Restaurierung 65er Mustang Coupe Silver Blue

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
kronos
Beiträge: 395
Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:25
Fuhrpark: Ford Mustang '65 Silver Blue, 289 4V

Restaurierung 65er Mustang Coupe Silver Blue

Beitrag von kronos »

Hallo zusammen,

jetzt hab ich schon ein paar Beiträge und Fragen gestellt, jetzt wollt ich euch auch mal mein "Projekt" vorstellen.
Es handelt sich um einen 65er Mustang Coupe in der Farbe Silver Blue, 289er Motor und C4 Automatikgetriebe.

Aktuell bin ich dabei, die Karosserie zum Lackieren fertig zu machen:
- Unterboden mit 2x Brantho Korrux 3in1 Lichtgrau und 2x Brantho Korrux 3in1 Schwarz gerollert
- Motorraum mit 2 Schichten Brantho Korrux nitrofest Schwarz lackiert
- Radhäuser vorne mit 1 Schicht Brantho Korrux nitrofest schwarz und 2x Brantho Korrux 3in1 Schwarz gerollert
- Spaltmaße korrigieren
- Innenraum mit Brantho Korrux nitrofest Lichtgrau gerollert
- kleinere Löcher ausgebessert
- Rahmenträger auf der Beifahrerseite, unterhalb der Batterie ersetzt, da er durchgegammelt war (restliche Träger und auch Unterboden war komplett rostfrei!)

Fahrzeug wurde in den USA zwar noch neu lackiert (vor ca. 9 Jahren) aber der Thermolack war so schlecht lackiert (Struktur wie Hammeschlag-Lack), dass ich ihn mit Heißluftfön wie eine Folie abziehen konnte :roll: :D

Anbei ein paar Bilder der vergangen 3 Monate :)
Edit: irgendwie kann ich nur 4 Bilder hochladen :/

Viele Grüße,
Tobi
Dateianhänge
IMG_5594.jpg
IMG_5594.jpg (840.07 KiB) 1304 mal betrachtet
IMG_5296.jpg
IMG_5296.jpg (680.99 KiB) 1304 mal betrachtet
IMG_5260.jpg
IMG_5260.jpg (716.97 KiB) 1304 mal betrachtet
IMG_5165.jpg
IMG_5165.jpg (823.29 KiB) 1304 mal betrachtet
Viele Grüße,
Tobi
Benutzeravatar
kronos
Beiträge: 395
Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:25
Fuhrpark: Ford Mustang '65 Silver Blue, 289 4V

Re: Restaurierung 65er Mustang Coupe Silver Blue

Beitrag von kronos »

Anbei noch die restlichen Bilder :)
Dateianhänge
kronos_IMG_5428.jpg
kronos_IMG_5428.jpg (311.82 KiB) 1292 mal betrachtet
kronos_IMG_5653.jpg
kronos_IMG_5653.jpg (354.96 KiB) 1292 mal betrachtet
kronos_IMG_5670.jpg
kronos_IMG_5670.jpg (302.35 KiB) 1292 mal betrachtet
kronos_IMG_5707.jpg
kronos_IMG_5707.jpg (323.42 KiB) 1292 mal betrachtet
kronos_IMG_5915.jpg
kronos_IMG_5915.jpg (368.98 KiB) 1292 mal betrachtet
kronos_IMG_5953.jpg
kronos_IMG_5953.jpg (339.54 KiB) 1292 mal betrachtet
kronos_IMG_5971.jpg
kronos_IMG_5971.jpg (301.69 KiB) 1292 mal betrachtet
kronos_IMG_5979.jpg
kronos_IMG_5979.jpg (262.74 KiB) 1292 mal betrachtet
kronos_IMG_5993.jpg
kronos_IMG_5993.jpg (278.38 KiB) 1292 mal betrachtet
kronos_IMG_6021.jpg
kronos_IMG_6021.jpg (259.79 KiB) 1292 mal betrachtet
Viele Grüße,
Tobi
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2114
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Restaurierung 65er Mustang Coupe Silver Blue

Beitrag von Grussi67 »

Hallo Tobi,
Das sieht doch schon mal gut aus, hast noch ne Menge Arbeit vor Dir! Wenn es Richtung Original gehen soll, muss der Unterboden in einen Rot/Braun Ton gestrichen werden. Spaltmaße gefallen mir schon mal. ;)
Gruß Thomas


Bild Bild
Benutzeravatar
kronos
Beiträge: 395
Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:25
Fuhrpark: Ford Mustang '65 Silver Blue, 289 4V

