Hallo Gemeinde,
ich bin gerade dabei, den passenden Vergaser für meine Maschine herauszusuchen.
Momentan habe ich noch den Stock Doppelvergaser montiert.
Dieser ist aber fix & fertig, ausgeschlagene Lager & Gestänge, etc...
Ich habe mich für einen Holley aus der Serie 2300 entschieden und überlege nun, ob der 350 cfm genügt, oder ob ich einen 500 cfm brauche.
Ich weiß daß es sinnvoll ist einen möglichst kleinen Vergaser zu wählen, weiß aber nicht, ob der 350er an seine Grenzen stößt, wenn ich einen Kickdown hinlege, da ich nicht weiß, bei welchen Drehzahlen das C4 schaltet.
Hat da jemand Erfahrungen oder Tipps?
Danke,
Felix
Vergaserfragen
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- 68GT500
- Beiträge: 9402
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Vergaserfragen
Hi Felix,
das erste was Du wissen solltest, ist dass die CFM der 2V und der 4V Vergaser unter anderen Bedingungen (Unterdruck) gemessen werden und deshalb nicht direkt miteinander vergleichbar sind.
Ein 4V Vergaser mit 500 cfm fließt viel mehr als ein 2V Vergaser mit 500CFM
Verwirrend ?? Aber ja!
Ursache ist, dass 4V Vergaser bei 1,5" Hg Unterdruck gemessen werden, während 2V Vergaser bei stattlichen 3" Hg gemessen werden.
Um auf einen annähernden Vergleichswert zu kommen muss der CFM Wert vom 2V Vergaser durch 1,4 geteilt werden um mit einem 4V Vergleichbar zu sein.
Der 350er Vergaser fließt also in 4V Werten nur 250 cfm, während der 500er nicht mal auf 360 cfm kommt.
Ein serienmäßiger / naher 289 funktioniert aber auch damit sehr gut, lediglich wirkt er bei höchsten Drehzahlen im wahrsten Sinne des Wortes etwas "zu geschnürt". (4500 + RPM)
In den Bereichen bewegt man sich mit so einem Motor aber eher selten...
mfg
Michael
das erste was Du wissen solltest, ist dass die CFM der 2V und der 4V Vergaser unter anderen Bedingungen (Unterdruck) gemessen werden und deshalb nicht direkt miteinander vergleichbar sind.
Ein 4V Vergaser mit 500 cfm fließt viel mehr als ein 2V Vergaser mit 500CFM
Verwirrend ?? Aber ja!
Ursache ist, dass 4V Vergaser bei 1,5" Hg Unterdruck gemessen werden, während 2V Vergaser bei stattlichen 3" Hg gemessen werden.
Um auf einen annähernden Vergleichswert zu kommen muss der CFM Wert vom 2V Vergaser durch 1,4 geteilt werden um mit einem 4V Vergleichbar zu sein.
Der 350er Vergaser fließt also in 4V Werten nur 250 cfm, während der 500er nicht mal auf 360 cfm kommt.
Ein serienmäßiger / naher 289 funktioniert aber auch damit sehr gut, lediglich wirkt er bei höchsten Drehzahlen im wahrsten Sinne des Wortes etwas "zu geschnürt". (4500 + RPM)
In den Bereichen bewegt man sich mit so einem Motor aber eher selten...
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Vergaserfragen
So verwirrend ist das gar nicht...
Also, es kommt sowieso nur ein 2V in Frage, 4V scheidet aus.
Und bei denen bin ich mir halt nicht sicher, ob 350 langt, oder ob ich 500 "brauche".
Vom Preis her ist da ja kaum ein Unterschied...
Also, es kommt sowieso nur ein 2V in Frage, 4V scheidet aus.
Und bei denen bin ich mir halt nicht sicher, ob 350 langt, oder ob ich 500 "brauche".
Vom Preis her ist da ja kaum ein Unterschied...