Hallo zusammen,
sporadisch hupt mein Pony bei einer starken Lenkbewegung. Erst habe ich vermutet, ich wäre mit der Hand auf die Hupe gekommen, aber das macht es manchmal beim Rangieren von alleine.
Hat da jemand ne Idee - oder auch schon mal so etwas gehabt?
Grüße
Jan
tut tut
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 1554
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
- Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar
Re: tut tut
SqlMaster hat geschrieben:Hallo zusammen,
sporadisch hupt mein Pony bei einer starken Lenkbewegung. Erst habe ich vermutet, ich wäre mit der Hand auf die Hupe gekommen, aber das macht es manchmal beim Rangieren von alleine.
Hat da jemand ne Idee - oder auch schon mal so etwas gehabt?
Grüße
Jan
Ich würde jetzt mal auf einen Kurzschluss tippen. Hast du dir die zugehörigen kabel schon mal angeschaut. Vielleicht berühren sich blanke Stellen im Hupenknopf zufällig bei einer Lenkbewegung...
Gruß,
Daniel
sporadisch hupt mein Pony bei einer starken Lenkbewegung. Erst habe ich vermutet, ich wäre mit der Hand auf die Hupe gekommen, aber das macht es manchmal beim Rangieren von alleine.
Hat da jemand ne Idee - oder auch schon mal so etwas gehabt?
Grüße
Jan
Ich würde jetzt mal auf einen Kurzschluss tippen. Hast du dir die zugehörigen kabel schon mal angeschaut. Vielleicht berühren sich blanke Stellen im Hupenknopf zufällig bei einer Lenkbewegung...
Gruß,
Daniel
- 65Mustang
- Beiträge: 355
- Registriert: Fr 30. Mär 2007, 11:21
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Conv.
Bj.: 1965
289 cui 2V
Re: tut tut
Hallo Jan!
Hast du mal ein anderes Lenkrad eingebaut? Könnte sein das das "neue" nicht richtig sitzt, dann kommen die Hupkontakte beim Einlenken an den Schleifring.
Gruß Ralf
Hast du mal ein anderes Lenkrad eingebaut? Könnte sein das das "neue" nicht richtig sitzt, dann kommen die Hupkontakte beim Einlenken an den Schleifring.
Gruß Ralf
[/]Loud Pipes save Lives
Mitglied im :
Mitglied im :

Re: tut tut
Hallo Jan,
schau mal nach ob deine Hupe noch fest angeschraubt ist
Bei mir war mal eine lose und ist beim wackeln gegen Masse gekommen, und dann tut tut
gruss Stephan
schau mal nach ob deine Hupe noch fest angeschraubt ist
Bei mir war mal eine lose und ist beim wackeln gegen Masse gekommen, und dann tut tut
gruss Stephan
- SqlMaster
- Beiträge: 1130
- Registriert: Mo 28. Mär 2011, 15:12
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: -
67 Mustang Coupé
und Andere
Re: tut tut
Hallöchen,
danke erstmal für die Infos. Lenkrad ist noch original und Hupe ist auch fest.
Ich denke, ich muss mal das Lenkrad entfernen.
Werde das nächste Woche mal angehen.
Grüße
Jan
danke erstmal für die Infos. Lenkrad ist noch original und Hupe ist auch fest.
Ich denke, ich muss mal das Lenkrad entfernen.
Werde das nächste Woche mal angehen.
Grüße
Jan
Re: tut tut
Hi Jan,
hatte ich genauso bei meinem Pony - allerdings mit einem Grant-Lenkrad.
Ursache: Die beiden federbelasteten Kupferstifte die auf den Schlefring des Hupenknopfs drücken, hatten bei starken Lenkeinschlägen die Möglichkeit sich kurz zu berühren - und zwar nicht direkt sondern über Stellen auf dem Schleifring die voller Fett mit Kupferabrieb von den Kontakten waren. (quasi Kupferpaste selbstgemacht )
Ich habe alles demontiert, sauber gemacht, leicht gefettet, die Stifte ein wenig mit dem Dremel geplant und dann war es gut.
beste Grüße
willie
hatte ich genauso bei meinem Pony - allerdings mit einem Grant-Lenkrad.
Ursache: Die beiden federbelasteten Kupferstifte die auf den Schlefring des Hupenknopfs drücken, hatten bei starken Lenkeinschlägen die Möglichkeit sich kurz zu berühren - und zwar nicht direkt sondern über Stellen auf dem Schleifring die voller Fett mit Kupferabrieb von den Kontakten waren. (quasi Kupferpaste selbstgemacht )
Ich habe alles demontiert, sauber gemacht, leicht gefettet, die Stifte ein wenig mit dem Dremel geplant und dann war es gut.
beste Grüße
willie