Hi Jürgen,
weder Benzinpumpe noch Vergaser sind aus Alu.
Gasohol (=E10) ist seit den frühen 80er Jahren in den USA weit verbreitet. Und hat sich dort als völlig problemloser Treibstoff bewährt.
Warum hier in D-Land nun plötzlich so ein Aufsehen gemacht wird - keine Ahnung...
Ich habe auf der diesjährigen Monte in Frankreich immer das E10 Normalbenzin verwendet - 4000+ km ohne Probleme.
Super Plus in einen Ami V8 - das ist weder notwendig noch sinnvoll.
mfg
Michael
Tanken ,Klima ...
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- 68GT500
- Beiträge: 9404
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Tanken ,Klima ...
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Tanken ,Klima ...
Hallo Jürgen,
auch Super PLUS wird bereits mit Ethanol verschnitten (nämlich E5, so wie auch das gewöhnliche Super95 bisher). D.h. Super PLUS war und ist kein Schutz vor Ethanol an sich. Was Du meinst ist die aktuelle Erhöhung von 5% auf max. 10% Anteil (seit 01.01.2011). Diese Erhöhung kann für Motoren gefährlich sein. Die Lösung ist einfach, wenn man dem E10-Treibstoff unbedingt aus dem Weg gehen möchte: min. bis Ende 2013 wird Super95 in der E5-Variante weiter angeboten. Also kann man getrost die nächsten 3 J. noch Super95 tanken. Man muß nur auf die Kennzeichnung achten (eben E5 statt E10). Muß an der Zapfsäule eindeutig ersichtlich sein. Ich würde also mit einem Umstieg warten, bis es wirklich kein Super95-E5 mehr geben sollte. Wenn es dann noch Super PLUS in E5 zu kriegen gibt, nimmt man eben das.
Thorsten,
für einen C-Code reicht sicher auch Normalbenzin. Da es aber in der Regel zum Preis von Super95 angeboten wird, spare ich da nichts. Außerdem nehme ich an, daß das Normalbenzin in kürze vom Markt verschwinden wird.
Einen Bleiersatz sollte man ab und zu dazunehmen, wenn man keine gehärteten Ventilsitzringe eingebaut hat (sagen zumindest die Profis).
Gruß,
Gabor
auch Super PLUS wird bereits mit Ethanol verschnitten (nämlich E5, so wie auch das gewöhnliche Super95 bisher). D.h. Super PLUS war und ist kein Schutz vor Ethanol an sich. Was Du meinst ist die aktuelle Erhöhung von 5% auf max. 10% Anteil (seit 01.01.2011). Diese Erhöhung kann für Motoren gefährlich sein. Die Lösung ist einfach, wenn man dem E10-Treibstoff unbedingt aus dem Weg gehen möchte: min. bis Ende 2013 wird Super95 in der E5-Variante weiter angeboten. Also kann man getrost die nächsten 3 J. noch Super95 tanken. Man muß nur auf die Kennzeichnung achten (eben E5 statt E10). Muß an der Zapfsäule eindeutig ersichtlich sein. Ich würde also mit einem Umstieg warten, bis es wirklich kein Super95-E5 mehr geben sollte. Wenn es dann noch Super PLUS in E5 zu kriegen gibt, nimmt man eben das.
Thorsten,
für einen C-Code reicht sicher auch Normalbenzin. Da es aber in der Regel zum Preis von Super95 angeboten wird, spare ich da nichts. Außerdem nehme ich an, daß das Normalbenzin in kürze vom Markt verschwinden wird.
Einen Bleiersatz sollte man ab und zu dazunehmen, wenn man keine gehärteten Ventilsitzringe eingebaut hat (sagen zumindest die Profis).
Gruß,
Gabor
(FMCoG-Mitglied)
- Boss Hoss
- Beiträge: 1154
- Registriert: So 24. Jan 2010, 11:22
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
1969 BOSS 302, Acapulco Blue
1969 BOSS 429, Wimbledon White (Sold)
1970 BOSS 302 Clone, Grabber Blue (Sold)
1972 DeTomaso Pantera, Black
1986 Porsche 944 Turbo, Silver (Sold)
1995 TVR Griffith 500 HC, Apache Orange
Re: Tanken ,Klima ...
Gabor hat recht, das Normalbenzin wird verschwinden. Da die Tankstellen das alte Super zusammen mit dem E10 Super anbieten brauchen die natürlich eine weitere Zapfstelle und dann wird halt der Normalbenzinzapfhahn dafür genommen. Ich habe das jetzt schon seit einigen Tagen beobachtet, daß bei den Zapfpistolen für Normalbenzin "außer Betreib" steht, da die Tanks dafür gereinigt und neu befüllt werden.
Über den Preis haben die Abzocker das ja schon lange vorbereitet und das Normalbenzin durch den gleichen Preis wie Super uninteressant gemacht.
