Schweißen des Hinterachsgehäuse und Überholung Third Member
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Mustangnobb
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:17
- Fuhrpark: -65er Ford Mustang Coupe 347er Stroker
-Mercedes G Modell 300TD Bj. 81
-Golf II 1,8L 16V Turbo 300PS mit Motorschaden
-Bobby Car Bj.2013
-motorisierten Rollator
-auf der Suche nach dem richtigen Fahrzeug
-Honda CY 50
-Honda CY 80
Re: Schweißen des Hinterachsgehäuse und Überholung Third Member
bei der enormen Nachspur ist der Sturz glaub ich nebensächlich
Gruß Norbert
Gruß Norbert
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen"
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Schweißen des Hinterachsgehäuse und Überholung Third Member
13mm, wo sollen die herkommen, vor allem exakt gleichmäßig re/li???
Da müsste ja mal irgendwas genau von hinten ins Diff eingeschlagen sein!
Äusserst dubiose und zweifelhafte Messwerte!
Da müsste ja mal irgendwas genau von hinten ins Diff eingeschlagen sein!
Äusserst dubiose und zweifelhafte Messwerte!
- Mustangnobb
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:17
- Fuhrpark: -65er Ford Mustang Coupe 347er Stroker
-Mercedes G Modell 300TD Bj. 81
-Golf II 1,8L 16V Turbo 300PS mit Motorschaden
-Bobby Car Bj.2013
-motorisierten Rollator
-auf der Suche nach dem richtigen Fahrzeug
-Honda CY 50
-Honda CY 80
Re: Schweißen des Hinterachsgehäuse und Überholung Third Member
ja was weiß ich was die mit ihren Autos machen, ich schrieb ja falls richtig gemessen wurde. Aber laut Themenstarter ja eine Werkstatt auf die Verlass ist
Gruß Norbert

Gruß Norbert
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen"
Re: Schweißen des Hinterachsgehäuse und Überholung Third Member
Ich verweise mal auf meine Antwort von der ersten Seite. Achsgehäuse VERMESSEN!
Die Stichworte waren: Präzisionswelle und Alustücke. Bilder, wo was hinkommt habe ich auch gepostet.
Aber da Du ja anscheinend gerne Geld ausgibst, hier ein Kauftipp: https://www.summitracing.com/int/parts/ ... /overview/
Alternativ mit den passenden Werten (Außenmasse Lager!) zum Dreher des Vertrauens gehen und Alustücke anfertigen lassen. Hat mich mit Material und Arbeitsleistung "nur" 250€ gekostet. Einen leeren Differentialkorb braucht man aber auch dazu.
Das Richten des Achsgehäuses war auch nicht billig, 500€ cash. Das ist aber mit heißmachen und abkühlen lassen aber auch eine tagesfüllende Aufgabe.
Viel mehr wird Dir hier jetzt auch niemand helfen können.
Außer vielleicht: Wagen aufbocken, auf möglichst geradem Untergrund. Räder runter. An der Außenseite Trommel die Winkel messen. Trommel ziehen, an der Außenseite Steckachse die Winkel messen. Und wenn das nicht hilft, Steckachsen ziehen und an der Außenseite der Achse messen. Auf dem Weg dahin wird sich der Fehler ganz von alleine zeigen.
Ich bleibe da erstmal bei Heiner, die bisherigen Messwerte halt ich für dubios.
Die Stichworte waren: Präzisionswelle und Alustücke. Bilder, wo was hinkommt habe ich auch gepostet.
Aber da Du ja anscheinend gerne Geld ausgibst, hier ein Kauftipp: https://www.summitracing.com/int/parts/ ... /overview/
Alternativ mit den passenden Werten (Außenmasse Lager!) zum Dreher des Vertrauens gehen und Alustücke anfertigen lassen. Hat mich mit Material und Arbeitsleistung "nur" 250€ gekostet. Einen leeren Differentialkorb braucht man aber auch dazu.
Das Richten des Achsgehäuses war auch nicht billig, 500€ cash. Das ist aber mit heißmachen und abkühlen lassen aber auch eine tagesfüllende Aufgabe.
Viel mehr wird Dir hier jetzt auch niemand helfen können.
Außer vielleicht: Wagen aufbocken, auf möglichst geradem Untergrund. Räder runter. An der Außenseite Trommel die Winkel messen. Trommel ziehen, an der Außenseite Steckachse die Winkel messen. Und wenn das nicht hilft, Steckachsen ziehen und an der Außenseite der Achse messen. Auf dem Weg dahin wird sich der Fehler ganz von alleine zeigen.
Ich bleibe da erstmal bei Heiner, die bisherigen Messwerte halt ich für dubios.
Gruß,
Thomas
Thomas
- 68GT500
- Beiträge: 9404
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Schweißen des Hinterachsgehäuse und Überholung Third Member
Was Du bekommen hast ist wahrscheinlich ein Achsgehäuse mit der moderneren Aufname - im Volkmund "Torino oder new Style" genannt.philm3 hat geschrieben:Ich habe mir das gleich gedacht mit dem Aufwand und ein neues Achsgehäuse in den USA bestellt.
Leider stimmen da die Maße nicht was die Aufnahmen der Steckachsen angeht.
...

