliebenen Teile und das Werkzeug zusammen und schick alles in der nächsten Woche zurück.
Viele Grüße aus Dortmund,
Maurizio
In Rock We Trust

Maurizio
In Rock We Trust

- der_pumuggl
- Beiträge: 68
- Registriert: Fr 30. Aug 2013, 02:47
- Fuhrpark: 66er Coupe 289ci
Skoda Octavia RS 4x4
Re: Bär-Bel-Buchsen 2020
Hallo zusammen,
Kurz meine Erfahrung, wenn man zum ersten Mal die Bärbel-Buchsen einbaut:
- Habe rund 6h gebraucht mit Grube in Garage.
- Ausbau klappt relativ gut.
- Zum Einbau der Buchsen die zwei verschiedenen Gewindestangen nutzen (siehe Video), das habe ich bitter lernen müssen.
- Die Buchse ist mit reingerutscht beim Einbau (Hülse wohl verkantet) hier gibt’s bestimmt ne gute Lösung damit das nicht mehr passiert, bzw. um die Buchse wieder zurück zu schieben ohne den Schenkel zu verschieben. Das war ne große Fummelei. Eventuell hab ich hier doch eine Nummer zu klein gewählt, wobei ich da doch dem Video gefolgt bin.
- Werkzeug: Gabelschlüssel mit Rätschenfunktion (15, 17)sind sehr von Vorteil.
Büchse wird mit Eingedrückt

Büchse wird mit raus gezogen

@Markus, vielleicht gibt’s Möglichkeiten um das Verschieben der Büchse zu verhindern.
Paket geht morgen/übermorgen wieder zurück.
Getestet wird wenn es aufhört zu regnen und die Straße trocken ist..
Schöne Woche,
Gruß Julian
Kurz meine Erfahrung, wenn man zum ersten Mal die Bärbel-Buchsen einbaut:
- Habe rund 6h gebraucht mit Grube in Garage.
- Ausbau klappt relativ gut.
- Zum Einbau der Buchsen die zwei verschiedenen Gewindestangen nutzen (siehe Video), das habe ich bitter lernen müssen.
- Die Buchse ist mit reingerutscht beim Einbau (Hülse wohl verkantet) hier gibt’s bestimmt ne gute Lösung damit das nicht mehr passiert, bzw. um die Buchse wieder zurück zu schieben ohne den Schenkel zu verschieben. Das war ne große Fummelei. Eventuell hab ich hier doch eine Nummer zu klein gewählt, wobei ich da doch dem Video gefolgt bin.
- Werkzeug: Gabelschlüssel mit Rätschenfunktion (15, 17)sind sehr von Vorteil.
Büchse wird mit Eingedrückt

