Erster Ausritt... und ein Problem (Motor aus)

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Erft-Mustang

Erster Ausritt... und ein Problem (Motor aus)

Beitrag von Erft-Mustang »

Hallo,

in den vergangenen Tagen die ersten Ausritte mit der Familie genossen.
Da kann ich nur sagen einfach Geil.

Aber gestern meinte der Gaul auch mal zu bocken. Zur Situation:

Tank ca. 1/4 (25%) voll. Ich fuhr eine Brücke runter am Ende der Abfahrt ein Kreisverkehr.
Also stark abgebremst und dann gings los. Motor fing an zu stottern keine Leistung mehr usw.
Aber keinerlei Fehlzündungen und dann ging er ganz aus. Und wir standen da wie die
begossenen Pudel. Was jetzt ?
Ausrollen und rechts ran, ging zum Glück sehr gut an dieser Stelle.
Hatte natürlich kein Werkzeug dabei. Das passiert mir nicht nochmal.
Nochmal versucht zu starten... nix geschah.
Motorhaube auf und ca. 10-15 Min. gewartet. Dann wieder gestartet und... siehe da der
Motor startet wieder als wenn nix gewesen wär. hmmm was war das denn jetzt ???
Danach ist er auch einwandfrei gelaufen. Hab dann sofort getankt (ca. 41l).

Also meine Vermutung ist durch Bergabfahren und zusätzliches Bremsen hat die Benzinpumpe
Luft gezogen. Und mit Luft alleine fährt er ja leider nicht.

Danach durch das stehen hat sich wieder genug Sprit gesammelt und es konnte weiter gehen.

Oder eine Dampfblase ansonsten finde ich auch keine Begründung.

Vielleicht hat ja sonst noch jemand eine Idee.

MFG Rolf
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Erster Ausritt... und ein Problem (Motor aus)

Beitrag von Orbiter »

@ Erft Mustang !

Die Blase im Tank ist es nicht, und das Bremsen bergab führt auch nicht zum kollaps, Die schwimmerkammer ist beim gemütlichen durch die Stadtfahren satt gefüllt, und sollte für einige Minuten im Standgas ausreichend Spritt bevorraten,

Die Vermutung ist eher das die tempraturen deinem Spritt zu schaffen machen, manche hier im Forum haben ihre Benzinleitung im Bereich des Motorraumes zusätzlich umwickelt mit hizeschutzband damit der Spritt nicht zu heiss wird bevor es in den Vergaser geht. Ob das hilft kann natürlich nur einer sagen der so eine getunte Sprittleitung hat.

Andere hier im Forum haben das Problem nach dem Tanken, das die Karre einfach was zeit zum Abkülen braucht bis es wieder weitergeht.

Grüße
Markus 95 Oktan Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Erft-Mustang

Re: Erster Ausritt... und ein Problem (Motor aus)

Beitrag von Erft-Mustang »

Hallo Markus,

danke für die schnelle Antwort.
Das mit dem kurzen Abstellen an der Tanke oder so kenne ich... der Sprit verdunstet durch die enorme Hitze
und dann muß man halt kurz orgeln.
Aber meiner ist ja während der Fahrt ausgegangen und das finde ich komisch.
Ich kenne dieses Problem auch von meinem Motorrad (Buell XB12s).
Da hatte ich auch einmal ein solches Erlebnis. Ist da aber wesentlich gefährlicher.
Der Tank beim Moped war auch fast leer, bin bergab gefahren und habe stark gebremst.
Und schwubs war der Sprit weg und Motor aus. Ist aber nach ein paar Minuten sofort wieder angesprungen.
Gegenmaßnahme beim Motorrad ist Tankschaum der hält den Sprit soweit fest.
Ich habs aber nicht reingemacht und bremse seitdem nicht mehr mit fast leerem Tank

MFG Rolf
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Erster Ausritt... und ein Problem (Motor aus)

Beitrag von Orbiter »

@ Erft Mustang

Bremsen ist ja auch schädlich für die gefahrene Geschwindigkeit !
Und was ebenfals schlimm ist
im Stillstand findet die Relativitäts theorie nicht stadt.