Hier eine Übersicht der gängigen Aufnamen:
Es passen nicht nur die Retainer nicht, auch die komplette Bremsankerplatte nicht.
Dafür gibt es aber für diese Gehäuse relativ günstige, große (Trommel und Scheiben)-Bremsen - original von Ford.

mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 29
- Registriert: Do 31. Mär 2016, 20:24
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 289 V8 C Bj. 1966
Re: Schweißen des Hinterachsgehäuse und Überholung Third Member
Hallo Michael, das ist ja interessant. Habe hier das Thema besucht, da ich auf meinem Differenzial (Mustang Coupé 1966 8Zyl.) die Notiz „74 Torino“ gefunden habe. Dachte zu erst an einen 74er Ford Torino als Spender...
Meine Hinterachse macht auch Geräusche und scheint etwas schräg zu stehen (Einzelspur hinten links +7.9, hinten rechts -11.50). Könnte es sein, dass hier auch was nicht richtig gepasst hat und man da was „reingepfrimelt“ hat?
Viele Grüße Holger
Meine Hinterachse macht auch Geräusche und scheint etwas schräg zu stehen (Einzelspur hinten links +7.9, hinten rechts -11.50). Könnte es sein, dass hier auch was nicht richtig gepasst hat und man da was „reingepfrimelt“ hat?
Viele Grüße Holger
- 68GT500
- Beiträge: 9404
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Schweißen des Hinterachsgehäuse und Überholung Third Member
Hallo Holger,
schwer zu sagen...
Der Diff. Träger kann schon aus so einem Auto stammen, solange es eine 8" Achse ist passen die Diff. Träger. problemlos.
Das Gehäuse aber eher nicht, da es viel. viel breiter ist als ein 65/66er Mustang Gehäuse.
Wahrscheinlicher, dass die Ursache an den Blattfedern bzw. ihre Aufnahme am Achsgehäuse zu suchen ist.
mfg
Michael
schwer zu sagen...
Der Diff. Träger kann schon aus so einem Auto stammen, solange es eine 8" Achse ist passen die Diff. Träger. problemlos.
Das Gehäuse aber eher nicht, da es viel. viel breiter ist als ein 65/66er Mustang Gehäuse.
Wahrscheinlicher, dass die Ursache an den Blattfedern bzw. ihre Aufnahme am Achsgehäuse zu suchen ist.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 29
- Registriert: Do 31. Mär 2016, 20:24
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 289 V8 C Bj. 1966
Re: Schweißen des Hinterachsgehäuse und Überholung Third Member
...im Winter will ich die Achse mal runter machen. Und auch mal in das Getriebe schauen. Komme aus dem Raum Sinsheim. Kennst du zufällig eine gute Werkstatt im Raum, die sich wirklich mit Mustangs und auch den Dif. auskennen? Viele Grüße Holger
-
- Beiträge: 238
- Registriert: Mo 29. Mai 2017, 20:44
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Coupe 64 1/2 V8 260cui
Mercury Cougar 67
Mazda MX5 NB 99 10th anniv.
MGB 65 british racing green
VW Familienkutsche
Re: Schweißen des Hinterachsgehäuse und Überholung Third Member
Hallo Holger,
Zum Diff. Schick das ausgebaute Diff zum Abudi und der macht dich glücklich. Keine Experimente mit Werkstätten die Du nicht kennst.
Liebe Grüsse
Kai
Zum Diff. Schick das ausgebaute Diff zum Abudi und der macht dich glücklich. Keine Experimente mit Werkstätten die Du nicht kennst.
Liebe Grüsse
Kai
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Schweißen des Hinterachsgehäuse und Überholung Third Member
Dieser Fred scheint auch kein Abschluss zu bekommen!? Der Eröffner ist wohl abgetaucht.