Wasser im Öl

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Mustang65V8
Beiträge: 5
Registriert: Mo 27. Apr 2020, 09:34

Wasser im Öl

Beitrag von Mustang65V8 »

Hallo Jungs, erst einmal vielen Dank für die Aufnahme in euer Forum.

Ich habe folgendes Problem beim 65er V8 289cui
Hatte ein klappern Nähe Zylinderkopf, Problem Mutter vom Kipphebel war ab und ein Kipphebelbolzen war leicht locker aber noch im Kopf. Beim Ziehen des Kipphebelbolzen bemerkte ich etwas Kühlflüssigkeit aber dachte das der Kanal da auch lang geht. Neues Gewinde geschnitten und Bolzen eingesetzt, Ölwechsel gemacht und Motor läuft aber schon wieder Wasser im Öl.
Was kann das sein?

Beste Grüße
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3083
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Wasser im Öl

Beitrag von stang-fan69 »

Hi

z.B.

- Ansaugbrückendichtung undicht
- ZK Dichtung undicht
- u.U. geht die Bohrung des Kipphebelstehbolzens in einen Wasserkanal -> mit Gewindedicht einsetzen.
- Verschlußstopfen im Kopf undicht (Innensechskant, bei abgenommenen ZK-Deckel sichtbar)

gibt evtl. auch noch andere Möglichkeiten
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9077
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Wasser im Öl

Beitrag von 68GT500 »

Hallo namensloser Poster...

Was für Köpfe sind das?

Bei den normalen Köpfen sind die Stehbolzen eingepresst, nicht eingeschraubt.

Ja, das Loch geht in den Wasserkanal rein.

Wurde Gewindedichtmittel verwendet? Sonst kann tatsächlich wasser über diesen Weg in den Motor gelangen.

Schlimmere Möglichkeit wäre natürlich ein Riss ..

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Mustang65V8
Beiträge: 5
Registriert: Mo 27. Apr 2020, 09:34

Re: Wasser im Öl

Beitrag von Mustang65V8 »

Hallo 68GT, die Bolzen waren eingepresst. Habe ein Gewinde rein geschnitten und mit Gewindedichtmittel verschraubt. ☹️ Hört sich verdammt mach Riss an oder?
Lg Mustang65V8
Benutzeravatar
schuschi
Beiträge: 1237
Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:20
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible 351C
1970 Mustang Sportsroof 351C Project
1971 Dodge Charger 383
Ford Transit 350T 3.2 TDCI(DeTranse Zweitwohnsitz)
Volvo XC90 (Frauenversteher)
Jeep Wrangler(Alltags Mopar)

Re: Wasser im Öl

Beitrag von schuschi »

ich hatte auch mal Wasser im Öl, bei mir war es, wie der Andi schon gesagt hat eine Undichte Ansaugbrücke.
Bild

Yesterday's History. Tomorrow's a Mystery. So live for today.
(Caroll Shelby)

Gruß
schuschi (Bernd)
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9077
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Wasser im Öl

Beitrag von 68GT500 »

Hallo namenloser Poster,

In der Regel ist es kein Riss!!

Unsere Motoren sind nicht oft Rissgeplagt, das passiert bei anderen Herstellern viel, viel öfter.

Viel wahrscheinlicher ist es, dass das Wasser über eine defekte Dichtung (Kopf, Ansaugbrücke) ins Öl gelangt.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Mustang65V8
Beiträge: 5
Registriert: Mo 27. Apr 2020, 09:34

Re: Wasser im Öl

Beitrag von Mustang65V8 »

Hallo Michael aber ein Riss würde doch nach so einer Reparatur mehr Sinn machen oder meinst das wäre ein dummer Zufall? Ich habe da leider nicht viel Ahnung von!!
Gruß Guido
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9077
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Wasser im Öl

Beitrag von 68GT500 »

Hi Guido (geht doch! ;) )

Es kommt drauf an, nichts überstürzen und erst mal eine richtige Analyse machen.

Erst dann entscheiden.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Mustang65V8
Beiträge: 5
Registriert: Mo 27. Apr 2020, 09:34

Re: Wasser im Öl

Beitrag von Mustang65V8 »

Sorry Micha aber ich bin fix und fertig....

danke für die Info, ich nehm erstmal den Kopf runter und dann mal sehen.
Danke für die info..
Gruß Guido
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9077
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Wasser im Öl

Beitrag von 68GT500 »

Hi Guido,

NEIN, bloß nicht!

Das wäre das falscheste was Du machen kannst !

Fragen:
- Bist Du sicher, dass Wasser im Öl ist ?
- Ist das Öl richtig Milchkaffe braun?
- Wie viel Wasser geht denn verloren?
- Ist das PCV System funktional?

So was meine ich mit "erst mal richtige Fehleranalyse machen"!
Auto ordentlich warm fahren, bis gut Druck im Kühlsystem ist. Kühlerdeckel nicht abnehmen!
Dann:
- Ventildeckel abnehmen und schauen, ob dort Wasser sichtbar ist
- Durch die Öffnung in den Bereich unter der Spinne schauen - hier ist ein Endoskop (für €20 in Ebay) - unheimlich hilfreich. Checken ob dort Wasser steht
- Kerzen herausschrauben und schauen ob eine feucht oder anders aussieht als die anderen.
- Über Nacht so stehen lassen
- am nächsten Morgen mit dem Endoskop in die Zylinder schauen - ob dort Wasser steht.

Erst dann kann über die weiteren Schritte entschieden werden.

Viele Bilder machen und hier posten.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“