Erster Ausritt... und ein Problem (Motor aus)

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
GC-33

Re: Erster Ausritt... und ein Problem (Motor aus)

Beitrag von GC-33 »

Hallo Rolf,

das hört sich eindeutig nach "zu wenig Benzin", bei Mehrbelastung an. Da bei Normalfahrt keine Probleme auftreten vermute ich mal, dass der Level des Vergasers zu gering eingestellt ist.

Wenn du den Vergaser eh aufmachen willst, um ihn zu säubern, kannst du bei dieser Gelegenheit den Schwimmerstand ganz leicht nach ober verändern. Dadurch hast du bei Bedarf dann mehr Benzin im Vergaser und das Problem dürfte somit erledigt sein.
Gruß Günter
Erft-Mustang

Re: Erster Ausritt... und ein Problem (Motor aus)

Beitrag von Erft-Mustang »

Hallo Günter,

erstmal Danke für Deine Antwort.
Das Problem hatte ich allerdings auch schon beim Cruisen gehabt.
Nur mit der Vollgasfahrt konnte ich es provozieren. Werde es nochmal probieren.
Hab gestern mal mit dem Vorbesitzer telefoniert. Der hatte angeblich keine Probleme gehabt.
Bei meinem Fahrzeug sind der Tank, Spritfilter, Benzinpumpe (Edelbrock), Spritleitungen von der Spritpumpe hoch zum
Vergaser und der Vergaser (Edelbrock 4fach 650cfm) alles Neuteile. Nur die Spritleitung vom Tank bis zum Spritfilter
ist noch original.

MFG Rolf
Erft-Mustang

Re: Erster Ausritt... und ein Problem (Motor aus)

Beitrag von Erft-Mustang »

Hallo Leute,

heute nochmal ne Runde gedreht.
Mit cruisen, stark Beschleunigen und Vollgasfahren (natürlich nur ein kurzes Stück).
Nix passiert... grrrrr.... aber heute waren es auch ein paar °C weniger als gestern.
Ich denke das es Dampfblasenbildung ist.

Wer hat denn schonmal die Spritleitung die von der Benzinpumpe zum Vergaser hoch geht isoliert.
Und wenn ja womit ? Ich weiß das es da etwas gibt, aber leider weiß ich nicht wie das Zeug heißt.

MFG Rolf
Erft-Mustang

Re: Erster Ausritt... und ein Problem (Motor aus)

Beitrag von Erft-Mustang »

Hallo Leute,

in der Zwischenzeit habe ich nicht faul rumgessen sondern war aktiv und habe nach einer Lösung des
Problems gesucht und hoffentlich auch gefunden. Der Fehler ist bei einer Fahrt vor ein paar Wochen
4 mal aufgetreten und da dachte ich jetzt ist Schluß mit lustig.
Folgendes habe ich gemacht bzw. geändert:

1. E-Choke war falsch angeklemmt bekam keine 12V sondern nur ca. 8-9 V weil er an dem
Startrelais angeschlossen war. Dadurch viel zu lange Kaltlaufphase.
(War aber nicht die Ursache des Problems, mir hat´s nur nicht gefallen)

2. Motorentlüftung war an der falschen Seite am Vergaser angeschlossen (am Anschluß für den BKV)
Jetzt an der richtigen Stelle angeschlossen und den BKV-Anschluß verschlossen.

3. Der Vergaser wurde viel zu heiß weil nur eine dünne Papierfußdichtung drunter war.
Einen Spacer (25mm) konnte ich wegen der Höhe aber nicht montieren. Sonst ging meine Motorhaube nicht mehr zu.
Zwischen Vergaser und Luftfilter war so ein Distanzstück (ca. 13mm hoch), ersatzlos entfernt.
Dadurch habe ich mehr Spielraum. Aber Spacer passt immer noch nicht. Also habe ich mir selbst was gebastelt.
Und es funktioniert. Die Fußdichtung besteht jetzt aus 5 Teilen. Und ist ca. 10mm hoch.
Das ganze sieht wie folgt aus: 1 normale Fußdichtung, Teflondichtung (0,5mm), dicke Fußdichtung (5-6mm),
Teflondichtung (0,5mm) und noch eine normale Fußdichtung.

Die Teflondichtungen habe selbst hergestellt aus 0,5mm Teflonfolie. Teflon ist Temp. beständig, Benzin u.
Säurefest, schlechter Wärmeleiter (sehr wichtig) und HF- sowie Hochspannnungfest.
Und daher stammt diese Folie auch. Sie wird häufig in der Hochfrequenztechnik eingestzt.
Da ich auch noch Funkamateur bin und früher viel mit Leistungsendstufen in der HF-Technik gebastelt habe
hatte ich diese Folie noch. Und dachte die könnte man doch auch für was anderes nutzen. Und siehe da es geht.
Und vor allem es ist dicht.

Weiterhin habe ich die Bezinleitung (Metallrohr) die von der Benzinpumpe zum Vergaser hoch geht mit Hitzeschutz-
schlauch aus Kevlar (von außen mit Alu beschichtet) isoliert. Bezugsquelle: Isa-Racing
Und in dem letzten Stück vor dem Vergaser habe ich in die Schlauchleitung einen weiteren
durchsichtigen Benzinfilter eingebaut so das man sieht ob noch Suppe da ist...

