Bremsenumbau: 1-Kreis-Bremse auf 2-Kreis-Bremse (64er, 4x Trommel, ohne BKV)

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Route64
Beiträge: 23
Registriert: So 31. Aug 2014, 10:46
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Coupe, Prod.-Datum: 26.Juli 1964, Seriennummer: Nr. 95504, D-Code (289er, 4V, HP Motor), C4-Getriebe, Original Farbton (silver smoke gray), 4 x Trommelbremsen, das Pony kommt aus Yucca Valley, CA, (nix als Wüste rundrum)

Bremsenumbau: 1-Kreis-Bremse auf 2-Kreis-Bremse (64er, 4x Trommel, ohne BKV)

Beitrag von Route64 »

Hallo Mustang Gemeinde

Ich besitze ein 64er Coupe mit 1-Leitungsbremse ohne BKV und 4xTrommelbremsen. Der Wagen läuft und bremst wie er soll, bis vor dem Winter der Hauptbremszylinder undicht wurde. Ich war nicht schnell, aber als die Bremse beim Bremsen "merklich weicher wurde", hielt sich meine Begeisterung doch in argen Grenzen :evil: . Bei einem Totalausfall würde m.E. meine tolle Handbremse auch nur begrenzt eingreifen können.
Diagnose: HBZ undicht. Austausch ca. 100.- EUR und fertig, wahrscheinlich hält das alles wieder 15 Jahre - aber das mulmige 1-Kreis-Gefühl bleibt trotzdem.

Idee: Alles so belassen wie bisher, aber Umbau auf 2-Kreisigkeit. Ich habe bei Velocity einen HBZ (Trommel / Trommel - ohne Bremskraftverstärker,
Artikel-Nr.: 38006920 ) gefunden. Der könnte "optisch" passen.

FRAGE: hat das jemand schon bei seinem Fzg. gemacht und hat persönliche Erfahrungen. Das habe ich im Forum dazu ähnliches gefunden.
viewtopic.php?f=9&t=13392&p=123884&hili ... 20#p123884

- Passt der HBZ: Artikel-Nr.: 38006920 - oder gibt's inzwischen was vergleichbares / besseres ?
- Passt die Bremsbalance vorne / hinten noch nach einem solchem Umbau noch (Druckverhältnisse vorne / hinten) ?
- Ist unser H-Kennzeichen irgendwie betroffen, oder der TÜV macht Mucken (kein "artgerechter" Umbau beim 64er - ich meine NEIN)

Danke für jeden Tipp aus der Praxis, bevor ich das Zeug ev. falsch bestelle.

Beste Grüsse und allzeit good times
Markus Gebele

kurzer Steckbrief:
- 64er Coupe, EZ: 26.Juli 1964
- Letzter und einziger Besitzer 2011: 85 Jahre alt, Yucca Valley, CA - seitdem ist der Gaul bei mir im Stuttgarter Raum
- D-Code (289er, 4V)
- Farbe: silver smoke gray
- Zustand teilrestauriert: fährt und tut was er soll
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3656
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Bremsenumbau: 1-Kreis-Bremse auf 2-Kreis-Bremse (64er, 4x Trommel, ohne BKV)

Beitrag von Red Convertible »

Hallo Markus,
technisch gesehen ist der Wechsel auf den 2-Kreishauptbremszylinder natürlich möglich.
Für den Bremslichtschalter muss dann aber ein alternativer Platz gewählt werden, da die 2-Kreishauptbremszylinder keinen Anschluss dafür haben.
Zum Beispiel am Anschluss der Bremsleitung zur Hinterachse am Verteilerblock, der würde nach dem Umbau mit einem Blindstopfen verschlossen, weil die Leitung direkt an den Hauptbremszylinder kommt.
Machbar ist das auf jeden Fall und der TÜV meckert bei Verbesserungen an sicherheitsrelevanten Bauteilen nicht.
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Bremsenumbau: 1-Kreis-Bremse auf 2-Kreis-Bremse (64er, 4x Trommel, ohne BKV)

