Problem bei Kraftstoffversorgung

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
skyline
Beiträge: 147
Registriert: So 6. Jun 2010, 21:09

Problem bei Kraftstoffversorgung

Beitrag von skyline »

Hallo,
habe am Wochenende nach erfolgreicher Motorinstandsetzung, das erste Mal den Motor laufen lassen. Sprit rein, Zündung auf 6 Grad vor ot, Vergaser (Edelbrock 500cfm) noch werkseingestellt. Motor gestartet, dauerte dann einige Zeit bis der Sprit am Vergaser war, sprang dann aber an. Lief ca.10 Minuten sauber durch.

Nach erneutem Starten lief er ca 1min drohte wieder auszugehen, fing sich kurz und ging dann aber aus. Dasselbe nach 2 und 3 Startversuch. Vor dem Ausgehen habe ich dann mal etwas Sprit über denn Vergaser bei gegeben und Motor blieb an.
Zudem kam ein quietschendes Geräusch das in Schüben alle 1-2 sec. kommt.
Am nächsten Tag war das Benzin dann bis hinter die Kraftstoffpumpe abgesackt.Motor läuft jetzt nur noch ein paar sec. und schüttelt sich.

Kann man die Kraftstoffpumpe prüfen?

Gruß Thorsten
Benutzeravatar
skyline
Beiträge: 147
Registriert: So 6. Jun 2010, 21:09

Re: Problem bei Kraftstoffversorgung

Beitrag von skyline »

So habe heute mal denn Schlauch zum Vergaser abgezogen und in ein Behälter gelegt Motor gestartet und Benzin lief durch nur genug?
Zudem war der Kraftstoff wieder abgesackt das darf doch auch nicht sein oder?
gruß Thorsten
DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Problem bei Kraftstoffversorgung

Beitrag von DukeLC4 »

skyline hat geschrieben:So habe heute mal denn Schlauch zum Vergaser abgezogen und in ein Behälter gelegt Motor gestartet und Benzin lief durch nur genug?
Zudem war der Kraftstoff wieder abgesackt das darf doch auch nicht sein oder?
gruß Thorsten
Hallo Thorsten,
die Benzinpumpe sollte in 20 Sekunden bei Leerlaufdrehzahl ca. 500ml fördern.
Der Pumpendruck im LL ist ca. 4-6 PSI.
Die Benzinpumpe wird über einen Exzenter an der Nockenwelle angetrieben.
Bei jeder Motorumdrehung sollte ein Schwall Benzin gefördert werden.
Es ist möglich das die Membran in der Benzinpumpe kaputt ist,
dann läuft dir das Benzin in die Ölwanne.
Prüfe also unbedingt auch ob dein Öl verdünnt ist und nach Benzin riecht.
Wenn ja, tauschen.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
skyline
Beiträge: 147
Registriert: So 6. Jun 2010, 21:09

Re: Problem bei Kraftstoffversorgung

Beitrag von skyline »

Hallo Patrick
danke erstmal für die Antwort
Habe die Benzinpumpe mal ausgebaut und von Hand bewegt merke da nichts ungewöhnliches.
Denn Motor habe ich auch mal ohne pumpe drehen lassen Geräusch hört man aber so nicht!
Das öl ist nicht verdünnt riecht auch nicht nach Benzin.
Ist es denn normal das der Kraftstoff absackt woran liegt das vergaser oder an der Pumpe.
Habe vorsichtshalber die Pumpe mal bestellt da an der neuen auch ein Filter darn ist!

Gruß Thorsten
DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Problem bei Kraftstoffversorgung

Beitrag von DukeLC4 »

skyline hat geschrieben:Hallo Patrick
danke erstmal für die Antwort
Habe die Benzinpumpe mal ausgebaut und von Hand bewegt merke da nichts ungewöhnliches.
Denn Motor habe ich auch mal ohne pumpe drehen lassen Geräusch hört man aber so nicht!
Das öl ist nicht verdünnt riecht auch nicht nach Benzin.
Ist es denn normal das der Kraftstoff absackt woran liegt das vergaser oder an der Pumpe.
Habe vorsichtshalber die Pumpe mal bestellt da an der neuen auch ein Filter darn ist!