Grüße
Markus frisch das Gehirn verdampft Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3462
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Erster Ausritt... und ein Problem (Motor aus)

Beitrag von 70lime met »

Markus Orbiter Luftblase vom Jupiter, frag KIWI wie das mit der Luftblase wirklich geht, und ob das geht. Hatten wir in Wiesbaden, kann man auch in dem Geheimen nicht frisch verdampften Gehirn thread nachlesen.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Erster Ausritt... und ein Problem (Motor aus)

Beitrag von Orbiter »

Habe ich den Kiwi in Gustavsburg / Wiesbaden von der Platz Einfahrt eben genau wegen dem Thema mit Luftblase oder Ben-Zeng verdampft auf den Parkplatz geschoben ? oder war das ein anderer FB in Eis Blau Metallic.

Schade das man sich im richtigen Leben nicht erkennt wen man sich über den Weg läuft oder gegenseitig sich die Autos auf die Seite schiebt !

Grüße
Markus immer mit Unsinn im Namen Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
GC-33

Re: Erster Ausritt... und ein Problem (Motor aus)

Beitrag von GC-33 »

Hallo Rolf,

das gleiche Problem hatte ich vor genau drei Wochen auch. Der Mustang bekam eindeutig zu wenig Benzin bei Belastung. (Kick Down, Bergauffahrten und Beschleunigung)

Maßnahme 1
Vergaser auseinandergebaut und gesäubert (war aber sauber)

Maßnahme 2
Die 4 Vergaserschrauben fest gezogen, wegen falscher Luft (waren minimal locker)

Maßnahme 3
Die komplette Benzinleitung kontrolliert - und den Fehler gefunden.
Die Benzinleitung war mit einem Kabelbinder am Rücklauf des Getriebeöls befestigt. Die Leitung war etwas "abgeknickt" und dadurch kam beim Tritt auf das Gaspedal zu wenig Sprit im Vergaser an. Das Ergebnis war - der Motor stotterte und ging aus.

Behebung des Problems
Ummaltete Benzinleitung "etwas großzügiger" verlegt - Störung beseitigt.
Gruß Günter
DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Erster Ausritt... und ein Problem (Motor aus)

Beitrag von DukeLC4 »

Erft-Mustang hat geschrieben:Hallo,

in den vergangenen Tagen die ersten Ausritte mit der Familie genossen.
Da kann ich nur sagen einfach Geil.

Aber gestern meinte der Gaul auch mal zu bocken. Zur Situation:

Tank ca. 1/4 (25%) voll. Ich fuhr eine Brücke runter am Ende der Abfahrt ein Kreisverkehr.
Also stark abgebremst und dann gings los. Motor fing an zu stottern keine Leistung mehr usw.
Aber keinerlei Fehlzündungen und dann ging er ganz aus. Und wir standen da wie die
begossenen Pudel. Was jetzt ?
Ausrollen und rechts ran, ging zum Glück sehr gut an dieser Stelle.
Hatte natürlich kein Werkzeug dabei. Das passiert mir nicht nochmal.
Nochmal versucht zu starten... nix geschah.
Motorhaube auf und ca. 10-15 Min. gewartet. Dann wieder gestartet und... siehe da der
Motor startet wieder als wenn nix gewesen wär. hmmm was war das denn jetzt ???
Danach ist er auch einwandfrei gelaufen. Hab dann sofort getankt (ca. 41l).

Also meine Vermutung ist durch Bergabfahren und zusätzliches Bremsen hat die Benzinpumpe
Luft gezogen. Und mit Luft alleine fährt er ja leider nicht.

Danach durch das stehen hat sich wieder genug Sprit gesammelt und es konnte weiter gehen.

Oder eine Dampfblase ansonsten finde ich auch keine Begründung.