Büchse wird mit raus gezogen

@Markus, vielleicht gibt’s Möglichkeiten um das Verschieben der Büchse zu verhindern.
Paket geht morgen/übermorgen wieder zurück.
Getestet wird wenn es aufhört zu regnen und die Straße trocken ist..
Schöne Woche,
Gruß Julian
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Bär-Bel-Buchsen 2020
Hi Julian.
Die Buchse im Rahmen sollte so feste sitzen das die sich nicht mehr verschieben lässt.
Das mit der Geteilten Gewindestange ist eine undankbare Sache, zumal die ja vorher noch prima rein passt, aber hinterher nur noch durch zersägen, oder die Buchse wieder ausbauen entfernen lässt. beides macht keinen Spass.
Danke für deine Erfahrungen.
Grüße
Markus Bernhardt
Die Buchse im Rahmen sollte so feste sitzen das die sich nicht mehr verschieben lässt.
Das mit der Geteilten Gewindestange ist eine undankbare Sache, zumal die ja vorher noch prima rein passt, aber hinterher nur noch durch zersägen, oder die Buchse wieder ausbauen entfernen lässt. beides macht keinen Spass.
Danke für deine Erfahrungen.
Grüße
Markus Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- der_pumuggl
- Beiträge: 68
- Registriert: Fr 30. Aug 2013, 02:47
- Fuhrpark: 66er Coupe 289ci
Skoda Octavia RS 4x4
Re: Bär-Bel-Buchsen 2020
Nachdem ich den Schenkel nicht rein gekriegt habe, hab ich etwas mit WD40 nachgeholfen, das hat schlussendlich die Buchse verschieben lassen. Da weiß ich jetzt nicht, ob das im Sinne des Erfinders war..Orbiter hat geschrieben:Die Buchse im Rahmen sollte so feste sitzen das die sich nicht mehr verschieben lässt.
Jetzt is se drin und axial bewegt sich da nix mehr - eventuell ungewollt radial..
- Grussi67
- Beiträge: 2107
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert - Kontaktdaten:
Re: Bär-Bel-Buchsen 2020
Hallo Julian,der_pumuggl hat geschrieben:Hallo zusammen,
Kurz meine Erfahrung, wenn man zum ersten Mal die Bärbel-Buchsen einbaut:
- Habe rund 6h gebraucht mit Grube in Garage.
- Ausbau klappt relativ gut.
- Zum Einbau der Buchsen die zwei verschiedenen Gewindestangen nutzen (siehe Video), das habe ich bitter lernen müssen.
- Die Buchse ist mit reingerutscht beim Einbau (Hülse wohl verkantet) hier gibt’s bestimmt ne gute Lösung damit das nicht mehr passiert, bzw. um die Buchse wieder zurück zu schieben ohne den Schenkel zu verschieben. Das war ne große Fummelei. Eventuell hab ich hier doch eine Nummer zu klein gewählt, wobei ich da doch dem Video gefolgt bin.
- Werkzeug: Gabelschlüssel mit Rätschenfunktion (15, 17)sind sehr von Vorteil.
Büchse wird mit Eingedrückt
Büchse wird mit raus gezogen
@Markus, vielleicht gibt’s Möglichkeiten um das Verschieben der Büchse zu verhindern.
Paket geht morgen/übermorgen wieder zurück.
Getestet wird wenn es aufhört zu regnen und die Straße trocken ist..
Schöne Woche,
Gruß Julian
Irgendwie werde ich aus Deinen Bildern nicht ganz schlau, hast Du die Buchsen mit dem Schekel reingezogen? Wenn das alles so extrem spack ist, kann es auch anfangen zu knarzen!
Gruß Thomas
Gruß Thomas



- der_pumuggl
- Beiträge: 68
- Registriert: Fr 30. Aug 2013, 02:47
- Fuhrpark: 66er Coupe 289ci
Skoda Octavia RS 4x4
Re: Bär-Bel-Buchsen 2020
Hi Thomas,Grussi67 hat geschrieben:Hallo Julian,der_pumuggl hat geschrieben:Hallo zusammen,
Kurz meine Erfahrung, wenn man zum ersten Mal die Bärbel-Buchsen einbaut:
- Habe rund 6h gebraucht mit Grube in Garage.
- Ausbau klappt relativ gut.
- Zum Einbau der Buchsen die zwei verschiedenen Gewindestangen nutzen (siehe Video), das habe ich bitter lernen müssen.
- Die Buchse ist mit reingerutscht beim Einbau (Hülse wohl verkantet) hier gibt’s bestimmt ne gute Lösung damit das nicht mehr passiert, bzw. um die Buchse wieder zurück zu schieben ohne den Schenkel zu verschieben. Das war ne große Fummelei. Eventuell hab ich hier doch eine Nummer zu klein gewählt, wobei ich da doch dem Video gefolgt bin.
- Werkzeug: Gabelschlüssel mit Rätschenfunktion (15, 17)sind sehr von Vorteil.
Büchse wird mit Eingedrückt
Büchse wird mit raus gezogen
@Markus, vielleicht gibt’s Möglichkeiten um das Verschieben der Büchse zu verhindern.
Paket geht morgen/übermorgen wieder zurück.
Getestet wird wenn es aufhört zu regnen und die Straße trocken ist..
Schöne Woche,
Gruß Julian
Irgendwie werde ich aus Deinen Bildern nicht ganz schlau, hast Du die Buchsen mit dem Schekel reingezogen? Wenn das alles so extrem spack ist, kann es auch anfangen zu knarzen!
Gruß Thomas
Buchsen waren plan drin mit dem Werkzeug. Hat super gut funktioniert. Danach mit Hand die Schekel eingedruckt und weil die Buchsen ja nicht 100% parallel sind, dann mit Brecheisen nachgeholfen. Untere war dann in den Federn drin, Obere hat eben die Buchse mit raus geschoben in Richtung Tank. War dann halt ne Fummelei beides wieder richtig hin zu bekommen.
Grüße Julian