Die Vergaserisolierung hat noch einen weiteren Vorteil. Der Motor springt im heißen Zustand viel besser an.
Weil nicht mehr soviel Sprit verdunstet und außerdem stinkt er meine Garage nicht mehr so voll.

Fahre so schon eine ganze Weile rum, bis jetzt keine Ausfallerscheinungen mehr gehabt.
Ich hoffe das wars. Sonst muß ich weitersuchen.


So sehen die Dichtungen aus












Und wieder alles zusammen:





MFG Rolf
Erft-Mustang

Re: Erster Ausritt... und ein Problem (Motor aus)

Beitrag von Erft-Mustang »

Hallo Leute,

am vergangenen Sonntag nochmal ne Runde gedreht... und er machte mal wieder zicken.
Aber nicht so schlimm wie vorher. Er ist direkt wieder angesprungen.
Also mußte ich wieder ran... Hmmm dachte ich mir als ich mir so den zusätzlichen durchsichtigen
Spritfilter direkt vor dem Vergaser so anschaue, da ist ja ne Menge Schmutz drin.
Und das in nur so kurzer Zeit. Bin vielleicht nach dem Einbau ca. 300km gefahren.
Das bedeutet also das der Filter der unmittelbar vor der neuen Benzinpumpe sitzt nicht viel taugt.
Und das bedeutet auch das vorher ohne zusätzlichen Filter am Vergaser der ganze Dreck in den
Vergaser gelangt ist. Also Vergaser wieder runter... da hab ich ja inzwischen schon Routine drin.
Und dann komplett zerlegen. Ich ahnte schlimmes und so war es auch. In den beiden Schimmerkammern
jede Menge Dreck. Keine Ahnung wo das her kommt. Der Tank ist wohl neu.
Also mit einer Spritze alles abgesaugt und anschliesend vorsichtig mit Pressluft alles aus geblasen.
Hab auch alle 4 Düsen, und die 4 Mischrohre (oder wie immer die Dinger heißen) ausgebaut.
Und alles mit Pressluft ausgeblasen. Anschliesend habe ich die Schwimmerkammern wieder mit
sauberen Sprit gefüllt, damit er sofort anspringt.
Für die komplette Demontage, zerlegen, reinigen und wieder zusammenbauen habe ich ca. 1,5 Std gebraucht.

Gestern bin ich wieder gefahren und er läuft wieder... mal sehen ob es das jetzt war... hoffentlich.
Ansonsten muß ich weiter suchen. Werde wohl auch mal den Spritfilter welcher an der Benzinpumpe sitzt auswechseln.

Eine Frage: Hat jemand schon mal die Spritleitung die vom Tank nach vorne geht erneuert ?

MFG Rolf


Schwimmerkammerseite




Schwimmerseite




Diese Plörre war in den Schwimmerkammern...





MFG Rolf
Erft-Mustang

Re: Erster Ausritt... und ein Problem (Motor aus)

Beitrag von Erft-Mustang »

Hallo Leute,

da bin ich wieder mit weiteren Neuigkeiten.
Bin vergangene Woche gefahren und er ist auf einer kurzen Fahrstrecke mehrmals ausgegangen.
Also weitersuchen... d.h. alles was noch nicht kontrolliert wurde war jetzt an der Reihe.
Bin dann weiter Rückwärts in Richtung Tank gegangen.
Hab dann das Filter was direkt vor den Benzinpumpe sitzt ausgebaut. Da war zwar auch Dreck drin aber
so schlimm wars dann doch nicht wie zuerst vermutet. Danach habe mit Pressluft versucht durch die
Benzinleitung im Tank Luftblasen zu erzeugen.
Das ging zwar, aber viel zu schwer, mußte viel zuviel Druck aufbauen. Also Tank ausbauen.
Leichter gesagt als getan, da waren noch ca. 30 Liter Sprit drin und die Ablaßschraube habe ich zuerst
nicht aufbekommen. Was solls dann bleibt er halt drin. War ganz schön schwer, aber es geht.
Dann Tank entleert und Sprit aufgefangen und gefiltert. Nachher habe ich dann die Ablaßschraube doch noch
aufbekommen. Dann habe ich die Runde Platte mit dem Schwimmer und dem Ansaugrohr entnommen.
Die Filtersocke war natürlich hinüber und im Tank befanden sich auch noch Reste von der vorherigen Filtersocke.
Also scheinen diese Socken keine allzu große Lebenserwartung zu haben. Dadurch ist natürlich Dreck ins Saugrohr
gelangt und hat einen Pfropf gebildet. Den hab ich dann mit Pressluft ins Freie befördert, und ich hoffe jetzt
das es das entgültig war. Die Benzinleitung habe ich auch noch mal mit Druckluft in beiden Richtungen mehrmals
durchgeblasen soweit alles ok. Bei der Aktion habe ich auch noch die Benzinpumpe (Edelbrock) ausgebaut und zerlegt.
Da war aber alles ok. Den Tank habe ich natürlich auch gespült und zum Glück war innen kein Rost zu sehen.
Auf dem Foto sind die Teile zu sehen die ich aus dem Tank gefischt habe.

MFG Rolf

Antworten

Zurück zu „Technik“