Vergaseridentifikation

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1708
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Vergaseridentifikation

Beitrag von Urmel »

Hallo zusammen,

ich bräuchte bei meinem Vergaser mal eure Hilfe.

Erstens: Wer kann mir sagen, um was es sich dabei handelt? 4fach-Holley ist mir klar, aber was für einer? Falls das auf dem Bild schwer lesbar sein sollte: auf dem Gehäuse ist folgendes eingeschlagen. LIST-7974, darunter steht 2008.



Zweitens: aus dem Vergaser sifft es vorne ein wenig raus. Was hilft hier? Neu abdichten? Wenn ja, was für einen Dichtsatz brauche ich und wo gibt es den? Und ist das Ganze auch für Vergaser-Laien machbar, oder soll ich da eher eine Werkstatt ranlassen? Oder ist eher eine komplette Revision des Vergasers angesagt? Von der Leistung und vom Verbrauch her habe ich nämlich nix zu bemängeln, ich möchte halt nur nicht, dass irgendwas auf die Ansaugbrücke tröpfelt......



Ok, sind doch ein paar Fragen mehr geworden, für Hilfe wäre ich dankbar.

Schönen Gruß,

Kai
DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Vergaseridentifikation

Beitrag von DukeLC4 »

Urmel hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich bräuchte bei meinem Vergaser mal eure Hilfe.

Erstens: Wer kann mir sagen, um was es sich dabei handelt? 4fach-Holley ist mir klar, aber was für einer? Falls das auf dem Bild schwer lesbar sein sollte: auf dem Gehäuse ist folgendes eingeschlagen. LIST-7974, darunter steht 2008.



Zweitens: aus dem Vergaser sifft es vorne ein wenig raus. Was hilft hier? Neu abdichten? Wenn ja, was für einen Dichtsatz brauche ich und wo gibt es den? Und ist das Ganze auch für Vergaser-Laien machbar, oder soll ich da eher eine Werkstatt ranlassen? Oder ist eher eine komplette Revision des Vergasers angesagt? Von der Leistung und vom Verbrauch her habe ich nämlich nix zu bemängeln, ich möchte halt nur nicht, dass irgendwas auf die Ansaugbrücke tröpfelt......



Ok, sind doch ein paar Fragen mehr geworden, für Hilfe wäre ich dankbar.

Schönen Gruß,

Kai
Hallo Kai,
das ist ein 4160 Vergaser mit 600cfm, der speziell für eine Ford Anwendung abgestimmt wurde.
Ich denke da passt der normale Überholsatz vom 4160er Standardvergaser.

Den gibt es z.B. bei Summit:
http://www.summitracing.com/parts/HLY-37-119/

Bei dir scheint nur die Dichtung der Schwimmerkammer und der unten an der Schwimmerkammer
befestigsten Beschleunigerpumpe undicht zu sein.
Das kannst du leicht selbst wechseln, dazu braucht es keine Werkstatt.
Bei den Überholkits ist eine Explosionszeichnung dabei, die dir zeigt
welches Teil wohin gehört. Desweiteren würde ich mir noch das
Holley Handbuch auf Deutsch holen, da sind alle Schritte gut erklärt:

http://www.amazon.de/Praxishandbuch-Hol ... 548&sr=8-1

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1708
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Re: Vergaseridentifikation

Beitrag von Urmel »

Moin Patrick,

herzlichen Dank für die schnelle Hilfe. Das Buch habe ich mittlerweile, jetzt bin ich auf der Suche nach dem Dichtungssatz - die Lieferzeit von Summit Racing ist mir irgendwie zu lang. Eigentlich brauche ich vermutlich als ersten Schritt tatsächlich nur die Dichtungen für die Schwimmerkammer und die Beschleunigerpumpe.
Hast Du (oder auch jemand anders hier im Forum....) die Dinger zufällig noch im Regal liegen?

Noch eine technische Frage (die mir als Vergaser-Laie auch das Buch nicht beantworten konnte - das lässt sich ja eher über die eigentliche Einstellung aus):
Wenn ich die Schwimmerkammer und dann die Beschleunigerpumpe abnehme, kommen wir da irgendwelche Teile (Federn, Ventile oder was anderes) entgegengepurzelt, oder kann man die beiden Téile einfach so abnehmen?

Schon mal vielen Dank und schönen Gruß,

Kai
DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Vergaseridentifikation

Beitrag von DukeLC4 »

Urmel hat geschrieben:Moin Patrick,

herzlichen Dank für die schnelle Hilfe. Das Buch habe ich mittlerweile, jetzt bin ich auf der Suche nach dem Dichtungssatz - die Lieferzeit von Summit Racing ist mir irgendwie zu lang. Eigentlich brauche ich vermutlich als ersten Schritt tatsächlich nur die Dichtungen für die Schwimmerkammer und die Beschleunigerpumpe.
Hast Du (oder auch jemand anders hier im Forum....) die Dinger zufällig noch im Regal liegen?

Noch eine technische Frage (die mir als Vergaser-Laie auch das Buch nicht beantworten konnte - das lässt sich ja eher über die eigentliche Einstellung aus):
Wenn ich die Schwimmerkammer und dann die Beschleunigerpumpe abnehme, kommen wir da irgendwelche Teile (Federn, Ventile oder was anderes) entgegengepurzelt, oder kann man die beiden Téile einfach so abnehmen?

Schon mal vielen Dank und schönen Gruß,

Kai
Hallo Kai,
den Überholsatz gibt es z.B. auch bei uspartsonline.de ab Lager:

http://www.us-parts-online.de/default.a ... ESCRIPTION

Wenn der Link nicht geht, gib einfach 37119 bei der Artikelsuche ein.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Vergaseridentifikation

Beitrag von 68GT500 »

Urmel hat geschrieben:...
Wenn ich die Schwimmerkammer und dann die Beschleunigerpumpe abnehme, kommen wir da irgendwelche Teile (Federn, Ventile oder was anderes) entgegengepurzelt, oder kann man die beiden Téile einfach so abnehmen? ...

Hi kai,

nicht der Patrick, aber nein, da kommen Dir keine Teile entgegen, aber Vorsicht, die Schwimmerkammer ist mit Benzin gefüllt.

Wenn Du es im eingebauten Zustzand machen möchtest, immer zuerst eine der unteren Schrauben zuerst lösen, einen großen Saugfähigen Lappen unterlegen und die Schraube entfenen, damit der Sprit ablaufen kann.

Originale Holley Dichtungen kleben extrem hartnäckig an den Teilen fest, deshalb bruachst Du u.u. etwas Kraft um die Teile zu trennen und danach viel Geduld um die Dichtflächen penibelst zu reinigen - ohne die Flächen zu beschädigen.

Beim Zusammenbau fette ich die Dichtungen immer schön ein, dann dichten sie gut und sie lassen sich ohne Zerstörung zerlegen und ein paar mal wieder verwenden.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“