Hallo,
also ich überlege mir die Exportklammer nachzurüsten um etwas Unruhe aus dem Vorderbau zu nehmen und diese ja auch so Standart war in Europa und auch noch geil aussieht!
Zur Frage:
Es gibt ja da so einen Verstärkungswinkel dazu. Sehe ich das richtig das der Eingeschweisst wird?
War der auch Serie und brauch ich den überhaupt?
Grüsse aus der Schweiz
Remo
Exportklammer am 66er
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Re: Exportklammer am 66er
Die Export-Brace bringt wesentliche Versteifung im Vorderbau.
Noch besser wird es in Kombination mit der Monte Carlo Bar.
Die Versteifung an der Feuerspritzwand wird angeschweisst, gibt es aber erst seit ca. 10 Jahren zu kaufen.
Vorher wurde einfach die Export Brace 1 : 1 in den alten Löchern verschraubt.
Noch besser wird es in Kombination mit der Monte Carlo Bar.
Die Versteifung an der Feuerspritzwand wird angeschweisst, gibt es aber erst seit ca. 10 Jahren zu kaufen.
Vorher wurde einfach die Export Brace 1 : 1 in den alten Löchern verschraubt.
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Exportklammer am 66er
Rayman hat geschrieben:Hallo,
also ich überlege mir die Exportklammer nachzurüsten um etwas Unruhe aus dem Vorderbau zu nehmen und diese ja auch so Standart war in Europa und auch noch geil aussieht!
Zur Frage:
Es gibt ja da so einen Verstärkungswinkel dazu. Sehe ich das richtig das der Eingeschweisst wird?
War der auch Serie und brauch ich den überhaupt?
Grüsse aus der Schweiz
Remo
Hallo Remo,
ja der Verstärkungswinkel war Serie und wurde an der Spritzwand verschweißt.
Ich habe mir einfach in einer Schlosserei 3mm Edelstahlblech biegen lassen und das
am Cowl Vent verschweißt.
Ohne die Verstärkung bringt der EB nicht viel, da der Cowl nur an der Stelle nur aus 3*0,8mm Blech
besteht und sehr weich ist.
Bedenken solltest du auch das der Vorderwagen beim Mustang sehr weich und in den letzten 40
Jahren zusammengesackt ist. Die EB und MC werden nicht auf Anhieb passen. Womöglich musst du nur
den Wagen vorne aufbocken und ein paar Tage stehen lassen, bei mir war es aber bspw. nötig
den ganzen Vorderwagen mittels 8T Wagenhebern wieder auseinanderzudrücken.
Patrick
also ich überlege mir die Exportklammer nachzurüsten um etwas Unruhe aus dem Vorderbau zu nehmen und diese ja auch so Standart war in Europa und auch noch geil aussieht!
Zur Frage:
Es gibt ja da so einen Verstärkungswinkel dazu. Sehe ich das richtig das der Eingeschweisst wird?
War der auch Serie und brauch ich den überhaupt?
Grüsse aus der Schweiz
Remo
Hallo Remo,
ja der Verstärkungswinkel war Serie und wurde an der Spritzwand verschweißt.
Ich habe mir einfach in einer Schlosserei 3mm Edelstahlblech biegen lassen und das
am Cowl Vent verschweißt.
Ohne die Verstärkung bringt der EB nicht viel, da der Cowl nur an der Stelle nur aus 3*0,8mm Blech
besteht und sehr weich ist.
Bedenken solltest du auch das der Vorderwagen beim Mustang sehr weich und in den letzten 40
Jahren zusammengesackt ist. Die EB und MC werden nicht auf Anhieb passen. Womöglich musst du nur
den Wagen vorne aufbocken und ein paar Tage stehen lassen, bei mir war es aber bspw. nötig
den ganzen Vorderwagen mittels 8T Wagenhebern wieder auseinanderzudrücken.
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Re: Exportklammer am 66er
Es geht aber auch anders:
Ich hab meinen Monte Carlo Bar angeschliffen, lackiert und eingebaut.
Eine Stunde Arbeit.
Am längsten hat es gedauert, bis die Farbe trocken war...
Ich hab meinen Monte Carlo Bar angeschliffen, lackiert und eingebaut.
Eine Stunde Arbeit.
Am längsten hat es gedauert, bis die Farbe trocken war...
Re: Exportklammer am 66er
Tag,
also hab mir jetz mal die Klammer bestellt und die einstellbare Monte Carlo Bar gleich dazu, man gönnt sich ja sonst nix.
Werd das ganze wahrscheinlich ende der Cabriosaison dann mal montieren.
Bin ja noch "Lehrling" und da nehm ich mir doch lieber Zeit für die "erste" Pony-Montage.
Danke für die Infos!!! Ich find das Forum super!
Gruss aus der Schweiz
Remo
also hab mir jetz mal die Klammer bestellt und die einstellbare Monte Carlo Bar gleich dazu, man gönnt sich ja sonst nix.
Werd das ganze wahrscheinlich ende der Cabriosaison dann mal montieren.
Bin ja noch "Lehrling" und da nehm ich mir doch lieber Zeit für die "erste" Pony-Montage.
Danke für die Infos!!! Ich find das Forum super!
Gruss aus der Schweiz
Remo