Vielleicht hat ja sonst noch jemand eine Idee.

MFG Rolf
Hallo Rolf,
wenn der Motor beim bremsen ausgeht liegt das meist an einem zu niedrigen Benzinstand
in der Schwimmerkammer des Vergasers.
Lass den Schwimmer am besten mal in einer Werkstatt neu einstellen.

Wenn du 41L getankt hast war der Tank noch längst nicht leer, da gehen mindestens 60L rein.

Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Erft-Mustang

Re: Erster Ausritt... und ein Problem (Motor aus)

Beitrag von Erft-Mustang »

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für die ganzen Tip´s.
Also dieser Fehler ist bis jetzt zum Glück nur einmal aufgetreten.
Bin seitdem auch wieder gefahren ohne Probleme.
Mal abwarten was da noch kommt. Jetzt bin ich auf jedenfall gerüstet.

MFG Rolf
Erft-Mustang

Re: Erster Ausritt... und ein Problem (Motor aus)

Beitrag von Erft-Mustang »

Hallo zusammen,

heute ist das Problem wieder aufgetreten... schöner Mist !!!
Bin allerdings in der Zwischenzeit schon ca. 200km gefahren ohne Probleme.
Aber diesmal war ich vorbereitet. Hatte Werkzeug dabei.
Bei meiner kurzen Fahrt von ca. 15km ist der Motor 4 mal ausgegangen.
Beim erstenmal sofort angehalten und Luffi runter. Dann am Gasgestänge mehrmals gas gegeben.
Und siehe da aus den Einspritzdüsen der Beschleunigerpumpe kommt so gut wie nix raus.
Also Schwimmerkammer leer.... hmmm hab dann ca. 10 Min gewartet und wieder gestartet.
Motor springt wieder an und dann gings erstmal weiter. Hab dann auf einer langen Geraden mal Vollgas gegeben.
Und dann gings wieder los. Muß allerdings sagen das ich vorhin normal gecruist bin und der Motor auch gestorben ist.
Als ich zu Hause ankam wieder Motor aus, bin so gerade mit letztem Schwung noch bis zum Haus gekommen.
Dann direkt in den Keller geflitzt und ein leeres Glas geholt. Luffi wieder ab und Spritschlauch direkt am
Vergaser abgemacht. Leitung ins Glas gehalten und kurz gestartet. Das war schnell zu 1/3 gefüllt.
Also sollte Benzinpumpe, Filter und Kraftstoffleitung vom Tank bis zum Vergaser eigentlich ok sein.

Zwischen Spinne und Vergaser (Edelbrock 4fach neu) ist allerding nur eine normale Dichtung (ca. 1,6mm)
So eine Isolierdichtung (ca. 15mm) passt bei mir nicht... dann kommte der Luffi an die Motorhaube und geht nicht
mehr zu.
Von der Benzinpumpe Richtung Vergaser leigt eine Metallleitung und nur das letzte Stück ist Schlauch.

Also so geht´s nicht weiter...

Ich werde als nächstes die Spritleitung mal isolieren und vielleicht trotzdem mal den Sprit-Filter tauschen.
Die Vergaserschrauben zum Flansch hin sind alle fest.
Wenn das alles nix nützt werde ich wohl mal den Vergaser öffnen vielleicht ist da ja etwas in der Schwimmerkammer
was nicht rein gehört. Oder aber das Schwimmernadelventil hängt.

Aber ich tippe immer noch auf Dampfblasenbildung.

Andere Vorschläge werden gerne angenommen.

Das schlimmste ist ja das der Fehler nicht permanent da ist und nur gelegentlich auftaucht.
Das ist wie Stecknadel im Heuhaufen suchen.


MFG Rolf etwas frustriert

PS: ein Erfolgerlebnis hatte ich heute doch. Drehzahlmesser eingebaut und funktioniert auf Anhieb.
Antworten

Zurück zu „Technik“