Originales 4 Gang oder Tremec 5 gang
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Originales 4 Gang oder Tremec 5 gang
Ich hock vor dem Rechner und mir raucht die Birne.
Ich habe hier in D 2 Getriebe aus dem Mustang mit 4 Gang Handschaltung, letzter Gang 1:1 für 1.250,-€ oder das anderee für 1.500,-€, in den USA gäbe es im Austausch ein Tremec 5 Gang, link kommt weiter unten. da ist der 5. Gang o,68:1 also wesentlich länger übersetzt
1. Passt das Getriebe in meinen 67er, die Input und Output Spline passen, von der Beschreibung.
2. Was würdet Ihr verbauen wenn die Preisliche Differenz wurscht is
3. Die 350 Food Laps Torque die das Getriebe aushalten soll würde ich für absolut ausreichend halten.
Ich fahre 289 CUI mit Edelbrock Köpfen, Spinne Vergaser und Nogge. Leut Verpackung 357 HP Wobei ich irgendwie meistens eher die Hälft der Pfere vermisse.
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI ... MEWAX%3AIT
Grüße
Markus verzottelt im Überstzungswahn zwischen dem 4. und dem overdrive Bernhardt
Ich habe hier in D 2 Getriebe aus dem Mustang mit 4 Gang Handschaltung, letzter Gang 1:1 für 1.250,-€ oder das anderee für 1.500,-€, in den USA gäbe es im Austausch ein Tremec 5 Gang, link kommt weiter unten. da ist der 5. Gang o,68:1 also wesentlich länger übersetzt
1. Passt das Getriebe in meinen 67er, die Input und Output Spline passen, von der Beschreibung.
2. Was würdet Ihr verbauen wenn die Preisliche Differenz wurscht is
3. Die 350 Food Laps Torque die das Getriebe aushalten soll würde ich für absolut ausreichend halten.
Ich fahre 289 CUI mit Edelbrock Köpfen, Spinne Vergaser und Nogge. Leut Verpackung 357 HP Wobei ich irgendwie meistens eher die Hälft der Pfere vermisse.
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI ... MEWAX%3AIT
Grüße
Markus verzottelt im Überstzungswahn zwischen dem 4. und dem overdrive Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- 68GT500
- Beiträge: 9402
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Originales 4 Gang oder Tremec 5 gang
Hi Marcus,
Welches Tremec meinst Du genau?
Tremec wurde ja von TTC aufgekauft und baut nun so gut wie alle Getriebe die für unsere Ponys in Frage Kommen.
Das T5
Das TKO 500/600
Das T56
Ich würde für den Small Block auf jeden Fall das T5 Getriebe empfehlen.
Die Z-Version ist völlig ausreichend für Deine Motorisierung.
Das TKO bringt keine Vorteile, aber durch seine ausladenden Maße erhebliche Probleme mit Getriebetunnel und Antriebsstrang Winkel mit sich.
Das T56 ist ein 6 Gang...
Das T5 passt zudem so perfekt ins Pony, dass es so aussieht als würde es da rein gehören.
Ach ja, im 65er Cabrio habe ich ein T5 drin, im Shelby ein TKO II.
Ich würde niemals zurück zum 4 Gang Toploader gehen oder gar Automatik
mfg
Michael
Welches Tremec meinst Du genau?
Tremec wurde ja von TTC aufgekauft und baut nun so gut wie alle Getriebe die für unsere Ponys in Frage Kommen.
Das T5
Das TKO 500/600
Das T56
Ich würde für den Small Block auf jeden Fall das T5 Getriebe empfehlen.
Die Z-Version ist völlig ausreichend für Deine Motorisierung.
Das TKO bringt keine Vorteile, aber durch seine ausladenden Maße erhebliche Probleme mit Getriebetunnel und Antriebsstrang Winkel mit sich.
Das T56 ist ein 6 Gang...
Das T5 passt zudem so perfekt ins Pony, dass es so aussieht als würde es da rein gehören.
Ach ja, im 65er Cabrio habe ich ein T5 drin, im Shelby ein TKO II.