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen was an unseren Motoren durch das E10 kaputt gehen soll. Vielleicht hat ja jemand schlagkräftige Argumente dagegen.
Über den Preis haben die Abzocker das ja schon lange vorbereitet und das Normalbenzin durch den gleichen Preis wie Super uninteressant gemacht.
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen was an unseren Motoren durch das E10 kaputt gehen soll. Vielleicht hat ja jemand schlagkräftige Argumente dagegen.
Grüße
Jens
Mitglied im
Jens
Mitglied im

Re: Tanken ,Klima ...
..... Hallo Jungs
Ihr habt mich überzeugt ! Wenn mein Tank leer ist, dann füll ich ihn auf...Hauptsache Sprit im Tank !! ( Wer weiß wie lange noch..)
In diesem Sinne, allzeit GUTE FAHRT !!
Grüße aus Düsseldorf
Jürgen
Ihr habt mich überzeugt ! Wenn mein Tank leer ist, dann füll ich ihn auf...Hauptsache Sprit im Tank !! ( Wer weiß wie lange noch..)
In diesem Sinne, allzeit GUTE FAHRT !!
Grüße aus Düsseldorf
Jürgen
- Boss Hoss
- Beiträge: 1154
- Registriert: So 24. Jan 2010, 11:22
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
1969 BOSS 302, Acapulco Blue
1969 BOSS 429, Wimbledon White (Sold)
1970 BOSS 302 Clone, Grabber Blue (Sold)
1972 DeTomaso Pantera, Black
1986 Porsche 944 Turbo, Silver (Sold)
1995 TVR Griffith 500 HC, Apache Orange
Re: Tanken ,Klima ...
Brasil hat geschrieben:..... Hallo Jungs
Ihr habt mich überzeugt ! Wenn mein Tank leer ist, dann füll ich ihn auf...Hauptsache Sprit im Tank !! ( Wer weiß wie lange noch..)
In diesem Sinne, allzeit GUTE FAHRT !!
Grüße aus Düsseldorf
Jürgen
Genau Jürgen, das ist das beste was man machen kann. Solange wir keine V8 Elektromotoren in unsere Kisten schrauben müssen, ist die Welt noch in Ordnung.
Ihr habt mich überzeugt ! Wenn mein Tank leer ist, dann füll ich ihn auf...Hauptsache Sprit im Tank !! ( Wer weiß wie lange noch..)
In diesem Sinne, allzeit GUTE FAHRT !!
Grüße aus Düsseldorf
Jürgen
Genau Jürgen, das ist das beste was man machen kann. Solange wir keine V8 Elektromotoren in unsere Kisten schrauben müssen, ist die Welt noch in Ordnung.
Grüße
Jens
Mitglied im
Jens
Mitglied im

-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Tanken ,Klima ...
Brasil hat geschrieben:....@ Eifelcruiser
wenn dem so ist..dann weiss ich nicht, warum die gesammte "Oldieszene "hier in Deutschland ...incl. ADAC ..und Co. so stark auf dieses Thema "aufspringen".... Warum gibt GM z.B nur für einzelne Modelle eine Freigabe für das E 10 Zeug ? Alfa Romeo...die haben auch Fahrzeuge in die USA exportiert..bis ca. 1993... Keine Freigabe für E 10.. ... selbst Mercedes Benz gibt das E 10 nicht für alle Fahrzeuge frei....
Wie dem auch sei... ich tanke SUPER PLUS...
Gruß aus D´dorf
Jürgen
Bei Ford D sind bspw. alle Motoren freigegeben, bis auf den Mondeo Direkteinspriter (SCI).
So ist es bei den anderen Marken auch. Liegt daran das die Hochdruckpumpen das Ethanol
nicht vertragen und die Zerstäuberdüsen nicht auf die erhöhte Kraftstoffmenge ausgelegt ist.
Patrick
wenn dem so ist..dann weiss ich nicht, warum die gesammte "Oldieszene "hier in Deutschland ...incl. ADAC ..und Co. so stark auf dieses Thema "aufspringen".... Warum gibt GM z.B nur für einzelne Modelle eine Freigabe für das E 10 Zeug ? Alfa Romeo...die haben auch Fahrzeuge in die USA exportiert..bis ca. 1993... Keine Freigabe für E 10.. ... selbst Mercedes Benz gibt das E 10 nicht für alle Fahrzeuge frei....
Wie dem auch sei... ich tanke SUPER PLUS...
Gruß aus D´dorf
Jürgen
Bei Ford D sind bspw. alle Motoren freigegeben, bis auf den Mondeo Direkteinspriter (SCI).
So ist es bei den anderen Marken auch. Liegt daran das die Hochdruckpumpen das Ethanol
nicht vertragen und die Zerstäuberdüsen nicht auf die erhöhte Kraftstoffmenge ausgelegt ist.
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de