Gruß Thorsten
Hallo Thorsten,
was heißt der Kraftstoffstand sackt ab?
Sind die Schwimmerkammern nach 1-2 Tagen leer oder wie meinst du das?

Die Pumpe mit dem Kraftstofffilter dran wurde bis Baujahr 65 verwendet,
später gab es die Pumpen ohne Filter.
Beide sind aber kompatibel.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
skyline
Beiträge: 147
Registriert: So 6. Jun 2010, 21:09

Re: Problem bei Kraftstoffversorgung

Beitrag von skyline »

Hallo,
Der Kraftstoff sackt inerhalb eines Tages bis zur Pumpe ab ich muss also lange starten bis ich das Benzin durch denn Schlauch von der Pumpe bis zum Vergaser gelangt!
Der mustang ist von 65 meine alte Pumpe hat keinen Filter kann ja ein Motor von 66 sein?!
Mit Filter kahm mir jetzt sinnvoller vor!

Gruß Thorsten
DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Problem bei Kraftstoffversorgung

Beitrag von DukeLC4 »

skyline hat geschrieben:Hallo,
Der Kraftstoff sackt inerhalb eines Tages bis zur Pumpe ab ich muss also lange starten bis ich das Benzin durch denn Schlauch von der Pumpe bis zum Vergaser gelangt!
Der mustang ist von 65 meine alte Pumpe hat keinen Filter kann ja ein Motor von 66 sein?!
Mit Filter kahm mir jetzt sinnvoller vor!

Gruß Thorsten
Hallo Thorsten.
ja die Pumpe mit Filter ist sicher kein Fehler.
Zumal wenn du ansonsten keinen Filter im Kraftstoffsystem eingebaut hast,
da verdreckt dir sehr schnell der Vergaser.

Zum anlassen, der Vergaser hat je nach Typ, 1 oder 2 Schwimmerkammern.
In denen wird das Benzin zwischengespeichert.
Möglich ist es, das bei dir die Schwimmerkammer undicht ist und das Benzin
verdampft oder rausläuft.
Dann musst du wirklich erst lange orgeln, bis die Benzinpumpe die Schwimmerkammer
wieder gefüllt hat.
Ansonsten musst du natürlich auch kontrollieren, das dein Choke am Vergaser funktioniert.
Das du bei kaltem Motor erst 1-2 mal das Gaspedal durchtreten musst und dann erst starten weißt du?

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
skyline
Beiträge: 147
Registriert: So 6. Jun 2010, 21:09

Re: Problem bei Kraftstoffversorgung

Beitrag von skyline »

Ja das ist bekannt, wenn ich das gaspedal durchdrücke wird aber nichts in den vergaser eingespritzt ! vergaser ist wohl neu edelbrock 500cfm. Werd mal auf die neue Pumpe warten und dann weiter sehen!

Gruß Thorsten
DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Problem bei Kraftstoffversorgung

Beitrag von DukeLC4 »

skyline hat geschrieben:Ja das ist bekannt, wenn ich das gaspedal durchdrücke wird aber nichts in den vergaser eingespritzt ! vergaser ist wohl neu edelbrock 500cfm. Werd mal auf die neue Pumpe warten und dann weiter sehen!

Gruß Thorsten
Hallo Thorsten,
dann stimmt da was mit dem Vergaser nicht.
Da sollte nach 2-3 Tagen noch genug Sprit in den Schwimmerkammern sein,
damit die Beschleunigerpumpe einen ordentlichen Schuß in den Ansaugtrakt sprühen kann.
Das ist bei meinem neuen Holley auch nach mehreren Wochen Standzeit der Fall.
Eine neue Pumpe wird an der Problematik nichts ändern.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Antworten

Zurück zu „Technik“