Die Nadel springt am Bandtacho
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- kaipom
- Beiträge: 981
- Registriert: Mi 14. Okt 2009, 22:06
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: ......
....64,8 Mustang...
....68 Road Runner...
...2009 Buick Regal.. ;-)
Die Nadel springt am Bandtacho
Hallo zusammen,
bei Geschwindigkeiten bis ca. 45 Meilen springt die Nadel sehr stark, danach wird sie immer ruhiger.
Ich möchte das Springen abstellen
Kann mir da einer einen Tip geben nach was ich speziell schauen sollte wo das Problem liegen könnte.
Danke und Gruss Kai
bei Geschwindigkeiten bis ca. 45 Meilen springt die Nadel sehr stark, danach wird sie immer ruhiger.
Ich möchte das Springen abstellen
Kann mir da einer einen Tip geben nach was ich speziell schauen sollte wo das Problem liegen könnte.
Danke und Gruss Kai
Mitglied:
& 


- 68GT500
- Beiträge: 9402
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Die Nadel springt am Bandtacho
Hi Kai,
das "springen" liegt daran, dass die Tachowelle nicht frei laufen kann, weil:
- irgendwo geknickt oder in zu engen Radius verlegt wurde.
- Fehlende Schmierung oder falsche Schmierung (z.B. Fett)
- arg verknickten oder durch Auspuff-wärme an geschmolzene Hülle
Viele lassen sich sich einfach durch ordentliches Verlegen, reinigen und Schmieren mit Graphitpulver beheben.
Bei anderen, kann man nur noch ersetzen...
mfg
Michael
das "springen" liegt daran, dass die Tachowelle nicht frei laufen kann, weil:
- irgendwo geknickt oder in zu engen Radius verlegt wurde.
- Fehlende Schmierung oder falsche Schmierung (z.B. Fett)
- arg verknickten oder durch Auspuff-wärme an geschmolzene Hülle
Viele lassen sich sich einfach durch ordentliches Verlegen, reinigen und Schmieren mit Graphitpulver beheben.
Bei anderen, kann man nur noch ersetzen...
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Die Nadel springt am Bandtacho
...da häng ich mich mal schnell noch dran...
Bei mir fängt der Tacho ab 70 an zu pendeln. Gleicher Grund? Vorher ist alles paletti!
Gruß
Tillmann
Bei mir fängt der Tacho ab 70 an zu pendeln. Gleicher Grund? Vorher ist alles paletti!
Gruß
Tillmann
- 68GT500
- Beiträge: 9402
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Die Nadel springt am Bandtacho
Reynard hat geschrieben:...da häng ich mich mal schnell noch dran...
Bei mir fängt der Tacho ab 70 an zu pendeln. Gleicher Grund? Vorher ist alles paletti!
Gruß
Tillmann
Hi Tillman,
ja, Gründe werden gleich sein.
mfg
Michael
Bei mir fängt der Tacho ab 70 an zu pendeln. Gleicher Grund? Vorher ist alles paletti!
Gruß
Tillmann
Hi Tillman,
ja, Gründe werden gleich sein.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- kaipom
- Beiträge: 981
- Registriert: Mi 14. Okt 2009, 22:06
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: ......
....64,8 Mustang...
....68 Road Runner...
...2009 Buick Regal.. ;-)
Re: Die Nadel springt am Bandtacho
Hallo zusammen,
hatte gestern mal endlich Zeit nach der "springenden" Nadel zu schauen.
Habe die Instrumententafel ausgebaut und festgestellt das der Vierkant am ende der Welle eiert.
Die verlegung der Welle sah eigentlich sehr gut aus.
Also werde ich mir eine neue Welle kaufen müssen.
Jetzt habe ich aber gesehen das wo die Welle durch den Kardantunell geführt ist, das Loch mit so "Knetmasse" abgedichtet ist.
Wie wurde das orginal abgedichtet?
Das alte Antriebsritzel sieht noch gut aus.
Aber mir ist beim durchschauen vom Unterboden aufgefallen das mein Anlasser nur noch an einer Schraube fest war und die andere schon lose ist.
Die Schraubenköpfe sind schon stark "vermurkst", welch Schraubengrösse bräuchte ich da, damit ich diese ersetzen kann ?
Danke und Gruss Kai
hatte gestern mal endlich Zeit nach der "springenden" Nadel zu schauen.
Habe die Instrumententafel ausgebaut und festgestellt das der Vierkant am ende der Welle eiert.
Die verlegung der Welle sah eigentlich sehr gut aus.
Also werde ich mir eine neue Welle kaufen müssen.
Jetzt habe ich aber gesehen das wo die Welle durch den Kardantunell geführt ist, das Loch mit so "Knetmasse" abgedichtet ist.
Wie wurde das orginal abgedichtet?
Das alte Antriebsritzel sieht noch gut aus.
Aber mir ist beim durchschauen vom Unterboden aufgefallen das mein Anlasser nur noch an einer Schraube fest war und die andere schon lose ist.
Die Schraubenköpfe sind schon stark "vermurkst", welch Schraubengrösse bräuchte ich da, damit ich diese ersetzen kann ?
Danke und Gruss Kai
Mitglied:
& 


