Sequentielles Blinklicht ohne LEDs mit Cougar Sequencer

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
shar-k-iller
Beiträge: 438
Registriert: Di 23. Aug 2016, 07:47
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 56 Chevy 210 2Door Sedan "Rattig"

Re: Sequentielles Blinklicht ohne LEDs mit Cougar Sequencer

Beitrag von shar-k-iller »

Schraubaer hat geschrieben:Weil Er's kann!?
Ja das ist eine Möglichkeit die auch gut ist...Kumpel möchte momentan sequentielle Blinker und deshalb dachte ich wenn es das Kit nicht mehr gibt hat man hier eine Möglichkeit.
GRÜßE,
FLORIAN
cash667
Beiträge: 259
Registriert: Mo 23. Apr 2018, 18:25
Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302 4-Speed Hurst
1968 Ford F250 460 Camper Special

Re: Sequentielles Blinklicht ohne LEDs mit Cougar Sequencer

Beitrag von cash667 »

Ist wie gesagt im Ursprung nicht für die Mustangs sondern für Cougars. Und hat ein paar Funktionen die es so für den Cougar beim Ami nicht gibt. (Abschaltbare Sequenz, war für einen Schweizer Kollegen MFK Relevant)
Aber ich versuche es halt anzupassen, das es möglichst breit einsetzbar ist, damit sich das Platinen machen lohnt.

Soweit ich weiß sind die meisten Mustang Kits nur LED tauglich, nicht für normale Birnchen.

Lg
Chris
Bild

***Electronic Customs***
Elektrische/Elektronische Customlösungen fürs US Car der 50s-70s ;)
für Infos einfach eine PN schreiben :!:
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Sequentielles Blinklicht ohne LEDs mit Cougar Sequencer

Beitrag von Schraubaer »

Gibt's aber auch.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
holschah
Beiträge: 653
Registriert: Do 22. Jan 2015, 21:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Mustang convertible, dark moss green

Re: Sequentielles Blinklicht ohne LEDs mit Cougar Sequencer

Beitrag von holschah »

cash667 hat geschrieben:Ist wie gesagt im Ursprung nicht für die Mustangs sondern für Cougars. Und hat ein paar Funktionen die es so für den Cougar beim Ami nicht gibt. (Abschaltbare Sequenz, war für einen Schweizer Kollegen MFK Relevant)
Aber ich versuche es halt anzupassen, das es möglichst breit einsetzbar ist, damit sich das Platinen machen lohnt.

Soweit ich weiß sind die meisten Mustang Kits nur LED tauglich, nicht für normale Birnchen.

Lg
Chris
Ich habe das für normale Birnen verbaut. Aber wie das Platinen-Layout ist...keine Ahnung. Schwarze Kiste mit Kabeln dran halt. Ich persönlich hätte es prima gefunden, wenn alles zusammen in der Lampengehäuse gepasst hätte. Dann könnte man sich die schwarzen Kästen mit Kabel dran im Kofferraum sparen.... Bin aber nicht sicher, ob das nicht zu warm für die Elektronik würde???
LG Holger

Bild
phudecek
Beiträge: 2840
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: Sequentielles Blinklicht ohne LEDs mit Cougar Sequencer

Beitrag von phudecek »

Hi,

habe in die dreierfassung LEDs eingesetzt, da das schärfere ein und ausgehen auch besser zusehen sind. Leider sind bei dem Dreilampeneinsatz das größte Problem die Parabolide die das lich in die rote "Linse" verteilen sollen. Die sind leider völlig für den A..... Wenn du da nichts machst bringt der Rest auch nur bedingt was. So glimmt in der Mitte der roten Fläche ein kleines Lämpchen und nicht das ganze REchteck.

Damit was es ein UNterschied wie Tag und Nacht. Kann leider die vorher nachher Bilder von den eingebauten Schlusslichtern finden aber war halt wie oben beschrieben. Ist übrigens aus Dosenblech. :D

Bild
Viele Grüße
Peter
cash667
Beiträge: 259
Registriert: Mo 23. Apr 2018, 18:25
Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302 4-Speed Hurst
1968 Ford F250 460 Camper Special

Re: Sequentielles Blinklicht ohne LEDs mit Cougar Sequencer

Beitrag von cash667 »

Das Thema LED ist ja ne Geschmacksfrage, manche wollen den harten, kantigen Übergang der LED, andere wiederum das weiche fließen der Sequenz mit normalen Birnchen..

Irgendwas zu bauen, was mit in die Rücklichtgehäuse passt wird eher nur bei LED möglich sein (ohne jetzt genau zu wissen wie viel Platz da ist). Bei allem, was Lasten schalten muss, brauchts einfach a) mehr Platz und b) wirds allein durch die Lämpchen deutlich wärmer im Gehäuse..

LG
Chris
Bild

***Electronic Customs***
Elektrische/Elektronische Customlösungen fürs US Car der 50s-70s ;)
für Infos einfach eine PN schreiben :!:
Antworten

Zurück zu „Technik“