Ich würde niemals zurück zum 4 Gang Toploader gehen oder gar Automatik
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Originales 4 Gang oder Tremec 5 gang
@ Michael !
eventuell das hier
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/MUSTANG- ... ccessories
Ich war nur etwas verwundert den im letzten Sommer suchte ich nach dem selben Getriebe und da waren die Kosten so bei ca 1.800,-€ für das Getriebe ohne Glocke und heut bekommt man das Geraffel für $800 USD
Also zu dem Preis wo ich mir so ein Teil einfach zum loslegen mal kaufen würde, und dan schau ob ich bis zum Winter alle Teile zusammen bekomme die notwendig sind. ( Ja auch bei mir macht der Geldsegen seit letztem Jahr gerade große Sommer Pause )
Grüße
Markus der beim Park Spaziergang von der Enten Brot zugeworfen bekommt Bernhardt
eventuell das hier
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/MUSTANG- ... ccessories
Ich war nur etwas verwundert den im letzten Sommer suchte ich nach dem selben Getriebe und da waren die Kosten so bei ca 1.800,-€ für das Getriebe ohne Glocke und heut bekommt man das Geraffel für $800 USD
Also zu dem Preis wo ich mir so ein Teil einfach zum loslegen mal kaufen würde, und dan schau ob ich bis zum Winter alle Teile zusammen bekomme die notwendig sind. ( Ja auch bei mir macht der Geldsegen seit letztem Jahr gerade große Sommer Pause )
Grüße
Markus der beim Park Spaziergang von der Enten Brot zugeworfen bekommt Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- 68GT500
- Beiträge: 9402
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Originales 4 Gang oder Tremec 5 gang
Hi Markus, hallo Bernhardt,
günstig in USA "überholte Getriebe" lösen bei mir Magenkrämpfe aus. besonders seit dem letztem Wochenende.
Ich würde entweder ein gebrauchtes aus einem HO kaufen und mit einem Überholkit selbst auffrischen oder ein ganz neues nehmen. Summit z.B. hat es in Angebot.
Der Einbau ins Pony ist überschaubar, Spacer für die org. Glocke, neue Traverse und Tachowelle (und Ritzel) vom Automatik bzw. 3 Gang Schalter und du bist fertig.
mfg
Michael
günstig in USA "überholte Getriebe" lösen bei mir Magenkrämpfe aus. besonders seit dem letztem Wochenende.
Ich würde entweder ein gebrauchtes aus einem HO kaufen und mit einem Überholkit selbst auffrischen oder ein ganz neues nehmen. Summit z.B. hat es in Angebot.
Der Einbau ins Pony ist überschaubar, Spacer für die org. Glocke, neue Traverse und Tachowelle (und Ritzel) vom Automatik bzw. 3 Gang Schalter und du bist fertig.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Originales 4 Gang oder Tremec 5 gang
@ Micha !
Wo war den das Problem bei deinem Überholten US Getriebe ? Du hattest das Ding in Le Mans auf der Friss oder Stirb Strecke.
Auch wenn die Ammies nicht gerade mit Qualifikation glänzen sollten die , die sich nur mit Getrieben beschäftigen das doch irgendwie hinbekommen?
Ich brauche das Ganze geraffel zum Umbau von C4 zum schalter, also auch Schwungrad, Ausrück meschanik, 3. Pedal, den getriebe Bock, eine Glocke für Schalter, Ganz Dramatisch Unterdruck Stopfen für die Spinne,
Und schon bei der Pedalerie gibt es ja schon wieder Auswahl mit Rutschendem Seil, Seil über Rolle nicht rutschen, Hydraulisch, halb Hydraulisch.
Grüße
Markus mit Maschinenbau in Hintergrund und es kann nichts schiefgehen Bernhardt
Wo war den das Problem bei deinem Überholten US Getriebe ? Du hattest das Ding in Le Mans auf der Friss oder Stirb Strecke.
Auch wenn die Ammies nicht gerade mit Qualifikation glänzen sollten die , die sich nur mit Getrieben beschäftigen das doch irgendwie hinbekommen?
Ich brauche das Ganze geraffel zum Umbau von C4 zum schalter, also auch Schwungrad, Ausrück meschanik, 3. Pedal, den getriebe Bock, eine Glocke für Schalter, Ganz Dramatisch Unterdruck Stopfen für die Spinne,
Und schon bei der Pedalerie gibt es ja schon wieder Auswahl mit Rutschendem Seil, Seil über Rolle nicht rutschen, Hydraulisch, halb Hydraulisch.
Grüße
Markus mit Maschinenbau in Hintergrund und es kann nichts schiefgehen Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
-
- Beiträge: 817
- Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66 Convertible
Re: Originales 4 Gang oder Tremec 5 gang
Hallo Markus,
trift ja keinen armen Mann....hast ja gerade 4 € verschleudert (Windschutzscheibengummi)
Gruß
Stephan
trift ja keinen armen Mann....hast ja gerade 4 € verschleudert (Windschutzscheibengummi)
Gruß
Stephan
MCA Gold Card Judge 64 1/2 - 66
- 68GT500
- Beiträge: 9402
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Originales 4 Gang oder Tremec 5 gang
Orbiter hat geschrieben:@ Micha !
