Hi,
mein leidiges Getriebe Thema.
Ich kenne mich immer noch nicht mit Getrieben aus.
Ich habe einen 66er 289 mit einem nachgerüsteten Automatic Overdrive Getriebe.
Da mir der Kraftschluss im Rückwärtsgang deutlich fehlt würde ich gerne die Bremsbänder nachstellen.
Bei dem normalen C4 Getriebe weiss ich wie das geht, bzw. wo die Schrauben zu finden sind.
Bei dem hier habe ich keine Schraube mit einem 4 Kant entdeckt nur eben diese, welche in den unteren Bilder zu finden sind.
Kann mir Jemand sagen, welche Schraube nun für den Rückwährtsgang da ist und vielleicht sogar welches Getriebe das ist?
Danke vorab.
By eisfeld2003 at 2011-05-05
By eisfeld2003 at 2011-05-05
AOD Getriebe
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: AOD Getriebe
1,2 und 3 sind Ölstopfen/Druckports. Wenn Du sonst in den Vorwärtsgängen keine Probleme hast, glaube ich nicht, daß das Bremsband Kummer macht!
Heiner...
Heiner...
Re: AOD Getriebe
Was denkst Du denn was es sein könnte?
Für was ist die 4. Schraube da?
Ich hatte das gleiche Problem mal mit einem C4, es löste sich indem ich die Bremsbänder nachstellte.
Danke für Deine Antwort.
Für was ist die 4. Schraube da?
Ich hatte das gleiche Problem mal mit einem C4, es löste sich indem ich die Bremsbänder nachstellte.
Danke für Deine Antwort.
-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: AOD Getriebe
HHm,
AODs, mein Spezialgebiet. :wink
Beim AOD kann man die Bänder nicht nachstellen, die Servos sind so ausgelegt,
das sie den Verschleiß der Bänder nachregeln können.
Wenn du rückwärts fährst ist die Reverse_Clutch und das Low_Reverse_Band aktiv.
Das Low_Reverse_Band ist auch aktiv wenn du in L1 fährst, also dem ersten Gang mit
Motorbremse, die Stellung ganz hinten am Schalthebel.
Prüf mal ob im L1 die Motorbremse funktioniert, wenn nicht ist das Band oder der Servo defekt.
Wenn die Motorbremse funktioniert hast du ein Problem mit der Reverse_Clutch oder
dem Valve Body.
Ich habe noch ein paar VBs und Getriebeteile hier liegen, melde dich wenn du was brauchst.
Gruß
Patrick
AODs, mein Spezialgebiet. :wink
Beim AOD kann man die Bänder nicht nachstellen, die Servos sind so ausgelegt,
das sie den Verschleiß der Bänder nachregeln können.
Wenn du rückwärts fährst ist die Reverse_Clutch und das Low_Reverse_Band aktiv.
Das Low_Reverse_Band ist auch aktiv wenn du in L1 fährst, also dem ersten Gang mit
Motorbremse, die Stellung ganz hinten am Schalthebel.
Prüf mal ob im L1 die Motorbremse funktioniert, wenn nicht ist das Band oder der Servo defekt.
Wenn die Motorbremse funktioniert hast du ein Problem mit der Reverse_Clutch oder
dem Valve Body.
Ich habe noch ein paar VBs und Getriebeteile hier liegen, melde dich wenn du was brauchst.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Re: AOD Getriebe
O.K. perfekt, danke dir.
Ich versuche das Heute mal.
Weisst Du welches Getriebe das ist?
Ich versuche das Heute mal.
Weisst Du welches Getriebe das ist?
Re: AOD Getriebe
DukeLC4 hat geschrieben:Prüf mal ob im L1 die Motorbremse funktioniert, wenn nicht ist das Band oder der Servo defekt.
Wenn die Motorbremse funktioniert hast du ein Problem mit der Reverse_Clutch oder
dem Valve Body.
Ich habe noch ein paar VBs und Getriebeteile hier liegen, melde dich wenn du was brauchst.
Gruß
Patrick
Hey Patrick,
ich habe das mal getestet, die Motorbremse funktioniert prima...
Reverse Clutch sind dann wohl Kupplungsscheiben im Getriebe oder/oder bitte nicht.
Was ist dann der Valve Body? Eine Druckdose?!?
Danke Dir schonmal....
Wenn die Motorbremse funktioniert hast du ein Problem mit der Reverse_Clutch oder
dem Valve Body.
Ich habe noch ein paar VBs und Getriebeteile hier liegen, melde dich wenn du was brauchst.
Gruß
Patrick
Hey Patrick,
ich habe das mal getestet, die Motorbremse funktioniert prima...
Reverse Clutch sind dann wohl Kupplungsscheiben im Getriebe oder/oder bitte nicht.
Was ist dann der Valve Body? Eine Druckdose?!?
Danke Dir schonmal....
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: AOD Getriebe
Ja, die reverse clutch ist eine Kupplungsscheibenpaket IM Getriebe!
Bevor Du jetzt auf die Idee kommst, das AOD raus- u. auseinander zu rupfen, besorg Dir bitte ausreichend Infos zum Thema AOD und/oder jemanden, der sich mit AOD ausreichend auskennt, speziell mit der Adaption an Vintagemustangs!!!
Eine Überholung eines AOD ist zwar prinzipiell nicht wesentlich schwieriger, als die eines C4, aber die Einstellerei nach Wiedereinbau verlangt kundige Hand, sonst ist es nach wenigen Km SCHROTT!
Das valve body ist die Schaltzentrale jedes Automatkgetriebes und sitzt über der Ölwanne.
Heiner...
Bevor Du jetzt auf die Idee kommst, das AOD raus- u. auseinander zu rupfen, besorg Dir bitte ausreichend Infos zum Thema AOD und/oder jemanden, der sich mit AOD ausreichend auskennt, speziell mit der Adaption an Vintagemustangs!!!
Eine Überholung eines AOD ist zwar prinzipiell nicht wesentlich schwieriger, als die eines C4, aber die Einstellerei nach Wiedereinbau verlangt kundige Hand, sonst ist es nach wenigen Km SCHROTT!
Das valve body ist die Schaltzentrale jedes Automatkgetriebes und sitzt über der Ölwanne.
Heiner...