Vergaserproblem oder?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
hahe
Beiträge: 910
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 13:03
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 66er Mustang GT

Vergaserproblem oder?

Beitrag von hahe »

Hallo Mustang-Experten,

bei meinem schönen 66er Mustang GT gibt es ein kleines Problem mit dem Vergaser oder Benzinzufuhr:
Wenn ich den Motor im kalten Zustand starte, läuft das Wagen sogleich und ohne Probleme. Wenn ich dann einen kurzen Stop mache, z.B. an der Tankstelle oder so, dann startet der Motor danach auch wieder problemlos. Wenn ich dann aber die Automatic auf "Fahren" schalte, geht der Leerlauf ziemlich zurück und beim Losfahren neigt der Motor dazu plötzlich auszugehen, z.B. vor allem, wenn es eine leicht erhöhte Auffahrt folgt. Das ist natürlich recht ärgerlich und unbefriedigend! Da ich ja keine Kupplung habe, kann ich nicht etwas mehr Gas geben, um ein "Absterben" des Motors zu verhindern. Wenn mein Mustang dann wieder rollt, läuft er auch und geht bei der nächsten Ampel normalerweise nicht mehr aus. Ich muss dazu sagen, dass dieser 4fach-Vergaser von Edelbrook schon neu eingestellt wurde (stärkere Feder beim Gaszug, Zündzeitpunkt justiert, Leerlauf eingestellt). Wenn ich meine "olle Kiste" also wieder zur Werkstatt bringe, dann wird man wahrscheinlich nichts festellen. Ein Bekannter meint, dass es vielleicht an der Benzinzufuhr liegen könnte und sich in der Zuleitung Blasen wg. des heissen Motors bilden. Die Zündung erfolgt bereits elektrisch, also es ist kein Choke vorhanden. Leider bin ich nicht so der Technik-Profi und weiss auch nicht mehr technische Details. Aber mit diesem Problem macht das Mustang-Cruisen keinen so grossen Spass mehr;-(

Vielleicht hat einer der Leute aus dem Forum eine Idee, was man noch überpüfen sollte?


Gruss
Harald
Benutzeravatar
V8-Fan
Beiträge: 228
Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:12
Fuhrpark: 64 1/2 Coupe 289 cui D-Code
68 GT Fastback mit 70' 351C 4V
61 Cadillac Series 62 Convert.
Kontaktdaten:

Re: Vergaserproblem oder?

Beitrag von V8-Fan »

Hallo Harald,

war das vor dem "Justieren der Zündung" auch schon?

Gruß
Armin

PS:
Ich bin mir ziemlich sicher, daß du nen Choke hast. Hat mit der Zündung nix zu tun
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: Vergaserproblem oder?

Beitrag von TripleT »

Hi,

mach mal den Luftfilter ab und ein Bild von oben
vom Vergaser.

Timo
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
V8-Fan
Beiträge: 228
Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:12
Fuhrpark: 64 1/2 Coupe 289 cui D-Code
68 GT Fastback mit 70' 351C 4V
61 Cadillac Series 62 Convert.
Kontaktdaten:

Re: Vergaserproblem oder?

Beitrag von V8-Fan »

Hallo Harald,

ich schätze du hast auf der rechten Seite des Vergasers eine schwarze Kunststoff-Dose (ca. 5cm Durchmesser).
Das ist der Choke.
Meißt ist der elektrisch (dann hängt ein Kabel dran). Drin ist ein Bi-Metall, das erhitzt wird und dann langsam die Drosselklappe öffnet.
Wie lange die Dose Einfluss nimmt kann man durch Verdrehen der Dose ändern.

Wer hat denn deine Einstellungen gemacht?

Ich habe noch im Gedächtnis, daß du einen Bekannten in Regensburg hast, der sich gut auszukennen scheint.

Falls du es noch nicht gemacht hast, würde ich auch alle Öle und Filter tauschen. Wer weiß, wann das das letzte mal gemacht wurde.
Dann den richtigen Zündzeitpunkt einstellen lassen.
Ich kenne jetzt die genauen Spezifikationen deines Motors nicht, aber ich fahre meinen mit 12° vor OT bei einer Leerlaufdrehzahl von ca. 650 U/min. Immer gemessen bei warmen Motor (ohne Choke-Einfluss).

Mach doch, wie bereits vorgeschlagen, mal Bilder:
Schraube über dem Luftfilter abschrauben, Luftfilter einfach nach oben abziehen und dann
- ein Bild direkt von oben bei kaltem Motor
Motor 5 Minuten warmlaufen lassen und dann
- ein Bild direkt von oben bei warmen Motor

a) sieht man dann, ob sich die Drosselklappenstellung verändert hat
b) um welchen Vergaser es sich handelt (Bei Edelbrock steht vorne rechts am Vergaserfuss die Nummer), vermute 1404, 1405 oder 1406 oder ähnlich.

WICHTIG:
Gilt immer: Wenn jemand an deinem Wagen rumschraubt, egal was, immer versuchen dabei zu sein.
1. lernst du was
2. weißt du was verändert wurde und was sich dabei am Wagen verändert

Ups.., eigentlich wollte ich garnicht so viel schreiben.

Gruß
Armin
hahe
Beiträge: 910
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 13:03
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 66er Mustang GT

Re: Vergaserproblem oder?

Beitrag von hahe »

Danke Armin für die ausführlichen Erläuterungen. Jetzt habe ich als Mustang-Laie wieder was gelernt. Stimmt, ich sollte immer zuschauen, wenn jemand am Auto rumbastelt oder was einstellt. Das habe ich auch schon gemacht und kenne sogar schon ein wenig die ganzen Schrauben am Vergaser;-)

Also, am Choke wurde jetzt nix verändert. Wenn der Motor kalt ist, springt er sofort gut an und wenn er warm ist, startet er auch sogleich. Die Einstellungen waren schon so ab Kauf, also ab Resto. Auch die Öle und Filter sind wohl alle neu oder neuwertig.

Meiner Meinung ist wahrscheinlich einfach die Leerlaufdrehzahl zu niedrig, lt. Drehzahlmesser ca. 500 U/min. Wenn man die höher stellt auf ca. 650 U/min, wird der warme Motor wahrscheinlich auch nicht so schnell ausgehen. Mal sehen...

Ich werde auf jeden Fall mal Fotos machen!

Mein Bekannter aus Regensburg (auch Armin) ist auch nicht so Experte für US-Vergaser und mag da nicht an meiner Kiste rumbasteln...


Gruss
Harald
Antworten

Zurück zu „Technik“