Re: Restaurierung 65er Mustang Coupe Silver Blue

Beitrag von kronos »

Grussi67 hat geschrieben:Hallo Tobi,
Das sieht doch schon mal gut aus, hast noch ne Menge Arbeit vor Dir! Wenn es Richtung Original gehen soll, muss der Unterboden in einen Rot/Braun Ton gestrichen werden. Spaltmaße gefallen mir schon mal. ;)
Jein. Mir wurde gesagt, dass je nach Werk, der Unterboden eine andere Farbe haben kann.
Meiner wurde in Dearborn hergestellt, wodurch der Unterboden schwarz sein müsste. :?:

Danke bzgl. der Spaltmaße :D
Viele Grüße,
Tobi
Benutzeravatar
390GTFastback
Beiträge: 493
Registriert: Mo 1. Mai 2017, 16:58
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 51´Chevrolet Styleline Deluxe Convertible
95´Polo III für alle Wege

Re: Restaurierung 65er Mustang Coupe Silver Blue

Beitrag von 390GTFastback »

Hallo Tobi,
schönen Haufen Arbeit hast du da :D sieht aber schon gut aus was du da treibst. Der Unterboden sollte aber auch bei Dearborn Fahrzeugen Rotbraun (RAL 8012) sein. Bei den 65ér Modellen bin ich mir aber nicht sicher.

Michael
Mustang 65
Beiträge: 117
Registriert: Do 14. Sep 2017, 23:38
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 289cui Bj1965 ;BMW E91 330D; Mofa; Roller

Re: Restaurierung 65er Mustang Coupe Silver Blue

Beitrag von Mustang 65 »

Ja ich hatte auch mal gelesen das bei den 65er Modellen die in Dearborn gebaut wurden, der Unterboden in einem schwarz Matt lackiert wurde.

Meiner gehört da auch dazu.
Es war genau eine Lackschicht am Unterboden aufgebracht und diese war schwarz. Danach kam das blanke Blech.

Viel Spaß noch bei deiner Restauration.

Gruß
Daniel
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1243
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: Restaurierung 65er Mustang Coupe Silver Blue

Beitrag von coco »

viel spass bei der resto. im ami concour forum wird heiß über die unterboden farben diskutiert. teilweise wurden - um kosten zu sparen - auch farben von anderen fahrzeuglinien "leer" gespritzt. Es müssen daher nicht immer alle modelle rot/braun von unten gewesen sein.

gerne viele weitere bilder.
Gruß Frank

Bild
Benutzeravatar
kronos
Beiträge: 395
Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:25
Fuhrpark: Ford Mustang '65 Silver Blue, 289 4V

Re: Restaurierung 65er Mustang Coupe Silver Blue

Beitrag von kronos »

Danke euch!
Bilder folgen natürlich. Musste jetzt ein paar Fotos sammeln, da ich bisher noch nicht die Zeit gefunden habe, einen eigenen Restobeitrag zu erstellen :D

Das mit den Farbdoosen leerspritzen, hab ich auch schonmal gelesen.
Werde beim schwarzen Unterboden bleiben ;)
Viele Grüße,
Tobi
Jan1980
Beiträge: 116
Registriert: Do 11. Mai 2017, 20:05
Fuhrpark: 64 Mustang Coupe, Mercedes w126

Re: Restaurierung 65er Mustang Coupe Silver Blue

Beitrag von Jan1980 »

das sieht sehr gut aus! Hast du den Motorraum mit Dose lackiert oder das Nitrofest mit Lackierpistole aufgetragen? sieht echt gelungen aus!
Benutzeravatar
kronos
Beiträge: 395
Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:25
Fuhrpark: Ford Mustang '65 Silver Blue, 289 4V

Re: Restaurierung 65er Mustang Coupe Silver Blue

Beitrag von kronos »

Jan1980 hat geschrieben:das sieht sehr gut aus! Hast du den Motorraum mit Dose lackiert oder das Nitrofest mit Lackierpistole aufgetragen? sieht echt gelungen aus!
Danke!
Hab ich mit Lackierpistole aufgetragen. Da ich nicht wusste wie klebrig die Farbe wird beim Spritzen, hab ich mir bei Amazon eine günstige für knapp 40€ mit 3 verschiedenen Düsen gekauft.
Dafür dass sie so billig war, klappte das richtig super. Bin richtig begeistert davon.
Viele Grüße,
Tobi
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“