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

... der Hinweis von Mario zum Bremslichtschalter bezieht sich nur auf 64 1/2er Mustangs. Hier ist der BLS am Hauptbremszylinder ( also im Motorraum ) angebracht. Ab "echter" Baureihe 65 haben alle Mustangs den BLS am Bremspedal im Fahrzeuginnern. Man müsste also bei einem Umbau "nur" die Kabel vom Motorraum ins Fahrzeuginnere verlegen. ABER:
Ich habe mit meinem Shelby ( 2-Kreis Scheibe-Trommel ) auf der Autobahn in einen Stau hineinfahrend die Erfahrung machen müssen, dass auch ein 2-Kreis System nahezu komplett ausfällt, wenn ein Kreis undicht ist. Bei mir ist der Bremsschlauch zur Hinterachse am Auspuff durchgeschmort und beim harten Bremsen vor dem Stau geplatzt. Ich hatte vielleicht noch auf den letzten 2mm Bremspedalweg Druck auf der Vorderradbremse. Zum Stehen gekommen bin ich nur, weil ich die Handbremse mit angeknallt hatte.

Mein Resümee:
Lieber gute Wartung des Systems. Wenn Du ALLE Gummiteile, die mit Bremsflüssigkeit in Berührung kommen auf einmal austauschst, dann kannst Du auch auf DOT 4 = höherer Siedepunkt der Brmesflüssigkeit, tauschen.
2-Kreis System-Umbau halte ich für nicht notwendig.
Trommel vorne Umbau auf Scheibe ist auch nicht unbedingt notwendig. Lieber vorne ordentliche ( Porterfield )Bremsbeläge einbauen, auch wenn die 4 x so viel kosten wie die billigsten bei RockAuto. Ich habe bei einem 65er Cabrio nur durch Tausch der Bremsbeläge 8mtr Bremsweg gespart bei 50 km/h.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
torf
Beiträge: 4506
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Bremsenumbau: 1-Kreis-Bremse auf 2-Kreis-Bremse (64er, 4x Trommel, ohne BKV)

Beitrag von torf »

-Grundsätzlich sind die Kisten 50 Jahre mit einer Einkreisbremse gefahren - wenn alles ordentlich gewartet wird, ist das auch kein Problem.
Wenn Du trotzdem umbauen möchtest ist das kein Hexenwerk. Der von Dir gelinkte HBZ sollte passen - allerdings den Hinweis mit dem Pushrod beachten. Damit wird die Kinematik zwischen HBZ und Bremspedal definiert.
- Du kannst einen hydraulischen Bremslichtschalter in die Bremsleitung einbauen- ist ein T - Stück, welches dieselbe Funktion hat, wie der Schalter, der jetzt in Deinem HBZ verbaut ist. Je nachdem, was für Dich einfacher ist.
-Die Balance wird nicht durch den HBZ bestimmt, sondern bei Deinem KFZ durch die Trommeldurchmesser, d.h. die meiste Bremskraft auf der Vorderachse. Bei anderen Umbauten durch Bremskraftregelventile.
-Die H- Zulassung ist nicht in Gefahr
- Die Handbremse ist eine Feststellbremse, die den Wagen am Wegrollen sichert. Nicht unbedingt mit heutigen Handbremsen zu vergleichen. Wenn sie dann noch selten benutzt wird, Wird sie auch schnell schwergängig....
Es geht selten 1:1 im Austausch. Es müssen Leitungen angepasst werden - da musst Du wissen ob es Dein Background zulässt ;). Danach wird das Bremssystem entlüftet und alles sollte wieder funktionieren. Aber wie gesagt... Ohne die entsprechenden Kenntnisse nicht an der Bremse werkeln.
- Warum ein 2 Kreis System bei Undichtigkeit in einem Kreis nicht mehr funktionieren soll, muss mir mal jemand erklären - dann wäre ja die Theorie der Sicherheit praktisch dahin.... :roll:
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Bremsenumbau: 1-Kreis-Bremse auf 2-Kreis-Bremse (64er, 4x Trommel, ohne BKV)

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

torf hat geschrieben: - Warum ein 2 Kreis System bei Undichtigkeit in einem Kreis nicht mehr funktionieren soll, muss mir mal jemand erklären - dann wäre ja die Theorie der Sicherheit praktisch dahin.... :roll:
Hallo Christoph !