- kaipom
- Beiträge: 981
- Registriert: Mi 14. Okt 2009, 22:06
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: ......
....64,8 Mustang...
....68 Road Runner...
...2009 Buick Regal.. ;-)
Re: Die Nadel springt am Bandtacho
......so die Erfolgsmeldung...............neue Tachowelle eingebaut und die Nadel steht wie eine eins
In dem Zug habe ich den Anlasser ausgebaut und die Motornummer abgeschrieben:
D10E-6015-AA
2A26
Kann mir jemand bitte was zu den Nummern sagen?
Danke und Gruss Kai
In dem Zug habe ich den Anlasser ausgebaut und die Motornummer abgeschrieben:
D10E-6015-AA
2A26
Kann mir jemand bitte was zu den Nummern sagen?
Danke und Gruss Kai
Mitglied:
& 


-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Die Nadel springt am Bandtacho
kaipom hat geschrieben:......so die Erfolgsmeldung...............neue Tachowelle eingebaut und die Nadel steht wie eine eins
In dem Zug habe ich den Anlasser ausgebaut und die Motornummer abgeschrieben:
D10E-6015-AA
2A26
Kann mir jemand bitte was zu den Nummern sagen?
Danke und Gruss Kai
Hallo Kai,
das ist ein 302er Block aus dem Jahr 1971.
Da wurde wohl irgendwann mal dein Motor ersetzt.
Patrick
In dem Zug habe ich den Anlasser ausgebaut und die Motornummer abgeschrieben:
D10E-6015-AA
2A26
Kann mir jemand bitte was zu den Nummern sagen?
Danke und Gruss Kai
Hallo Kai,
das ist ein 302er Block aus dem Jahr 1971.
Da wurde wohl irgendwann mal dein Motor ersetzt.
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- kaipom
- Beiträge: 981
- Registriert: Mi 14. Okt 2009, 22:06
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: ......
....64,8 Mustang...
....68 Road Runner...
...2009 Buick Regal.. ;-)
Re: Die Nadel springt am Bandtacho
DukeLC4 hat geschrieben:kaipom hat geschrieben:......so die Erfolgsmeldung...............neue Tachowelle eingebaut und die Nadel steht wie eine eins
In dem Zug habe ich den Anlasser ausgebaut und die Motornummer abgeschrieben:
D10E-6015-AA
2A26
Kann mir jemand bitte was zu den Nummern sagen?
Danke und Gruss Kai
Hallo Kai,
das ist ein 302er Block aus dem Jahr 1971.
Da wurde wohl irgendwann mal dein Motor ersetzt.
Patrick
Hallo Patrick,
was bedeudet das jetzt genau?
Habe ich eine 302er Maschine drinnen?
Danke Gruss Kai
In dem Zug habe ich den Anlasser ausgebaut und die Motornummer abgeschrieben:
D10E-6015-AA
2A26
Kann mir jemand bitte was zu den Nummern sagen?
Danke und Gruss Kai
Hallo Kai,
das ist ein 302er Block aus dem Jahr 1971.
Da wurde wohl irgendwann mal dein Motor ersetzt.
Patrick
Hallo Patrick,
was bedeudet das jetzt genau?
Habe ich eine 302er Maschine drinnen?
Danke Gruss Kai
Mitglied:
& 


-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Die Nadel springt am Bandtacho
kaipom hat geschrieben:DukeLC4 hat geschrieben:kaipom hat geschrieben:......so die Erfolgsmeldung...............neue Tachowelle eingebaut und die Nadel steht wie eine eins
In dem Zug habe ich den Anlasser ausgebaut und die Motornummer abgeschrieben:
D10E-6015-AA
2A26
Kann mir jemand bitte was zu den Nummern sagen?
Danke und Gruss Kai
Hallo Kai,
das ist ein 302er Block aus dem Jahr 1971.
Da wurde wohl irgendwann mal dein Motor ersetzt.
Patrick
Hallo Patrick,
was bedeudet das jetzt genau?
Habe ich eine 302er Maschine drinnen?
Danke Gruss Kai
Hallo Kai,
ja wahrscheinlich hast du einen kompletten 302 aus dem Baujahr 1971 verbaut bekommen.
Es besteht auch die Möglichkeit das nur der Motorblock ein 302 ist und die Innereien aus deinem
289 verbaut wurden. Weil der Block möglicherweise einen Frostschaden hatte o.ä.
Das kann man aber nur feststellen indem man den Motor zerlegt.
Patrick
In dem Zug habe ich den Anlasser ausgebaut und die Motornummer abgeschrieben:
D10E-6015-AA
2A26
Kann mir jemand bitte was zu den Nummern sagen?
Danke und Gruss Kai
Hallo Kai,
das ist ein 302er Block aus dem Jahr 1971.
Da wurde wohl irgendwann mal dein Motor ersetzt.
Patrick
Hallo Patrick,
was bedeudet das jetzt genau?
Habe ich eine 302er Maschine drinnen?
Danke Gruss Kai
Hallo Kai,
ja wahrscheinlich hast du einen kompletten 302 aus dem Baujahr 1971 verbaut bekommen.
Es besteht auch die Möglichkeit das nur der Motorblock ein 302 ist und die Innereien aus deinem
289 verbaut wurden. Weil der Block möglicherweise einen Frostschaden hatte o.ä.
Das kann man aber nur feststellen indem man den Motor zerlegt.
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de