Hallo Zusammen,
da ja bereits die Bremsschläuche von meiner Trommelbremse vorne rissig waren und ich eh eine Scheibenbremsanlage für vorne herum liegen hatte, will ich diese auch gleich einbauen. Allerdings war bei der Bremse kein Zettel, keine Anleitung, keine Explosionszeichnung, kurzum nixn dabei!
So wild ist das ja an sich auch nicht. Allerdings stellen sich mir schon ein paar Fragen:
Ist das Abweisblech so richtig montiert? Fahrtrichtung vorne ist auf dem Bild rechts.
Der Sattel muss vorne, also rechts im Bild montiert sein. Die Befestigungsschrauben für den Sattel sind entgegen denen vom Montageadapter nicht selbstsichernd, nur mir einem Feststellring. Würdet ihr die Schrauben zusätzlich mit Locktite sichern?
Wo muss der Bremsschlauch am Sattel rauskommen? Vermutlich oben?
Mit welchem Fett sollen die Lager (Rollenlager auf der Achse innerhalb der Bremsscheibe) gefettet werden?
Ist dieses OK? http://www.ravenol-shop.de/epages/61107 ... ducts/2027
Gruß,
Kalle
Umbau von Trommel auf Scheibe
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 1924
- Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning
Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Re: Umbau von Trommel auf Scheibe
Servus
Solltest mal verraten,von welchem Bj.du hier sprichst,an dem du die Bremssättel mont.willst.Habe schon viele falsch montiert.
Diesen Thread kann man mit hilfe der SUFU finden./viewtopic.php?f=9&t=2364
Vielleicht hilft dir ja das weiter,da is nämlich genau beschriebn,wie die Bremssättel montiert werden.
Shop Manual zu deinem Bj.hilft denke ich auch?
gruß
Franz
Solltest mal verraten,von welchem Bj.du hier sprichst,an dem du die Bremssättel mont.willst.Habe schon viele falsch montiert.
Diesen Thread kann man mit hilfe der SUFU finden./viewtopic.php?f=9&t=2364
Vielleicht hilft dir ja das weiter,da is nämlich genau beschriebn,wie die Bremssättel montiert werden.
Shop Manual zu deinem Bj.hilft denke ich auch?
gruß
Franz
Re: Umbau von Trommel auf Scheibe
Hi,
es handelt sich um einen 67er FB.
Den von Dir angesprochenen Thread habe ich schon gelesen, aber dort sind sie sich ja nicht mal einig, ob der Entlüftungsnippel nach oben oder unten kommt. Auch finde ich hier keine Antwort über das zu verwendende Fett.
Ich habe mal ein bisschen Nachgeforscht bzgl. Fetteigenschaften:
Also bei Vmax=170km/h ~ 47,2m/s und einen Reifendurchmesser von 67cm ergibt sich eine Abrolllänge von 2,10m.
-> 47,2m/s / 2,10m = 22,48 1/s -> 1348,57 1/min
Jetzt habe ich bei mir von meiner Drehbank ein Wälzlagerfett mit Siliziumseifenbasis mit einem Temperaturbereich von -30°C - + 180°C und einem Drehzahlbereich bis 5000 1/min laut Datenblatt. Also sollte meiner Meinung nach geeignet sein. Das einzige was mich etwas Misstrauisch macht ist der Temperaturbereich... Bremsscheibe (falls Sie mal dunkelrot im Mondschein schimmert
) bekommt in diesem Fall ca. 600°C an der Scheibe. Es wäre mal die Resttemperatur an der Achse interessant. Schlussendlich habe ich noch mit einen KFZ-Mechaniker gesprochen, der meinte dieses Fett wäre absolut geeignet!?!?! Naja.
Bremsen sehen jetzt wie folgt aus:
Was mir ein absolutes Rätsel ist - in den Bremssattel ist mittels Flansch der Bremsschlauch verschraubt. Dieser Flansch hat innen keine Dichtung in Form eines Konus oder Ähnliches. Auch ist oben an dem Sattel kein Dichtring vorgesehen -> Messingverschraubung drückt einfach so auf den Gussrahmen des Sattels - das wird doch nie im Leben dicht sein oder????
Wie sind da eure Erfahrungen?
Gruß, Kalle
es handelt sich um einen 67er FB.
Den von Dir angesprochenen Thread habe ich schon gelesen, aber dort sind sie sich ja nicht mal einig, ob der Entlüftungsnippel nach oben oder unten kommt. Auch finde ich hier keine Antwort über das zu verwendende Fett.
Ich habe mal ein bisschen Nachgeforscht bzgl. Fetteigenschaften:
Also bei Vmax=170km/h ~ 47,2m/s und einen Reifendurchmesser von 67cm ergibt sich eine Abrolllänge von 2,10m.
-> 47,2m/s / 2,10m = 22,48 1/s -> 1348,57 1/min
Jetzt habe ich bei mir von meiner Drehbank ein Wälzlagerfett mit Siliziumseifenbasis mit einem Temperaturbereich von -30°C - + 180°C und einem Drehzahlbereich bis 5000 1/min laut Datenblatt. Also sollte meiner Meinung nach geeignet sein. Das einzige was mich etwas Misstrauisch macht ist der Temperaturbereich... Bremsscheibe (falls Sie mal dunkelrot im Mondschein schimmert

Bremsen sehen jetzt wie folgt aus:
Was mir ein absolutes Rätsel ist - in den Bremssattel ist mittels Flansch der Bremsschlauch verschraubt. Dieser Flansch hat innen keine Dichtung in Form eines Konus oder Ähnliches. Auch ist oben an dem Sattel kein Dichtring vorgesehen -> Messingverschraubung drückt einfach so auf den Gussrahmen des Sattels - das wird doch nie im Leben dicht sein oder????
Wie sind da eure Erfahrungen?
Gruß, Kalle
Re: Umbau von Trommel auf Scheibe
Den Flansch mein ich:
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us