Was passiert beim Entlüften eines funktionierenden 2-Kreis Systems = Du hast Druck auf dem Bremspedal:
Sobald Du nur einen Entlüftungsnippel am Radbremszylinder o. Bremszange zum Entlüften öffnest, fällt Dein Bremspedal durch. Ist also nichts anderes, als ob Dir irgendwo ein Bremsschlauch platzt, oder ein Radbremszylinder o. Bremszange undicht wird. Der Effekt ist dann wie von mir oben beschrieben incl. "Herz in die Hose fallen".
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
torf
Beiträge: 4506
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Bremsenumbau: 1-Kreis-Bremse auf 2-Kreis-Bremse (64er, 4x Trommel, ohne BKV)

Beitrag von torf »

Das Pedal fällt eigentlich nicht durch... Du merkst, dass es etwas nachgibt, wenn ein Kreis ausfällt - der andere Kreis bleibt erhalten und hat auch einen definierten Druckpunkt. Wenn es durchfällt ist was faul und Du bekommst Schweiß auf der Stirn...
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Kai ausm Pott
Beiträge: 238
Registriert: Mo 29. Mai 2017, 20:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Coupe 64 1/2 V8 260cui
Mercury Cougar 67
Mazda MX5 NB 99 10th anniv.
MGB 65 british racing green
VW Familienkutsche

Re: Bremsenumbau: 1-Kreis-Bremse auf 2-Kreis-Bremse (64er, 4x Trommel, ohne BKV)

Beitrag von Kai ausm Pott »

Hallo Markus,
Wir haben bei unserem 64.5er auch auf 2-Kreis umgebaut.
Habe den Schalter für die Bremsleuchte am Verteiler angeschlossen. Bei Rsb gibts nen T-Adapter um den Bremsverteilerblock zu erweitern.
Vom HBZ gehts dann
. Zur Hinterachse
. Zum Verteilerblock (Vorderachse)
Vom Verteilerblock geht dann
. Vorderachse links
. Vorderachse rechts
. Schalter ab.
Wenn ich das Foto kleiner kriegen würde könnte ich sogar ein Foto anhängen. Aber krieg das mit dem Samsung nicht hin.
Liebe Grüsse
Kai
Route64
Beiträge: 23
Registriert: So 31. Aug 2014, 10:46
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Coupe, Prod.-Datum: 26.Juli 1964, Seriennummer: Nr. 95504, D-Code (289er, 4V, HP Motor), C4-Getriebe, Original Farbton (silver smoke gray), 4 x Trommelbremsen, das Pony kommt aus Yucca Valley, CA, (nix als Wüste rundrum)

Re: Bremsenumbau: 1-Kreis-Bremse auf 2-Kreis-Bremse (64er, 4x Trommel, ohne BKV)

Beitrag von Route64 »

Männers, schon mal DANKE für die guten Praxis-Tipps. Dann gehe ich mal in mich, update so oder so ….... Grüsse Markus
kilian89
Beiträge: 1
Registriert: Di 18. Feb 2020, 11:19

Re: Bremsenumbau: 1-Kreis-Bremse auf 2-Kreis-Bremse (64er, 4x Trommel, ohne BKV)

Beitrag von kilian89 »