Wo war den das Problem bei deinem Überholten US Getriebe ? Du hattest das Ding in Le Mans auf der Friss oder Stirb Strecke.
Auch wenn die Ammies nicht gerade mit Qualifikation glänzen sollten die , die sich nur mit Getrieben beschäftigen das doch irgendwie hinbekommen?
Ich brauche das Ganze geraffel zum Umbau von C4 zum schalter, also auch Schwungrad, Ausrück meschanik, 3. Pedal, den getriebe Bock, eine Glocke für Schalter, Ganz Dramatisch Unterdruck Stopfen für die Spinne,
Und schon bei der Pedalerie gibt es ja schon wieder Auswahl mit Rutschendem Seil, Seil über Rolle nicht rutschen, Hydraulisch, halb Hydraulisch.
Grüße
Markus mit Maschinenbau in Hintergrund und es kann nichts schiefgehen Bernhardt
Hi Markus,
nein, mein Auto lief problemlos nach Le Mans, in Le Mans auf der Strecke und auch auf der Heimreise. Problem war am Nascar Charger ... http://www.olympia-charger.com/
Da ist uns am Ende vom Qualifying das Getriebe verreckt und wir hatten ja zum Glück ein nagelneues, vom Spezialisten Guru in USA überholtes als Ersatzteil dabei. Haben bis in die Morgenstunden geschraubt um an den Start gehen zu können.
Das hat genau eine 3/4 Runde gehalten, weil der Agent einen Sicherungsring vergessen hat.
Zum Thema Kupplungsbetätigung solltest Du Patrick (DukeLC4) fragen, der hat vor kurzem den Umbau gemacht und zuerst einen Seilzug versucht (was ein Dreck) um danach mit viel Aufwand und Geld auf Hydraulik zu gehen.
Seine Kupplung ist härter zu Treten und hat weniger "Gefühl" als die "ach so schlechten" originalen, Mechanischen in meinem Cabrio, im Shelby und mittlerweile auch im Falcon.
mfg
Michael
Wo war den das Problem bei deinem Überholten US Getriebe ? Du hattest das Ding in Le Mans auf der Friss oder Stirb Strecke.
Auch wenn die Ammies nicht gerade mit Qualifikation glänzen sollten die , die sich nur mit Getrieben beschäftigen das doch irgendwie hinbekommen?
Ich brauche das Ganze geraffel zum Umbau von C4 zum schalter, also auch Schwungrad, Ausrück meschanik, 3. Pedal, den getriebe Bock, eine Glocke für Schalter, Ganz Dramatisch Unterdruck Stopfen für die Spinne,
Und schon bei der Pedalerie gibt es ja schon wieder Auswahl mit Rutschendem Seil, Seil über Rolle nicht rutschen, Hydraulisch, halb Hydraulisch.
Grüße
Markus mit Maschinenbau in Hintergrund und es kann nichts schiefgehen Bernhardt
Hi Markus,
nein, mein Auto lief problemlos nach Le Mans, in Le Mans auf der Strecke und auch auf der Heimreise. Problem war am Nascar Charger ... http://www.olympia-charger.com/
Da ist uns am Ende vom Qualifying das Getriebe verreckt und wir hatten ja zum Glück ein nagelneues, vom Spezialisten Guru in USA überholtes als Ersatzteil dabei. Haben bis in die Morgenstunden geschraubt um an den Start gehen zu können.
Das hat genau eine 3/4 Runde gehalten, weil der Agent einen Sicherungsring vergessen hat.
Zum Thema Kupplungsbetätigung solltest Du Patrick (DukeLC4) fragen, der hat vor kurzem den Umbau gemacht und zuerst einen Seilzug versucht (was ein Dreck) um danach mit viel Aufwand und Geld auf Hydraulik zu gehen.
Seine Kupplung ist härter zu Treten und hat weniger "Gefühl" als die "ach so schlechten" originalen, Mechanischen in meinem Cabrio, im Shelby und mittlerweile auch im Falcon.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Originales 4 Gang oder Tremec 5 gang
@ Micha !
Sehr schöhnes 4 minuten Video von deinem Le Mans Solo Ritt.
Sag warum fängt der Hobel an zu driften bevor Du in die Kurve einlenkst ?
Und bei wem gibst du dein gehör vor dem Rennen ab um selbiges schadfrei zu halten?
