Hallo,
eigentlich muß ich nur noch die Windschutzscheibe und die Heckscheibe einbauen, bevor ich zum TÜV fahren kann. Nachdem ich allerdings noch nie eine Autoscheibe eingebaut habe bin ich unsicher, wie das geht und ob ich es selber machen kann. Hat jemand von euch damit Erfahrung? Wie habt ihr es gemacht?
Welche bei uns erhältlichen Materialien würde man dazu nehmen? Ich weiß, daß die Windschutzscheibe mit Butylband geklebt wurde. Wo bekommt man ein solches Butylband her?
Mit welchem Material dichtet man die Scheibe ab?
Ich bin für jeden Rat und jede Hilfe dankbar!
Gruß, Manfred
'71er Mach 1: Wie die Front- und Heckscheibe einbauen???
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
'71er Mach 1: Wie die Front- und Heckscheibe einbauen???
Ford T5 Mach 1 1971
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Re: '71er Mach 1: Wie die Front- und Heckscheibe einbauen???
... wenn DXu noch niemals eine Windschutzscheibe eingeklebt hast, dann würde ich mir das bei CarGlass o.ä. machen lassen. Mir wäre die Scheibe einfach zu teuer, wenn da was passieren würde.
Heckscheibe wird einfach mit Dichtmasse eingeklebt.
Z.B. von Teroson abtupfbare Scheibendichtmasse nehmen und die Dichtung in beiden Richtungen einschmieren.
D.h. Dichtmasse ( also kein Kleber !!! ) zwischen Scheibe und Dichtung, sowie zwischen Dichtung und Karrosserie sehr grosszügig einkleistern.
Dichtung über die Scheibe stülpen.
in den Aussenrand einen Keder einlegen ( z.B. ein dickes Kabel und man lässt die beiden Enden unten mittig heraushängen )
Scheibe unten wenn irgendwie möglich bereits in den Rahmen und über den Rand legen ( zweite Person drückt von aussen GAAAAAANZ vorsichtig.
Anfangs an beiden Kabelenden so ziehen, dass sich die Dichtung auszieht und über den Rand zieht, dann nur noch mit einem Kabel weiterarbeiten und Stück für Stück die Dichtung über den Rand ziehen. Die Person von aussen drückt auch immer dort wo gerade das Kabel aus der Dichtung wieder hervorkommt.
Das wars .......
Das Abtupfbare hat übrigenscden Vorteil, dass mann alle Überreste nach ca. 15 Minuten ohne Einsatz von Verdünnung .... abtupfen kann.
Ach ja, von Vorteil ist es auch, wenn man den Metallrahmen am Auto mit Seife / Spüle einschmiert. Dann fluppt es besser.
Heckscheibe wird einfach mit Dichtmasse eingeklebt.
Z.B. von Teroson abtupfbare Scheibendichtmasse nehmen und die Dichtung in beiden Richtungen einschmieren.
D.h. Dichtmasse ( also kein Kleber !!! ) zwischen Scheibe und Dichtung, sowie zwischen Dichtung und Karrosserie sehr grosszügig einkleistern.
Dichtung über die Scheibe stülpen.
in den Aussenrand einen Keder einlegen ( z.B. ein dickes Kabel und man lässt die beiden Enden unten mittig heraushängen )
Scheibe unten wenn irgendwie möglich bereits in den Rahmen und über den Rand legen ( zweite Person drückt von aussen GAAAAAANZ vorsichtig.
Anfangs an beiden Kabelenden so ziehen, dass sich die Dichtung auszieht und über den Rand zieht, dann nur noch mit einem Kabel weiterarbeiten und Stück für Stück die Dichtung über den Rand ziehen. Die Person von aussen drückt auch immer dort wo gerade das Kabel aus der Dichtung wieder hervorkommt.
Das wars .......
Das Abtupfbare hat übrigenscden Vorteil, dass mann alle Überreste nach ca. 15 Minuten ohne Einsatz von Verdünnung .... abtupfen kann.
Ach ja, von Vorteil ist es auch, wenn man den Metallrahmen am Auto mit Seife / Spüle einschmiert. Dann fluppt es besser.
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
- Dude
- Beiträge: 1039
- Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader
Re: '71er Mach 1: Wie die Front- und Heckscheibe einbauen???
Sorry, dass ich mich hier einklinke, aber es passt gerade zum Thema. Wo bekommt man denn am Besten passende Scheiben her und macht z.B. Carglass das vorbehaltlos bei so alten Autos? Die von meinem 66er hat nämlich auch schon bessere Zeiten gesehen...
Michael
Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
Re: '71er Mach 1: Wie die Front- und Heckscheibe einbauen???
Dude hat geschrieben:Sorry, dass ich mich hier einklinke, aber es passt gerade zum Thema. Wo bekommt man denn am Besten passende Scheiben her und macht z.B. Carglass das vorbehaltlos bei so alten Autos? Die von meinem 66er hat nämlich auch schon bessere Zeiten gesehen...
Michael
Hallo Michael,
versuch es mal hier: http://www.huh-autoglas.de/
Gruß Günter
Michael
Hallo Michael,
versuch es mal hier: http://www.huh-autoglas.de/
Gruß Günter
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: '71er Mach 1: Wie die Front- und Heckscheibe einbauen???
@ Michael !
Die Auto Klaserei bei uns um die Ecke hat innerhalb von 3 Tagen eine colorglas Scheibe mit Grünkeil organisiert, Dichtug musste ich besorgen, dan haben die das Auto 3 Tage gehabt um den Rost zu entfernen der im Scheibenrahmen drinnen war.
Jetzt fahre ich schon seit 2 Tagen und habe immer noch keine Rechnung.
Grüße
Markus den Glaser geprellt Bernhardt
Die Auto Klaserei bei uns um die Ecke hat innerhalb von 3 Tagen eine colorglas Scheibe mit Grünkeil organisiert, Dichtug musste ich besorgen, dan haben die das Auto 3 Tage gehabt um den Rost zu entfernen der im Scheibenrahmen drinnen war.
Jetzt fahre ich schon seit 2 Tagen und habe immer noch keine Rechnung.
Grüße
Markus den Glaser geprellt Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- Dude
- Beiträge: 1039
- Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader
Re: '71er Mach 1: Wie die Front- und Heckscheibe einbauen???
Danke Euch beiden. Das scheint ja dann eher problemlos zu sein.
Michael
Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: '71er Mach 1: Wie die Front- und Heckscheibe einbauen???
Heut kam die Rechnung !
450,-€ haben mich auch nicht vom Hocker gehauen !
Grüße
Markus mit dem Durchblick Bernhardt
450,-€ haben mich auch nicht vom Hocker gehauen !
Grüße
Markus mit dem Durchblick Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.