Route64 hat geschrieben:Hallo Mustang Gemeinde
Ich besitze ein 64er Coupe mit 1-Leitungsbremse ohne BKV und 4xTrommelbremsen. Der Wagen läuft und bremst wie er soll, bis vor dem Winter der Hauptbremszylinder undicht wurde. Ich war nicht schnell, aber als die Bremse beim Bremsen "merklich weicher wurde", hielt sich meine Begeisterung doch in argen Grenzen :evil: . Bei einem Totalausfall würde m.E. meine tolle Handbremse auch nur begrenzt eingreifen können. Diagnose: HBZ undicht. Austausch ca. 100.- EUR und fertig, wahrscheinlich hält das alles wieder 15 Jahre - aber das mulmige 1-Kreis-Gefühl bleibt trotzdem.Idee: Alles so belassen wie bisher, aber Umbau auf 2-Kreisigkeit. Ich habe bei Velocity einen HBZ (Trommel / Trommel - ohne Bremskraftverstärker,Artikel-Nr.: 38006920 ) gefunden. Der könnte "optisch" passen. FRAGE: hat das jemand schon bei seinem Fzg. gemacht und hat persönliche Erfahrungen. Das habe ich im Forum dazu ähnliches gefunden. viewtopic.php?f=9&t=13392&p=123884&hili ... 0#p123884- Passt der HBZ: Artikel-Nr.: 38006920 - oder gibt's inzwischen was vergleichbares / besseres ? Aufbereiten von denen hier ok? Passt die Bremsbalance vorne / hinten noch nach einem solchem Umbau noch (Druckverhältnisse vorne / hinten) ? - Ist unser H-Kennzeichen irgendwie betroffen, oder der TÜV macht Mucken (kein "artgerechter" Umbau beim 64er - ich meine NEIN) Danke für jeden Tipp aus der Praxis, bevor ich das Zeug ev. falsch bestelle. Beste Grüsse und allzeit good timesMarkus Gebele kurzer Steckbrief: - 64er Coupe, EZ: 26.Juli 1964 - Letzter und einziger Besitzer 2011: 85 Jahre alt, Yucca Valley, CA - seitdem ist der Gaul bei mir im Stuttgarter Raum
- D-Code (289er, 4V)
- Farbe: silver smoke gray
- Zustand teilrestauriert: fährt und tut was er soll
Habe es selbst noch nicht machen lassen, kenne aber jemand, der es hat machen lassen. Er ist zufrieden, viel mehr kann man nicht dazu sagen.
agentfox
Beiträge: 385
Registriert: So 1. Mär 2020, 14:17
Fuhrpark: 1965 Coupé C-Code C4
1965 Fastback A-Code 4-Speed

Re: Bremsenumbau: 1-Kreis-Bremse auf 2-Kreis-Bremse (64er, 4x Trommel, ohne BKV)

Beitrag von agentfox »

Den Umbau würde ich unbedingt machen! Mir fehlt das Verständnis, dass einige 5-stellig in die Resto stecken, aber an diesem Teil für 89 Euro sparen. Ich spreche aus Erfahrung. Bei einem Italiener, ein Fiat 124 Coupe, Bj. Anfang der Siebziger, ist beim Bremsen einfach die - durch Korrosion geschwächte, leider kaum erkennbar - Bremsleitung am HBZ abgefallen. Ja, einfach abgefallen. Der hatte zum Glück schon Zweikreis. Trotzdem ein Albtraum, viel schwächere Bremsleistung und ganz weiches Pedal. Jetzt stelle dir das mal mit Einkreis bei einer abschüssigen Straße in den Bergen vor... dürfte sich anfühlen wie Bungee-Jump, und das Seil ist gerissen. Abgerissene Leitungen durch Korrosion, Steinschlag, Aufsetzen, ... so etwas kommt zwar selten, aber dennoch häufiger vor als einem lieb ist, in den einschlägigen Foren liest man es immer wieder mal.
@Kai ausm Pott, vlt kannst du ja irgendwie noch das Bild nachreichen ;)
Gruß Guido
Antworten

Zurück zu „Technik“