Ich hätte grundlegend versucht eine Seilzug Kupplung zu verbauen und gehofft die so einstellen zu können das das Leben noch lebenswert ist. Bei der Hydraulik gibt es kein Spielraum für Träumereien wie das wird noch besser eingestellt und nachgefettet.
Grüße
Markus derweil komplett verwirrt Bernhardt
Sehr schöhnes 4 minuten Video von deinem Le Mans Solo Ritt.
Sag warum fängt der Hobel an zu driften bevor Du in die Kurve einlenkst ?
Und bei wem gibst du dein gehör vor dem Rennen ab um selbiges schadfrei zu halten?
Ich hätte grundlegend versucht eine Seilzug Kupplung zu verbauen und gehofft die so einstellen zu können das das Leben noch lebenswert ist. Bei der Hydraulik gibt es kein Spielraum für Träumereien wie das wird noch besser eingestellt und nachgefettet.
Grüße
Markus derweil komplett verwirrt Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Originales 4 Gang oder Tremec 5 gang
68GT500 hat geschrieben:
Zum Thema Kupplungsbetätigung solltest Du Patrick (DukeLC4) fragen, der hat vor kurzem den Umbau gemacht und zuerst einen Seilzug versucht (was ein Dreck) um danach mit viel Aufwand und Geld auf Hydraulik zu gehen.
Seine Kupplung ist härter zu Treten und hat weniger "Gefühl" als die "ach so schlechten" originalen, Mechanischen in meinem Cabrio, im Shelby und mittlerweile auch im Falcon.
mfg
Michael
Das Pedal der Kupplung war nur anfangs so hart als die Kupplung noch neu war.
Nach 1000km ist das Pedal recht leichtgängig und man könnte auch problemlos
länger drauf stehen bleiben.
Der Druckpunkt fehlt aber immer noch, wenn man das Pedal langsam loslässt
spürt man keinen Punkt an dem die Kupplung greift. Da gewöhnt man sich aber
schnell dran.
Die Vorteile sind halt das man keine Platzprobleme hat, da der Nehmerzylinder sehr schmal
ist und oberhalb der Auspuffanlage angebracht wird.
Bei der Mechanik wird es mit Full Length Headers oder manchen Tri-Y Headers schon eng.
Für mich war es die beste Lösung, da ich von Automat umgebaut habe und mir die
ganze Mechanik für die Kupplungsbetätigung hätte einzeln kaufen müssen.
Versuch es am besten erst gar nicht mit einem Seilzug, das funktioniert im Mustang
einfach nicht richtig. Auch die Hydraulik kannst du an Geber- und Nehmerzylinder einstellen,
da sind überall Schubstangen mit Gewinde verbaut.
Patrick
Zum Thema Kupplungsbetätigung solltest Du Patrick (DukeLC4) fragen, der hat vor kurzem den Umbau gemacht und zuerst einen Seilzug versucht (was ein Dreck) um danach mit viel Aufwand und Geld auf Hydraulik zu gehen.
Seine Kupplung ist härter zu Treten und hat weniger "Gefühl" als die "ach so schlechten" originalen, Mechanischen in meinem Cabrio, im Shelby und mittlerweile auch im Falcon.
mfg
Michael
Das Pedal der Kupplung war nur anfangs so hart als die Kupplung noch neu war.
Nach 1000km ist das Pedal recht leichtgängig und man könnte auch problemlos
länger drauf stehen bleiben.
Der Druckpunkt fehlt aber immer noch, wenn man das Pedal langsam loslässt
spürt man keinen Punkt an dem die Kupplung greift. Da gewöhnt man sich aber
schnell dran.
Die Vorteile sind halt das man keine Platzprobleme hat, da der Nehmerzylinder sehr schmal
ist und oberhalb der Auspuffanlage angebracht wird.
Bei der Mechanik wird es mit Full Length Headers oder manchen Tri-Y Headers schon eng.
Für mich war es die beste Lösung, da ich von Automat umgebaut habe und mir die
ganze Mechanik für die Kupplungsbetätigung hätte einzeln kaufen müssen.
Versuch es am besten erst gar nicht mit einem Seilzug, das funktioniert im Mustang
einfach nicht richtig. Auch die Hydraulik kannst du an Geber- und Nehmerzylinder einstellen,
da sind überall Schubstangen mit Gewinde verbaut.
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Originales 4 Gang oder Tremec 5 gang
@ Patrik
Das ist doch mal ne verwertbare Aussage.
Grüße
Markus Hydrailik hat vorfahrt Bernhardt
Das ist doch mal ne verwertbare Aussage.
Grüße
Markus Hydrailik hat vorfahrt Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.